TÜV-geprüfte Kundenzufriedenheit
TÜV-geprüfte Kundenzufriedenheit
Kunden bewerten Lifta durchschnittlich mit ##trustedshopsrating## von 5 Sternen
Trusted Shops Bewertung: von 5 Sternen
Focus Money Preis-Sieger
Focus Money Preis-Sieger
Ältere Frau mit Brille grüner Hose und rosa Strickjacke lächelt während sie in einem gut beleuchteten Haus mit einem Treppenlift fährt der Treppenlift ist an einer mit Teppich ausgelegten Treppe befestigt an der Wand hängen verschiedene gerahmte Fotos im Hintergrund ist ein Wohnzimmer zu sehen

Treppenlift für gerade Treppen

Für gerade Treppen gibt es eine große Auswahl an Treppenliften, die sich ohne große Umbaumaßnahmen und auch bei begrenztem Platz mühelos nachrüsten lassen. Die verschiedenen Modelle eignen sich für eine oder mehrere Etagen und ermöglichen es Ihnen, komfortabel und sicher zwischen den Stockwerken zu wechseln.

Erfahren Sie, welche Treppenlifte sich für gerade Treppen eignen, welche Kosten auf Sie zukommen können und ob ein gebrauchtes Modell für Sie infrage kommt.

Was macht einen Treppenlift für gerade Treppen aus?

Im Unterschied zu Liften für kurvige Treppen verläuft die Schiene des Treppenlifts ohne Biegungen. Die Herstellung einer solchen geraden Schienenführung beansprucht meist weniger Zeit und Material und ist daher in der Regel kostengünstiger als bei Kurventreppenliften. Auch die Montage erfolgt bei Liften für gerade Treppen aufgrund des unkomplizierten Verlaufs oft schneller.

Gerade Treppenlifte lassen sich besonders flexibel nachrüsten: Sie eignen sich für innenliegende Treppen in Wohnungen und Häusern ebenso wie für Außentreppen am Hauseingang. Auch bei besonders langen Treppenläufen ist ein Lift meist problemlos realisierbar. Dabei bleibt die Treppe weiterhin für alle Bewohner nutzbar: Klappbare Sitze, Armlehnen und Fußbretter schaffen bei Nichtgebrauch den nötigen Platz.

Unsere Lifta Sitzlifte für gerade Treppen

Für gerade Treppen haben Sie bei Lifta die Wahl zwischen drei bewährten Sitzlift-Modellen, die individuell auf Ihre Wohnsituation zugeschnitten werden. Sie unterscheiden sich in Design, Ausstattung und Komfortfunktionen – haben aber alle eines gemeinsam: Sie sorgen für mehr Sicherheit und Selbstständigkeit im eigenen Zuhause.

Am Fuß einer geschwungenen Treppe mit weißen Stufen in einem Haus ist ein Treppenlift mit grauer Sitzfläche installiert.

Lifta Esprit

  • Spezialist für schmale und kurvige Treppen

  • Schmalste Einrohrschiene der Welt

  • Prämiertes Design und dezente Optik

Sitzlift befindet sich am Fuß einer Treppe in einem gut beleuchteten, gemütlichen Wohnzimmer mit Holzboden. Die Wände sind mit zahlreichen kleinen gerahmten Fotos dekoriert in der Nähe steht ein Beistelltisch mit einer Lampe und links ist eine Garderobe zu sehen

Lifta Avantgarde

  • Kombiniert innovative Lifttechnik und Design

  • Höchster Komfort durch intelligente Details

  • Gewichtssensor verhindert versehentliches Losfahren

An einer Treppe mit hellen Stufen und braunem Teppich ist ein Treppenlift installiert.

Lifta Klassik

  • Höchste Belastbarkeit bis 160 kg

  • Solide Konstruktion mit ausgereifter Technik

  • Gewichtssensor verhindert versehentliches Losfahren

Plattformlifte als rollstuhlgerechte Alternative zum Sitzlift

Sitzlifte sind die klassische Variante unter den Treppenliften und für viele Menschen die passende Wahl. Wenn Sie jedoch dauerhaft auf einen Rollstuhl angewiesen sind oder der Umstieg in und aus dem Sitz aus einem anderen Grund nicht möglich ist, kann ein Plattformlift eine gute Alternative sein. Der Lift ist ebenfalls auf geraden Treppen möglich und transportiert Sie samt Rollstuhl sicher und bequem auf einer stabilen Plattform. Die Schiene verläuft – wie beim Sitzlift – geradlinig entlang der Treppe und wird individuell an die Gegebenheiten vor Ort angepasst. Dank platzsparender Konstruktion bleibt die Treppe auch nach der Installation weiterhin für alle nutzbar.

Deutschlands dichtestes Servicenetz Finden Sie Ihren Lifta Berater

Leider keine Ergebnis gefunden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe.

Persönlicher Service und bestmögliche Beratung liegen uns am Herzen. Auch für Ihre Region stehen kompetente Fachexperten von Lifta zur Verfügung.

Treppenlift für gerade Treppen: Kosten im Überblick

Ein Treppenlift für eine gerade Treppe ist meist günstiger als ein Modell für kurvige Treppen oder Treppen mit Podest. Das liegt daran, dass die Schiene passgenau auf den Verlauf abgestimmt wird und gerade Treppen sowohl die Planung als auch die Herstellung und Montage vereinfachen. Die Kosten für einen Treppenlift auf einer geraden Treppe beginnen in der Regel bei etwa 5.500 Euro. Der endgültige Preis richtet sich nach dem gewünschten Modell, der individuellen Ausstattung und der zu überwindenden Etagenanzahl.

Unsere Experten beraten Sie gerne rund um die Themen Finanzierung und Zuschüsse und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot, das zu Ihrer Wohnsituation und Ihrem Budget passt.

Treppenlift für gerade Treppen gebraucht kaufen

Mit der Anschaffung eines gebrauchten Treppenlifts für eine gerade Treppe haben Sie die Möglichkeit, die Kosten zu senken. Bei unserem Partner Der Treppenlift erhalten Sie fachmännisch generalüberholte Lifta Treppenlifte, die sich durch ihre Langlebigkeit und hohe Qualität auszeichnen.

Ein gebrauchter Sitzlift für gerade Treppen ist bereits ab ca. 3.500 Euro erhältlich. Alle Preise sind inklusive Beratung, Lieferung und Montage zu verstehen. Zudem erhalten Sie bis zu drei Jahre Garantie auf die gebrauchten Modelle.

Was gibt es vor dem Einbau auf geraden Treppen zu beachten?

Gerade Treppen bieten ideale Voraussetzungen für den Einbau eines Treppenlifts. Die Schiene verläuft ohne Kurven oder Richtungswechsel und kann daher besonders unkompliziert und effizient montiert werden. Trotzdem sollten auch bei geraden Treppen bestimmte bauliche Gegebenheiten erfüllt sein, um eine reibungslose Installation zu gewährleisten.

  • Treppenbreite: Für den Einbau eines Sitzlifts muss die Treppe in Ein- und Zweifamilienhäusern mindestens 80 cm breit sein. In größeren Wohngebäuden mit mehr als zwei Wohneinheiten gelten in der Regel 100 cm als Mindestbreite, damit die Treppe weiterhin als sicherer Fluchtweg genutzt werden kann. Für Rollstuhllifte liegt die Mindestbreite bei 90 bis 110 cm.

  • Platz an Start- und Endpunkt: Am oberen und unteren Ende der Treppe sollte ausreichend Bewegungsfläche vorhanden sein, damit Sie bequem ein- und aussteigen und den Lift bei Nichtgebrauch sicher parken können. Wenn Sie sich für einen Plattformlift entscheiden, sollten Sie zusätzlich mindestens 140 cm Freifläche vor der ersten Stufe einkalkulieren, um mit dem Rollstuhl sicher rangieren zu können.

  • Stromanschluss: Ein haushaltsüblicher Stromanschluss in der Nähe der Treppe reicht für die Installation eines Treppenlifts aus. Falls der Strom mal ausfällt, müssen Sie nicht auf den Lift verzichten – dank integriertem Akku bleibt der Lift einsatzbereit.

Wie läuft der Einbau eines Treppenlifts ab?

Unsere erfahrenen Techniker führen die Montage sauber, schnell und leise durch. Dabei verlegen sie die maßangefertigte Schiene passgenau und befestigen sie mit minimalen baulichen Eingriffen am Treppenverlauf. Anschließend wird das Liftsystem an eine haushaltsübliche Steckdose angeschlossen und gründlich auf seine Funktionstüchtigkeit geprüft. Damit Sie den Lift direkt nutzen können, erhalten Sie eine ausführliche Einweisung in die Nutzung. Je nach Modell und Treppenlänge ist der Einbau bereits innerhalb weniger Stunden erledigt, sodass Sie Ihren Lift noch am selben Tag in Betrieb nehmen können.

Wenn ein Treppenlift nicht passt: Hauslift oder Hublift als Lösung

Ist der Einbau eines Treppenlifts aus baulichen Gründen nicht möglich oder wünschen Sie sich eine alternative Lösung, kann ein Hauslift die passende Option sein. Der private Innenaufzug wird unabhängig von der Treppe installiert, verbindet bis zu drei Stockwerke miteinander und eignet sich ideal für barrierefreies Wohnen – dank Maxi-Modell auch mit Rollstuhl.

Wenn es nur wenige Stufen zu überwinden gilt, ist ein Hublift die optimale Wahl. Er wird neben der Treppe platziert und benötigt dort nur rund 2 m² Stellfläche. Dank der großzügigen Plattform bietet ein Hublift ausreichend Platz für Personen im Rollstuhl oder mit Gehhilfe und überwindet kleinere Höhenunterschiede von bis zu 1,79 m mühelos.

Quick Check: Häufige Fragen zum Treppenlift für gerade Treppen
Was ist ein Treppenlift für gerade Treppen?

Ein Treppenlift für gerade Treppen ist ein Sitz- oder Plattformlift, der auf einer geradlinigen Schiene ohne Kurven verläuft. Er eignet sich für gerade Treppenverläufe im Innen- und Außenbereich.

Wie viel kostet ein Treppenlift für eine gerade Treppe?

Die Kosten für einen Sitzlift auf einer geraden Treppe beginnen bei rund 5.500 Euro für ein neues Modell im Innenbereich. Gebrauchte Treppenlifte für gerade Treppen sind bereits ab ca. 3.500 Euro erhältlich. Der genaue Preis hängt von der Treppenlänge, der individuellen Ausstattung und Ihrer Einbausituation vor Ort ab.

Ist ein Treppenlift auch auf geraden Außentreppen machbar?

Es gibt spezielle Modelle für den Außenbereich mit witterungsbeständigen Materialien, sodass sich ein Lift auch auf geraden Außentreppen sicher installieren lässt.

Gibt es Zuschüsse für einen Treppenlift auf einer geraden Treppe?

Bei anerkanntem Pflegegrad beteiligt sich die Pflegekasse mit bis zu 4.180 Euro pro Person. Zusätzlich gibt es regionale Förderprogramme oder Förderungen durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).

Weitere Einbausituationen für Treppenlifte

Gut gekleideter Berater zeigt einem älteren Ehepaar wie ein Treppenlift in ihrem Haus installiert werden kann das Paar hört aufmerksam zu und deutet auf die Treppe

Treppenlift für Mehrfamilienhäuser

Mit der steigenden Nachfrage nach barrierefreien Wohnlösungen wird Barrierefreiheit auch in Mehrfamilienhäusern immer wichtiger. Moderne Treppenlifte schaffen hier schnell Abhilfe.

Älterer Mann mit weißem Haar der eine grüne Strickjacke und beige Hosen trägt sitzt lächelnd auf einem Sitztlift im Hintergrund ist ein gut beleuchtetes Wohnhaus mit einer Treppe einem modernen Kronleuchter und einem Blick in ein gemütliches Zimmer zu sehen

Treppenlift für Podesttreppen

Mit einem passgenauen Treppenlift für Podesttreppen, also Treppen mit einem oder mehreren Zwischenpodesten, bleiben alle Etagen ganz ohne aufwendige Umbauten bequem erreichbar.