Treppenlift Avantgarde im Treppenhaus

Wie funktioniert ein Treppenlift?

Wir erklären Ihnen die Funktionsweise eines Treppenlifts.

Aufbau und Bestandteile eines Treppenlifts

Ein Lifta Treppenlift nutzt die neuste und innovativste Technik, um Sie sicher von einer Etage in die nächste zu befördern. Die Funktionsweise ist dabei leicht erklärt:

1. Sie nehmen auf einem komfortablen Sitz mit Armlehnen Platz.
Der Polstersitz bewegt sich auf einem schmalen Schienensystem entlang der Treppe. Zum bequemen Ein- und Aussteigen lässt sich der Sitz des Treppenlifts in die gewünschte Richtung drehen. Um maximale Sicherheit während der Fahrt zu gewährleisten, steht Ihnen ein praktischer Sicherheitsgurt zur Verfügung, der sich mühelos öffnen und schließen lässt.

2. Angetrieben wird der Lift durch einen leistungsstarken Elektromotor mit Akku.
Dieser lädt sich an jeder Halteposition automatisch wieder auf. Hierfür reicht haushaltsüblicher Wechselstrom mit 230 Volt vollkommen aus.

3. Genießen Sie eine ungestörte Fahrt dank Sicherheitssensor.
Behindert ein Gegenstand – wie beispielsweise eine Tasche – auf der Treppe die Fahrt, dann erkennt ein Lifta Treppenlift dieses Hindernis automatisch uns stoppt sanft.

4. Bedienen Sie den Treppenlift mithilfe der Bedienelemente in den Armlehnen.
Auch wenn ein Treppenlift ein technisch ausgeklügeltes Gerät ist, so ist er doch denkbar einfach zu bedienen. Die Steuerung erfolgt über Bedienelemente in den Armlehnen. Durch diese lässt sich der Lift mühelos und mit wenig Kraftaufwand steuern. Der Bedienhebel muss lediglich in die gewünschte Fahrtrichtung bewegt werden.

5. Holen Sie den Treppenlift mit praktischer Fernbedienung zu sich.
Per Fernbedienung kann der Treppenlift jederzeit herbeigerufen werden, falls er sich gerade in einer anderen Etage befindet wie Sie.

Ich nehme die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten an Youtube gemäß der Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Auch wenn ein Treppenlift ein technisch ausgeklügeltes Gerät ist, so ist er doch denkbar einfach zu bedienen. Die Steuerung erfolgt über Bedienelemente in den Armlehnen. Durch diese lässt sich der Lift mühelos und mit wenig Kraftaufwand steuern. Der Bedienhebel muss lediglich in die gewünschte Fahrtrichtung bewegt werden. Per Fernbedienung kann der Treppenlift zudem herbeigerufen werden, falls er sich gerade in einer anderen Etage befindet wie Sie.

Ansprechpartner jederzeit in Ihrer Nähe
Wir sind jederzeit für Sie da, sollten Sie mit Ihrem Treppenlift einmal Hilfe benötigen. Dank unseres dichten Servicenetzes mit über 350 Fachberatern und Servicetechnikern in ganz Deutschland ist ein Lifta Ansprechpartner immer schnell bei Ihnen vor Ort. Natürlich klären wir Fragen zur Funktionsweise oder zu anderen Belangen auch gerne am Telefon.

Zusätzliche Feature und Funktionen bei Lifta

Über 40 Jahre sind wir von Lifta bereits im Treppenlift-Markt aktiv. In dieser Zeit haben wir unsere Lifttechnik perfektioniert. Sie finden bei uns intelligente Extras und Funktionen, die es zum Teil bei keinem anderen Treppenlift-Anbieter gibt.
Unser Liftmodell Avantgarde beispielsweise verfügt über einen patentierten Gewichtssensor. Dank diesem bewegt sich der Treppenlift erst dann, wenn Sie sicher Platz genommen haben. Das Liftmodell Esprit besitzt das schmalste Einrohrschienensystem der Welt. Mit nur sechs Zentimetern Durchmesser kann die Schiene selbst in sehr schmalen Treppenhäusern mit anspruchsvollen Treppenverläufen installiert werden und lässt gleichzeitig genug Platz auf der Treppe frei.

Alle Treppenlifte sind äußerst robust konstruiert, sodass Sie beim Ein- und Aussteigen ohne Gefahr an den Armlehnen abstützen können. Dank unserem Ein-Hand-Sicherheitsgurt-System lässt sich der Gurt ganz bequem auch nur mit einer Hand bedienen. Ein Fußbrett, welches in der Parkposition hochgestellt werden kann, sorgt für einen komfortablen Sitz. Einige Modelle verfügen zudem über ein innovatives Ferndiagnose-Modul, welches Ihnen im Bedarfsfall bei einer Störung schnelle und einfache Hilfe leistet.

Funktionsweise verschiedener Treppenlift-Typen

Neben dem klassischen Sitzlift – den Sie bei Lifta vorrangig finden – gibt es noch weitere Lifttypen, die sich vom Aufbau und in ihrer Funktionsweise unterscheiden. Rollstuhllifte sind dafür konzipiert, Rollstuhlfahrer mitsamt dem Rollstuhl über ein Hindernis hinweg zu transportieren. Damit entfällt das schwierige Umsteigen vom Rollstuhl auf den Sitz. Der Einstieg erfolgt bequem über eine flache Auffahrrampe. Diese klappt im Anschluss automatisch nach oben, damit der Rollstuhl nicht von der Plattform rollen kann.

Es lassen sich zwei Arten von Rollstuhlliften unterscheiden: Plattformlifte und Hublifte. Beide Lifte funktionieren ähnlich, sind jedoch für unterschiedliche bauliche Situationen ausgelegt. Plattformlifte bewegen sich wie Sitzlifte an einer Schiene entlang des Treppenverlaufs. Hublifte sind hingegen nicht an einen Treppenverlauf gebunden und transportieren ihren Nutzer vertikal in die Höhe. Sie eignen sich somit perfekt für das Überwinden von wenigen Stufen oder geringen Höhenunterschieden bis zu 1,80 Meter. Rollstuhllifte können im Innen- und Außenbereich installiert werden. Gemeinsam mit unserem Partner sani-trans bieten wir Ihnen auch solche intelligente Liftlösungen für Rollstuhlfahrer an. Hier finden Sie zahlreiche Varianten mit unterschiedlichen Antriebstechniken und Bediensystemen.

Zur Partnerseite von sani-trans

Trusted Shops Kundenbewertung

In dem unabhängigen Bewertungsportal Trusted Shops schneidet Lifta bestens ab

Preissieger Umfrage (Focus Money 45/20)

Lifta bietet aus Sicht der Verbraucher im Bereich Treppenlifte das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und setzt damit den Maßstab in seiner Branche. Mehr Informationen unter:

Kontaktlose Beratung & sicherer Einbau

Lifta Mitarbeiter halten alle Corona-Schutzmaßnahmen unter Berücksichtigung der AHA-Regeln und der Empfehlungen des Robert Koch-Instituts ein. Sprechen Sie uns gerne im Vorfeld Ihres Termins hierauf an.

Marke des Jahrhunderts

Marke des Jahrhunderts