Mit unseren Hubliften überwinden Sie kleinere Höhenunterschiede von bis zu 1,79 m ganz bequem – direkt mit dem Rollstuhl oder einer Gehhilfe. Egal ob innen oder außen, unsere individuell anpassbaren Lösungen schaffen mehr Mobilität und Selbstständigkeit im Alltag.
Verlassen Sie sich auf den Rundum-sorglos-Service vom Branchenführer und genießen Sie Barrierefreiheit, die genau zu Ihnen passt.
Der Hublift ist eine Alternative zum klassischen Treppenlift bzw. Sitzlift und richtet sich, ähnlich wie ein Plattformlift, insbesondere an Rollstuhlfahrer und Personen mit Gehhilfen. Der Umstieg auf einen Sitz entfällt und Sie werden mitsamt Rollstuhl auf einer flachen Hebebühne vertikal nach oben und unten befördert. Im Gegensatz zum Plattformlift ist der Hublift speziell für kleine Höhenunterschiede bis zu 1,79 m konzipiert und kann sowohl innen als auch außen installiert werden – perfekt für Eingangsbereiche privater und öffentlicher Gebäude, in denen es häufig nur wenige Stufen zu überwinden gilt.
Ein wesentlicher Vorteil: Da sich der Rollstuhl-Hublift senkrecht bewegt, ist er nicht an einen Treppenverlauf gebunden. Das ist vor allem dann praktisch, wenn wenig oder kein Platz für eine Rollstuhlrampe oder ein Liftsystem auf der Treppe vorhanden ist.
Hublifte für Rollstuhlfahrer können ganz unabhängig von Treppen installiert werden.
Sie werden mit Ihrer Mobilitätshilfe bequem auf einer geraden Plattform transportiert.
Unsere Hublifte sind auf die Überwindung kleiner Höhen bis 1,79 m ausgerichtet.
Dank robustem Design sind die Hublifte gleichermaßen drinnen und draußen machbar.
Durch eine Stellfläche von maximal 2 m² sind unsere Hublifte fast überall einbaubar.
Mit einer Traglast bis zu 500 kg transportieren die Lifte auch schwere Elektrorollstühle.
Persönlicher Service und bestmögliche Beratung liegen uns am Herzen. Auch für Ihre Region stehen kompetente Fachexperten von Lifta zur Verfügung.
Der Kauf eines Lifta Hublifts ist eine Investition in ein langlebiges Hilfsmittel, das Ihren Alltag mit Barrierefreiheit und Selbstbestimmung bereichert. Die genauen Kosten variieren je nach Modell, Förderhöhe, Tragfähigkeit, Ausstattung und den baulichen Gegebenheiten am Einsatzort. Bei einem unverbindlichen Beratungstermin bei Ihnen zuhause macht sich einer unserer Fachberater gerne ein genaueres Bild und informiert Sie über die zu erwartenden Kosten. Hier sehen Sie eine grobe Übersicht zu den Hublift-Preisen, die sich in erster Linie an der Hubhöhe orientieren.
Liftart |
Hublift |
Hubhöhe |
unter 1 m |
Preis |
ab 13.500 € |
Liftart |
Hublift |
Hubhöhe |
bis 1,2 m |
Preis |
ab 17.500 € |
Liftart |
Hublift |
Hubhöhe |
bis 1,4 m |
Preis |
ab 19.000 € |
Liftart |
Hublift |
Hubhöhe |
bis 1,7 m |
Preis |
ab 21.000 € |
Liftart |
Hubhöhe |
Preis |
---|---|---|
Hublift |
unter 1 m |
ab 13.500 € |
Hublift |
bis 1,2 m |
ab 17.500 € |
Hublift |
bis 1,4 m |
ab 19.000 € |
Hublift |
bis 1,7 m |
ab 21.000 € |
Für den Kauf eines Hebelifts gibt es verschiedene Zuschüsse und Förderungen, die Ihren eigenen Teil an den Kosten merklich senken können. Eine wichtige Anlaufstelle ist beispielsweise die Pflegekasse, die Ihrer Krankenkasse angegliedert ist. Diese bezuschusst den Kauf mit bis zu 4.180 Euro pro Person bei Vorliegen eines anerkannten Pflegegrads von 1 bis 5. Eine weitere Option ist ein Zuschuss der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die einzelne Maßnahmen im Sinne des barrierefreien Umbaus mit bis zu 2.500 Euro unterstützt, solange der Fördertopf der Bank gefüllt ist.
Ein Hublift funktioniert im Wesentlichen wie ein kleiner Aufzug und fährt vertikal auf und ab. Mit Rollstuhl oder Gehhilfe werden Sie auf einer Plattform bzw. Hebebühne sicher von einer Ebene zur nächsten transportiert. Anders als der Hauslift eignet sich ein Senkrechtlift wie der Hublift jedoch nur für geringe Höhenunterschiede wie Treppenstufen im Eingangsbereich.
Wenn sich der Lift noch nicht auf der richtigen Höhe befindet, rufen Sie ihn über einen Taster zu sich. Über eine kleine Rampe fahren Sie mit dem Rollstuhl dann problemlos auf die Plattform des Hublifts auf. An den Seiten befinden sich Sicherheitswände mit Haltegriffen, an denen Sie sich während der Fahrt festhalten können. Die Auffahrrampe wird für die Fahrt automatisch hochgeklappt, sodass Sie mit dem Rollstuhl nicht zurückrollen können.
Bedient wird die Hebebühne je nach Modell über ein entsprechendes Bedienelement am Lift selbst, über eine Funkfernbedienung oder über eine Handy-App. Sobald Sie auf der gewünschten Ebene angekommen sind, klappt sich die Auffahrrampe wieder aus, sodass Sie die Plattform ganz einfach verlassen können. Darüber hinaus sind Hublifte mit einer Notstoppvorrichtung ausgestattet, sodass die Fahrt im Notfall schnell unterbrochen werden kann.
Durch ihre Unabhängigkeit von einer Treppe lassen sich unsere Rollstuhl-Hebebühnen an vielen Orten im Innen- und Außenbereich platzsparend installieren und benötigen nur eine geringe Stellfläche. Ein- und ausklappbare Auffahrrampen, links- oder rechtsseitiger Ausstieg sowie raffinierte Übereck-Lösungen machen eine flexible Nutzung möglich.
Speziell für den Außenbereich verfügen die Modelle über eine hochwertige wetterfeste Ausstattung, der weder Frost, Hitze noch Feuchtigkeit etwas anhaben können. Häufig wird ein Hublift neben oder in der Nähe der zu überwindenden Treppe bzw. Stufen montiert. Dann braucht es lediglich noch einen 230 Volt-Anschluss, um die Anlage betriebsfähig zu machen. Der Einbau durch erfahrene Monteure ist innerhalb weniger Stunden erledigt.
Unsere Lifta Hublifte werden individuell auf Ihre Wohnsituation und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Bei einem unverbindlichen Termin bei Ihnen vor Ort begutachten wir Ihre Wohnräume und beraten Sie auf dieser Basis zum passenden Modell. Auf dieser Basis können Sie ein passendes Liftsystem auswählen, das für Ihr Zuhause maßangefertigt wird.
Unsere Experten helfen Ihnen dabei, den passenden Hublift für Ihre Bedarfe zu finden. Wir stehen Ihnen mit kompetenter und persönlicher Beratung zur Seite und beantworten alle Fragen rund um Einbau, Finanzierung und mehr.
Ein Hublift (auch Hebelift, Rollstuhl-Hebebühne oder Hub-Treppenlift genannt) ist eine Liftlösung für Rollstuhlfahrer und ermöglicht es, kleinere Höhenunterschiede sicher zu überwinden. Der Lift besteht aus einer Plattform, die sich wie ein kleiner Aufzug senkrecht bewegt und Sie direkt mit Ihrem Rollstuhl von einer Ebene zur anderen befördert. Damit sind Hublifte gleichzeitig eine rollstuhlfreundliche Alternative zum Sitzlift, der zwangsläufig den Umstieg auf den Sitz erfordert.
Beide Liftvarianten zählen zu den sogenannten Rollstuhlliften und richten sich speziell an Rollstuhlfahrer sowie Personen mit Rollator oder Gehhilfe. Der wesentliche Unterschied besteht in der Fahrtrichtung: Der Plattformlift bewegt sich schräg entlang der Treppe, der Hublift hingegen senkrecht und unabhängig vom Treppenverlauf. Während der Plattformlift auch ganze Etagen überwinden kann, eignet sich der Hublift lediglich für geringe Förderhöhen bis 0,97 Meter.
Die Preise für einen Hublift variieren unter anderem je nach Modell, Hubhöhe und Tragfähigkeit. Außerdem spielen die baulichen Gegebenheiten vor Ort eine Rolle. Unsere Modelle beginnen für Hubhöhen unter 1 m bei 13.500 €.
Ein Hublift ist sowohl im Innen- als auch im Außenbereich installierbar und kann durch seinen geringen Platzbedarf nahezu überall flexibel eingebaut werden. Häufig kommt diese Art von Rollstuhllift in Eingangsbereichen von öffentlichen oder privaten Gebäuden zum Einsatz, weil hier oftmals nur wenige Stufen überwunden werden müssen. So gelangen Rollstuhlfahrer ohne fremde Hilfe nach drinnen und draußen.