
Service und Ratgeber
Lifta informiert Sie umfassend zu allen Treppenlift-Fragen.
Unter 0800-20 33 150 beantworten
wir Ihnen alle Ihre Fragen. Kostenfrei.
Oder versuchen Sie doch unseren Chat.
Corona-Kundeninformationen
Der mit Ihnen vereinbarte Termin findet statt. Sollten sich Änderungen ergeben, werden wir Sie frühzeitig darüber informieren. Außerdem wird Ihr Berater oder Servicetechniker Sie etwa 45 Minuten vor dem geplanten Termin noch einmal kurz anrufen und Ihnen seine genaue Ankunftszeit mitteilen.
Unsere Mitarbeiter halten sich stets an die AHA-Regeln und die Empfehlungen des Robert Koch-Instituts. Das bedeutet unter anderem, dass wir räumliche Distanz wahren, uns vor jedem Besuch die Hände desinfizieren sowie Mundschutz tragen. Im Sinne der Hygiene-Empfehlungen der Bundesregierung und des RKI stellen wir unseren Mitarbeitern im Außendienst und im Service zudem zertifizierte Selbsttests zur Verfügung, damit sie sich mindestens 2x pro Woche selbst auf Covid-19 testen können.
Viele technische Fragen lassen sich bereits telefonisch klären. Denn oftmals handelt es sich nur um kleinere technische Probleme. Reparaturen vor Ort sind dann gar nicht notwendig. So können Besuche bei Ihnen zuhause auf ein Minimum reduziert werden. Sollte ein Problem nicht am Telefon gelöst werden können, wird einer unserer kompetenten Servicetechniker Ihren Lifta auch weiterhin gerne vor Ort überprüfen. Rufen Sie uns bei Fragen oder Problemen jederzeit an unter 0800 – 40 90 999. Unser Kundendienst ist rund um die Uhr für Sie erreichbar.
Machbarkeit
Die Treppe muss eine Mindestbreite von 70 cm aufweisen. Handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus, ist eine Mindestbreite von 100 cm vorgegeben, die in nahezu allen Treppenhäusern erfüllt ist. Die Schiene des Treppenlifts wird am äußeren oder inneren Treppenrand auf den Stufen befestigt und lässt Ihnen ausreichend Platz auf der Treppe, wenn Sie sie zu Fuß begehen. Soll der Treppenlift von einem Rollstuhlfahrer genutzt werden, ist der Platzbedarf hingegen etwas höher. In diesem Fall sollte eine Bewegungsfläche von 150 cm x 150 cm zur Verfügung stehen.
Sie dürfen als Mieter einen Treppenlift in ein Mehrfamilienhaus einbauen lassen, wenn Sie den Zutritt zu Ihrer Wohnung aus körperlichen Gründen nicht mehr ohne Treppenlift schaffen. Als Mieter müssen Sie allerdings selbst für die Kosten aufkommen. Grundlage für diese Regelung ist § 554a Abs. 1 BGB. Beim Einbau in Mehrfamilienhäusern kommen zudem einige Brandschutzvorschriften zum Tragen. Der ungehinderte Durchgang für Hausbewohner muss gewährt sein.

Je nach Modell besitzen Lifta Treppenlifte eine maximale Tragfähigkeit von bis zu 160 kg. Plattformlifte erreichen eine maximale Tragfähigkeit von bis zu 300 kg. Sie ermöglichen sogar den Transport von Rollstühlen in andere Etagen. Um diese Last zu tragen, müssen Treppen und Wände aus keinem speziellen Material gefertigt sein. Stein, Granit, Holz oder Ziegel – der Einbau ist unabhängig vom Material und gelingt an fast jeder Treppe.
Service
Lifta gilt als beliebtester Treppenlift-Anbieter Deutschlands, weil wir uns für die Beratung viel Zeit nehmen. Transparenz und freundliche Kommunikation haben bei unseren Gesprächen am Telefon oder vor Ort höchste Priorität. Um Ihnen die Kontaktaufnahme noch angenehmer zu gestalten, erreichen Sie uns zudem per Chat oder Video-Beratung. Stellen Sie unseren Fachberatern all Ihre Fragen und nehmen Sie sich nach dem Gespräch ausreichend Bedenkzeit – unsere Beratung ist absolut unverbindlich.
Übrigens: Für eine kostenlose Probefahrt holen wir Sie sogar zu Hause ab.
Die Montage Ihres Treppenlifts geschieht leise und innerhalb von maximal vier Stunden, nachdem Sie einen Termin mit Ihrem Fachberater vereinbart haben. Die Wartung der Liftanlage empfehlen wir einmal im Jahr. Sie dient Ihrer Sicherheit und beinhaltet, falls nötig, kleinere sowie größere Reparaturen. Wenn Sie einen Wartungsvertrag für Ihren Sitzlift abschließen, melden wir uns selbstständig zwecks Terminvereinbarung bei Ihnen. Natürlich können Sie aber auch ohne Vertrag eine Wartung beauftragen.

Mit deutschlandweit über 200 Treppenlift-Fachberatern und Service-Technikern verfügen wir über ein dichtes Service-Netz. So ist im Fall einer Störung jederzeit jemand für Sie da. Wählen Sie unsere kostenfreie Rufnummer 0800 – 40 90 999 und schildern Sie unserem Mitarbeiter Ihr Problem. Ein Techniker ist üblicherweise innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen, um den Treppenlift wieder in einwandfreien Zustand zu versetzen.

Ablauf des Kaufs
Jederzeit! Lifta bietet Ihnen verschiedene Kommunikationswege zur Beratung an. Sie erreichen uns telefonisch täglich unter der 0800-20 33 150 oder per Chat direkt online. Unsere Fachberater kommen auch gerne zu Ihnen nach Hause. Vereinbaren Sie dazu einen Termin über unser Formular. Auch dieser Vor-Ort-Termin ist komplett unverbindlich – zum Kauf sind Sie selbstverständlich nicht verpflichtet!
Auf Wunsch organisieren wir gerne eine Probefahrt bei einem unserer Bestandskunden in Ihrer Nähe. Dafür holen wir Sie persönlich ab und bringen Sie anschließend natürlich wieder nach Hause. Bei einer Probefahrt können Sie sich selbst davon überzeugen, wie einfach und sicher die Fahrt in einem Lifta Treppenlift ist.
Der Treppenlift ist binnen weniger Stunden einsatzbereit. Die Montagezeit eines Treppenlifts für Wendeltreppen beträgt drei bis fünf Stunden, für eine gerade Treppe nur etwa zwei bis drei Stunden. Durch die präzise Vorarbeit und unsere routinierten Abläufe funktionieren Lieferung und Aufbau schnell und einfach – ohne Umbau, ohne Schmutz und ohne Lärm.

Funktionsweise
Ein klassischer Sitzlift besteht im Wesentlichen aus einem Schienensystem, welches individuell auf Ihre Treppe angepasst wird, und aus einem Sitz, welcher sich entlang der Schienen bewegt. In den Armlehnen befinden sich die Bedienelemente. Angetrieben wird der Lift durch einen leistungsstarken Elektromotor.
Ein Lifta Treppenlift begeistert durch ausgereifte Technik sowie viele zusätzliche Funktionen. Vom praktische Drehsitz für den bequemen Ein- und Ausstieg bis hin zur intelligenten Hinderniserkennung haben wir bei unseren Treppenliften an alles gedacht.
Die Funktionsweise eines Treppenlifts unterscheidet sich je nach Treppenlift-Typ. Ein Sitzlift transportiert Sie in einem komfortablen Sitz über die Treppenstufen hinweg. Mit einem Rollstuhllift überwinden Sie Hindernisse auf einer Plattform mitsamt Ihres Rollstuhls. Hierbei ist der sogenannte Hublift nicht an einen Treppenverlauf gebunden, Sitzlift und Plattformlift allerdings schon.
Treppenlift-Anbieter
Zu den wichtigsten Leistungen seriöser Treppenlift-Anbieter gehören unter anderem eine kostenlose Beratung, individuelle Lösungspakete, Garantie sowie Wartungs-, Reparatur- und Notrufservices. Achten Sie auch auf eine gute Bewertung und eine hohe Kundenzufriedenheit.
Vergleichen Sie verschiedene Hersteller und Anbieter und schauen Sie, welche Leistungen am zu Ihren individuellen Wünschen und Anforderungen passen. Lassen Sie sich dabei in jedem Fall persönlich beraten, denn oft bedenken Sie als Laie nicht alle Aspekte. Nehmen Sie dabei auch Freunde oder Verwandte mit, sie stehen Ihnen bei einer wichtigen Entscheidung unterstützend zur Seite.
Weitere Faktoren für Ihre Auswahl sind vor allem die Kosten des Lifts, die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und natürlich auch die Erfahrungen, die Treppenlift-Anbieter in Bezug auf Einbau bzw. Montage eines Treppenlifts haben.