Wie sagt man doch so schön: Man ist so alt, wie man sich fühlt.
Darüber wie wir uns fühlen, entscheiden unsere Gedanken und Einstellungen zum Leben. Viele ältere Menschen freuen sich nicht besonders auf den Ruhestand. Das kann daran liegen, dass sie nicht in das gängige Bild vom Alter passen: Sie kleiden sich modern, sind viel unterwegs und vor allem sind sie in ihren Herzen jung geblieben. Dabei gibt es durchaus viele positive Aspekte des Älterwerdens: Wenn Sie in Rente gehen, sind Sie frei und können das tun, was Sie wollen. Nun können Sie Ihre Sehnsüchte ausleben und sich Ihre Träume erfüllen. Wir haben viele Gründe gefunden sich aufs Alter zu freuen, hier sind einige davon.
Mehr Zeit für sich selbst zu haben, ist wohl einer der Hauptgründe sich auf das Alter zu freuen. Endlich können Sie Ihren Tag frei einteilen. Sie haben Zeit Dinge zu tun, die früher zu kurz gekommen sind: Ein tolles Buch lesen, Brettspiele spielen, im Wald spazieren gehen, alte Fotoalben durchblättern oder stundenlang Musik hören und singen. Warum nicht einmal einen Trommelkurs oder ein Fotografie-Seminar besuchen? Die Volkshochschulen haben ein großes Kursangebot. Auch kleine Kurzurlaube erweitern den Horizont.
Sie haben auch wieder Zeit, sich richtig um den Garten zu kümmern, eine neue Sprache zu lernen, zu reisen oder liegen gelassene Hobbys und alte Leidenschaften wieder zu entdecken. Oder die digitalen Möglichkeiten Ihres Smartphones. Es gibt sicherlich viele Dinge, die Sie schon immer ausprobieren wollten. Freuen Sie sich darauf, nun Zeit zu haben all das Liegengebliebene nachzuholen.
Die Gesundheit im Alter hängt einerseits von Ihrem Lebenswandel ab und andererseits spielt auch die Einstellung zum Alter eine Rolle. Wer sich auf das Alter freut, lebt gesünder. Vielleicht probieren Sie einmal eine neue Sportart aus? Wer Neues probiert und viele Dinge zum ersten Mal macht, erlebt die Zeit intensiver und hat mehr vom Leben.
"Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren."
(Adlai Ewing Stevenson)
Sie wollten schon immer Ihren Schulabschluss nachholen und studieren? Senioren sind an Universitäten gern gesehene Gasthörer – Prüfungen müssen Sie aber nicht ablegen!
Bewahren Sie sich Ihre Neugierde, bleiben Sie aufgeschlossen und werfen Sie doch mal Ihre liebgewonnenen Gewohnheiten über Bord! Vielleicht verändern Sie einmal Ihre Wohnungseinrichtung, stellen alles um und gestalten Ihre Wohnung so, wie es Ihnen gefällt und wie es Ihrer Persönlichkeit entspricht.
Ein weiterer Grund sich auf das Alter zu freuen, ist die Möglichkeit viele alte Rituale nun loszulassen und alte Gewohnheiten zu ändern oder gar komplett zu streichen. Sie sind frei Ihren Tag so zu gestalten, wie Sie möchten.
Die Tagesplanung flexibler gestalten zu können, heißt morgens länger zu schlafen, Termine frei zu wählen und der Rushhour im Straßenverkehr zu entgehen. Auch beim Einkaufen kann ein flexibler Zeitplan vorteilhaft sein, denn Sie müssen nicht mehr zu den Stoßzeiten einkaufen und haben Zeit sich auf dem Markt auch mal mit den Verkäufern zu unterhalten oder sich im Treppenhaus mit Nachbarn zu verquatschen. Sie haben die Freiheit alle Besorgungen mitten am Tag zu erledigen, statt vor oder nach den gängigen Arbeitszeiten. Ärgern Sie sich nicht mehr über volle Busse und Straßenbahnen, nehmen Sie einfach einen Bus später!
Viele Menschen werden mit dem Alter gelassener, sie lassen sich nicht mehr so leicht aus der Ruhe bringen, nichts kann sie mehr stressen. Senioren sind in schwierigen Situationen entspannter. Denn zum einen können sie auf viele Erfahrungen zurückgreifen, die bei der Lösung von Problemen helfen, zum anderen haben sie im Alter weniger Verpflichtungen. Mit weniger Verpflichtungen gehen auch weniger Erwartungen einher!
Eine weitere positive Seite des Älterwerdens ist das gesteigerte Selbstbewusstsein. Denn mit zunehmendem Alter, ist es nicht mehr so wichtig, was andere über einen denken. Studien bestätigen, dass Menschen im Alter zufriedener sind und weniger unter negativen Gefühlen wie Angst und Wut leiden. Sie haben sicherlich auch bemerkt, dass Zufriedenheit und Selbstbewusstsein mit dem Alter kommen. Immerhin haben Sie nicht nur einiges erlebt und erreicht, Sie können sich selbst und Ihre Fähigkeiten auch besser einschätzen. Viele Menschen über 60 sind zufrieden, gesund und fröhlich, denn sie sehen die positiven Seiten des Alters und freuen sich auf die neuen Möglichkeiten, die sich ihnen bieten. Sie haben ein gesundes Selbstvertrauen, da sie über die Jahre Strategien entwickelt haben, mit schwierigen Situationen umzugehen und Probleme zu bewältigen.
Mit den Jahren kommen nicht nur Selbstbewusstsein und Gelassenheit, sondern auch die Weisheit. Im Alter blickt man auf mehr Lebenserfahrung zurück, hat vieles im Leben gelernt und durchgemacht. Oft ist man gestärkt aus schwierigen Situationen hervorgegangen und kann auf unterschiedliche Bewältigungsstrategien zurückgreifen.
Außerdem ist man kompromissfähiger und allgemein verständnisvoller gegenüber seinen Mitmenschen. Gehören Sie auch zu den Senioren, die mit zunehmendem Alter mehr Verständnis für unterschiedliche Werte und Ansichten aufbringen? Dann haben Sie und Ihre Verwandten sicherlich schon bemerkt, dass Sie in Verhandlungen besser geworden sind oder besser zwischen Freunden oder Verwandten, die sich nicht einig sind, vermitteln können. Diese positive Seite des Älterwerdens ist nicht nur für Ihre Verwandten ein Gewinn, auch Sie können sich auf das Alter und Ihre neue Rolle bei Freunden und Verwandten freuen.
Entwicklungsforscher sagen, Senioren sähen Dinge positiver als Jüngere, also fangen Sie direkt damit an!
Die im Alter gewonnene Gelassenheit erlaubt es auch, die Zeit mit Enkelkindern und Familie zu genießen. Die Kindererziehung bereitet Großeltern keine schlaflosen Nächte mehr, sie sind viel entspannter und können eine große Stütze sein.
Sie haben keine Enkelkinder? Viele Familien suchen nach Leih- oder Patenomas und -opas. Es gibt sogar die Möglichkeit, als Au-pair-Oma oder – Opa ins Ausland zu gehen. Großeltern, auch wenn sie nur geliehen sind, unterstützen den Familienalltag und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Menschen, die eigene Kinder großgezogen haben oder beruflich sowie auch privat Erfahrung im Umgang mit Kindern haben, sind nicht nur eine große Unterstützung für die Eltern, auch die Kinder freuen sich. Für die soziale Entwicklung von Kindern ist der Umgang mit Menschen höheren Alters eine Bereicherung. Die Caritas, die Diakonie oder der Kinderschutzbund helfen gern bei der Vermittlung.
Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen, gemeinsam zu lachen, zu essen und sich auszutauschen, tut gut. Wärme und Nähe anderer Menschen brauchen wir in jedem Alter! Soziale Kontakte zu pflegen und Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen ist also noch ein Grund sich auf das Alter zu freuen.
Nachdem in den jüngeren Jahren oft Familie und Arbeit zentral waren, sehnen sich viele danach im Alter etwas zurückzugeben. Erst im Alter findet sich die Zeit für soziales Engagement und es gibt viele Möglichkeiten. Daher gehen Senioren sehr häufig einem Ehrenamt nach.
Lebenserfahrung und Wissen können Sie in verschiedenen Projekten weitergeben. Beispielsweise in der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen als Lesepaten, Nachhilfelehrer oder Mentoren für den Übergang von Schule zum Beruf. Vor allem für benachteiligte Jugendliche sind Senioren mit dieser ehrenamtlichen Arbeit eine große Stütze. Projekte der Jugendhilfe oder ehrenamtliche Berufseinstiegshilfe gibt es heutzutage in jeder Stadt.
Fitte Senioren unterstützen auch andere Senioren, sie gehen mit ihnen spazieren, spielen gemeinsam Karten oder helfen bei der Versorgung von Haustieren. Manchmal reicht auch ein offenes Ohr. Auch in der Obdachlosenhilfe, in Kleiderkammern und in der Flüchtlingshilfe engagieren sich viele Senioren.
Dabei haben alle Seiten etwas von dem sozialen Engagement: Ehrenamtliche Tätigkeiten wirken lebensverlängernd, stärken das Selbstwertgefühl und mindern Einsamkeitsgefühle im Alter und Depressionen.
Zu den positiven Seiten des Älterwerdens gehören auch die vielen Theater-, Museums- und Zoobesuche, für die man nun endlich Zeit hat. Mit einem Rentnerausweis können Senioren das Kultur- und Freizeitangebot ihrer Umgebung zu günstigeren Preisen wahrnehmen.
Freuen Sie sich auf Vergünstigungen beim Eintritt ins Museum, Theater, in den Zoo, ins Kino, zu Fußballspielen, im Fern- und Nahverkehr. Auch Bibliotheksbesuche und die Bahncard werden günstiger. Bei Finanzprodukten, in Sportvereinen und Schwimmbädern können Senioren ebenfalls sparen, denn Sie erhalten günstigere Tarife.
Zug- und Urlaubsreisen werden nicht nur aufgrund Ihres Rentnerausweises günstiger, sondern auch, weil Sie zeitlich flexibler sind. Sie können in der Nebensaison in die Berge oder an den Strand fahren. Im Frühjahr in die Berge oder im Herbst in den Süden zu reisen, wird sich lohnen!
Falls Sie Gruppen- oder Busreisen mögen, informieren Sie sich bei den Anbietern über Seniorenpreise. Busreisen sind nicht nur bequem, Sie können auch eine Menge sparen!
Es gibt also auch im Alter viel zu entdecken. Nutzen Sie alle Möglichkeiten, die sich Ihnen bieten! Sich alt zu fühlen, hat wenig mit den Jahren zu tun, die Sie nun auf der Welt sind. Ihre Einstellung zum Älterwerden und die Fantasie sind der Schlüssel zu einem erfüllten und glücklichen Leben.
Entscheidend ist nicht die Anzahl der Jahre, sondern das, was Sie täglich tun, die Menschen mit denen Sie Ihre Zeit verbringen und wie Sie Ihre Fähigkeiten einsetzen.
Haben Sie weitere Empfehlungen oder „goldene Regeln“ für eine glückliche Zeit im Alter? Schreiben Sie uns gerne noch mehr Gründe, sich auf das Alter zu freuen.
Teilen Sie Ihre Gedanken und Erfahrungen mit uns in den Kommentaren oder auf Facebook!
Ihr Kommentar wurde abgeschickt!
Nach einer kurzen Überprüfung durch unser Redaktionsteam wird dieser dann freigeschaltet.
schrieb am
um Uhr