TÜV-geprüfte Kundenzufriedenheit
TÜV-geprüfte Kundenzufriedenheit
Kunden bewerten Lifta durchschnittlich mit ##trustedshopsrating## von 5 Sternen
Trusted Shops Bewertung: von 5 Sternen
Focus Money Preis-Sieger
Focus Money Preis-Sieger
Älterer Mann sitzt mit einer Lifta Broschüre in der Hand auf einem Sofa und lächelt zu einer Frau neben ihm auf die zurücklächelt die Szenerie scheint ein gemütliches gut beleuchtetes Wohnzimmer mit einem Holzschrank gerahmten Bildern an der Wand und einer Tür im Hintergrund zu sein

Darauf sollten Sie achten Tipps zum Treppenlift-Vergleich

Wenn das Treppensteigen schwerfällt oder nicht möglich ist, bietet ein Treppenlift die ideale Lösung. Doch vor der Anschaffung eines Lifts lohnt sich ein sorgfältiger Treppenlift-Vergleich. Denn die Auswahlmöglichkeiten sind groß.

Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Treppenlift-Vergleich achten sollten und ob unabhängige Treppenlift-Tests Ihnen bei der Entscheidung helfen können.

Lifta / Treppenlift-Service / Treppenlift-Vergleich

komfortabel & sicher Vorteile eines guten Treppenlifts

Der klassische Treppenlift ist der Sitzlift. Dieser wird mit Schienen an Ihrer Treppe montiert und befördert Sie auf Knopfdruck bequem und sicher im Sitzen von Etage zu Etage. Unsere Sitzlifte werden individuell an Ihre Treppe angepasst und sind auf nahezu jeder Treppe einbaubar – ganz gleich, ob kurvig oder gerade.

Moderne Treppenlifte sind zudem platzsparend, sodass die Treppe weiterhin problemlos von anderen Menschen genutzt werden kann. Für mobilitätseingeschränkte Menschen ist ein Treppenlift ein unverzichtbarer Alltagshelfer, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Selbstständigkeit zu bewahren und bis in hohe Alter im eigenen Haus wohnen bleiben zu können.

Übrigens: Für Rollstuhlfahrer eignen sich spezielle Rollstuhllifte oder andere Treppenlift-Alternativen besser. Den Plattformlift oder Hublift können Sie einfach mit Ihrem Rollstuhl befahren. Insbesondere Hublifte eignen sich gut für geringe Höhenunterschiede wie Absätze am Hauseingang oder im Garten. Achten Sie bei Ihrem Treppenlift-Vergleich also auch darauf, welche Arten von Treppenlift oder Speziallift angeboten werden und für Sie in Frage kommen.

Treppenlift-Anbieter im Vergleich

Damit Sie mit Ihrem Treppenlift zufrieden sind, ist es wichtig, ein Modell zu finden, das zu Ihren Anforderungen passt, zuverlässig und sicher ist und lange funktionstüchtig bleibt. Für die Auswahl eines seriösen Anbieters mit dem idealen Preis-Leistungs-Verhältnis lohnt sich ein ausgiebiger Vergleich verschiedener Kriterien. Als führender Anbieter von Treppenliften erfüllen wir all diese Punkte und zeigen Ihnen gerne, worauf es bei der Auswahl ankommt:

  • Ausführliche, kostenlose Beratung

  • Kostenlose, unverbindliche Angebotserstellung

  • Möglichkeit zur Probefahrt des Treppenlifts

  • Begutachtung und Aufmaß der Treppensituation durch einen Experten

  • Garantie und Gütesiegel für Ihren Treppenlift

  • Optionale Dienstleistungen wie Reparatur- und Wartungsservice

  • Gute Erreichbarkeit bei Fragen und Problemen

  • Informationen zu Zuschüssen und Finanzierungsmöglichkeiten

Vergleichen lohnt sich Kosten für einen Treppenlift

Die Kosten für einen Treppenlift setzen sich aus verschiedenen Aspekten wie dem gewählten Modell, dem Verlauf Ihrer Treppe und der Anzahl der Etagen sowie gewünschten Zusatzoptionen zusammen. Wie hoch der jeweilige Preis ist, lässt sich daher pauschal nicht beantworten. Wichtig beim Preisvergleich von Treppenliften ist, dass die Kosten transparent kommuniziert werden. Damit wir die individuellen Treppenlift-Kosten realistisch für Sie einschätzen können, besichtigen unsere Fachexperten Ihre Treppe vor Ort und vermessen diese.

Ein solcher Vor-Ort-Termin sollte auch bei anderen Anbietern immer kostenlos sein. Erst wenn dieses Aufmaß erfolgt ist, erstellen wir ein kostenloses und unverbindliches Angebot. Die darin aufgelisteten Preise können Sie bei Bedarf mit den Preisen anderer Treppenlift-Anbieter vergleichen.

Wichtig: Beziehen Sie beim Vergleich von Treppenlift-Anbietern und den Treppenlift-Kosten auch mögliche Serviceleistungen wie etwaige Reparaturen oder die regelmäßige Wartung mit ein. Hier lohnt es sich, auf unser Rundum-sorglos-Paket zurückzugreifen, in denen diese Kosten bereits berücksichtigt werden.

Zuschüsse und Finanzierung

Für den barrierefreien Umbau und somit auch für den Einbau eines Treppenlifts werden verschiedene Fördermöglichkeiten in Form von finanziellen Zuschüssen angeboten. Welche Institution für Sie infrage kommt und die größte Kostenersparnis bietet, hängt von Ihrer persönlichen Situation ab. Bei Vorliegen eines Pflegegrades können Sie Ihren Antrag beispielsweise bei Ihrer Krankenkasse oder Pflegekasse stellen.

Auch private Institutionen wie die KfW oder regionale Träger bieten attraktive Zuschussvarianten beim Kauf von Treppenliften. Da die Möglichkeiten sehr vielfältig und von Fall zu Fall unterschiedlich sind, hilft ein ausführliches Beratungsgespräch. Als kundenorientierter Treppenlift-Anbieter stehen wir Ihnen auch bei Fragen rund um Kosten, Zuschüsse und Finanzierung unterstützend zur Seite.

Treppenlifte mit passender Finanzierung von Lifta

Gemeinsam mit Ihnen finden wir die passende Finanzierung für Ihren Treppenlift. Informieren Sie sich über die verschiedenen Optionen und verschaffen Sie sich auf unserer Homepage einen Überblick über unser Treppenlift-Angebot.

Treppenlift-Preise vergleichen Mieten, kaufen oder gebraucht kaufen

Um den günstigen Preis zu ermitteln, vergleichen Sie am besten auch die verschiedenen Möglichkeiten für den Erwerb eines Sitzlifts. Eventuell kommt für Sie anstelle eines neuen Lifts ein Mietmodell oder der Kauf eines gebrauchten Lifts infrage. Wer beispielsweise nur kurzzeitig Unterstützung beim Treppengehen benötigt, ist mit einem gemieteten Treppenlift gut beraten. Beim Gebrauchtkauf von Treppenliften kann es kleine Einschränkungen in Sachen Ausstattung und Design geben, jedoch sind diese Treppenlifte ebenfalls qualitätsgesichert, häufig günstiger und sogar nachhaltiger. So finden Sie zielsicher die günstigste Lösung für Ihren Bedarf.

Treppenlift-Tests: Bewertungen unabhängiger Institute

Im Gegensatz zu vielen anderen technischen Geräten gibt es bislang keine Treppenlift-Tests unabhängiger Institutionen. So gibt die Stiftung Warentest beispielsweise lediglich Tipps und Empfehlungen zum Treppenlift-Kauf und rät Verbrauchern zum Vergleich. Laut der Verbraucherorganisation sollten Sie sich beispielsweise vorab umfassend über den Anbieter und dessen Qualitätsanspruch sowie Kundenservice informieren. Auch sollten Sie auf CE oder TÜV Gütesiegel achten und sich niemals zu einem überstürzten Kauf drängen lassen. Seriöse Treppenlift-Anbieter üben nach der Angebotserstellung keinen Druck aus, sondern stehen lediglich für weitere Fragen zur Verfügung.