TÜV-geprüfte Kundenzufriedenheit
TÜV-geprüfte Kundenzufriedenheit
Kunden bewerten Lifta durchschnittlich mit ##trustedshopsrating## von 5 Sternen
Trusted Shops Bewertung: von 5 Sternen
Focus Money Preis-Sieger
Focus Money Preis-Sieger
Ein modernes Wohnzimmer verfügt über einen eleganten Lifta Hauslift mit Glastüren. Der Raum ist mit einer Mischung aus zeitgenössischen und Mid-Century-Möbeln eingerichtet, darunter Stühle, ein Bücherregal und Pflanzen. Im Hintergrund ist eine Treppe zu sehen.

Innenaufzug – elegante Mobilitätslösung für Ihr Zuhause

Unsere Innenaufzüge vereinen Komfort, Sicherheit und Ästhetik und sorgen dafür, dass Sie alle Etagen in Ihrem Haus sicher und uneingeschränkt erreichen können. Dabei benötigt der Aufzug nur wenig Platz und kann ohne große Umbauten installiert werden. So genießen Sie im Handumdrehen mehr Freiheit und Komfort im Alltag.

Lifta / Aufzug Haus / Innenaufzug
Mit einem Klick zu den wichtigsten Informationen

Mobil bleiben in den eigenen vier Wänden Innenaufzug – für ein Zuhause ohne Barrieren

Ein Innenaufzug wie unser Hauslift ist eine praktische Lösung, um sich innerhalb der eigenen vier Wände barrierefrei zwischen den Stockwerken zu bewegen. In erster Linie bietet Ihnen ein privater Aufzug mehr Selbstständigkeit im Alltag, insbesondere wenn das Treppensteigen zunehmend zur Herausforderung wird. Ob als Unterstützung im Alter oder bei körperlichen Einschränkungen – mit einem Innenaufzug bewegen Sie sich frei und sicher in Ihrem Zuhause. Und dank des modernen Designs und der kompakten Bauweise wird der Hauslift nicht nur ein funktionaler Bestandteil Ihres Hauses, sondern auch ein stilvolles Designelement.

Für jede Wohnsituation der passende Lift Unsere innovativen Innenaufzug-Modelle

Ein stilvoller Wohnbereich mit einem elegantem weißen Lifta Hauslift. Der Raum verfügt über Holzboden, grüne Wände mit gerahmten Kunstwerken und eine Garderobe für Jacken. Ein kleiner Tisch und Dekoartikel runden das gemütliche Ambiente ab.

Lifta Midi

  • Geringe Stellfläche von 0,8 m²

  • Ideal für 2 Personen

  • Schafft bis zu 4 m Förderhöhe

Ein moderner, kompakter Lifta Hauslift schmückt ein helles Wohnzimmer mit Holzboden. Mit transparenten Wänden und weißem Rahmen steht er neben einem Bücherregal voller Bücher und Deko, einer Garderobe und einem rot gemusterten Teppich auf dem Boden.

Lifta Maxi

  • Platzsparend auf 1,3 m²

  • Für 3 Personen oder einen Rollstuhlfahrer

  • Belastbar bis zu 250 kg

Ihre Vorteile mit einem Aufzug von Lifta

  • Barrierefreier Zugang zu allen Etagen des Hauses

  • Ideal für Rollstühle

  • Innerhalb von nur 2 Tagen installiert

  • Nachträglicher Einbau problemlos möglich

  • Flexible Platzierung in Ihrem Zuhause

  • Geräuscharmer Betrieb

  • Zum Transport von schweren Gegenständen geeignet

  • Individuell anpassbar an Ihre Wohnsituation

Aufzug für innen: alles zu Kosten & Finanzierung

Die Investition in einen privaten Lift ist eine wichtige Entscheidung für mehr Lebensqualität und Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Dabei variieren die Kosten für einen Innenaufzug je nach gewählter Ausstattung und Ihren individuellen Anforderungen. So wird der Preis zum Beispiel durch die Anzahl der zu überwindenden Etagen sowie die Größe und Tragfähigkeit der Kabine beeinflusst. In der folgenden Tabelle sehen Sie eine ungefähre Orientierung für die Kosten.

Liftart

Hauslift

Modell

Lifta Midi

Förderhöhe

verbindet 2 Stockwerke

Preis

ab 28.500 €

Liftart

Hauslift

Modell

Lifta Maxi

Förderhöhe

verbindet 2 Stockwerke

Preis

individuell bei einem Vor-Ort-Termin zu klären

Liftart

Hauslift

Modell

Lifta Maxi Plus

Förderhöhe

verbindet 3 Stockwerke

Preis

individuell bei einem Vor-Ort-Termin zu klären

Unser Beratungsservice sowie auch die Installation des Innenaufzugs sind bereits im Preis inkludiert. Zusätzlich können Sie bei Bedarf noch einen Wartungsvertrag bei uns abschließen. Unsere Experten kümmern sich dann um die regelmäßige Überprüfung und Wartung des Lifts sowie alle anfallenden Reparaturen.

Förderung von Innenaufzügen – Kosten senken mit Zuschüssen

Dank staatlicher Förderungen und Zuschüsse lässt sich der Einbau eines Privataufzugs oft deutlich günstiger realisieren, als Sie vielleicht denken. Wenn Sie einen Pflegegrad haben, erhalten Sie von der Pflegekasse einen Zuschuss von 1.480 Euro pro Person. Auch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt den Einbau von Innenaufzügen mit zinsgünstigen Krediten oder einem Zuschuss von bis zu 2.500 Euro. Daneben gibt es in einigen Bundesländern spezielle Förderungen für Senioren oder Rollstuhlfahrer, die ihre Wohnung barrierefrei gestalten möchten. Informieren Sie sich über die möglichen Finanzierungshilfen und finden Sie die passende Förderung für Ihren privaten Innenaufzug.

Mobilität auf allen Ebenen Einbau & Funktion unserer privaten Innenaufzüge

Der Einbau unserer Innenaufzüge ist einfacher als gedacht und innerhalb von kürzester Zeit erledigt. Da die Hauslifte keinen Schacht benötigen, sind sie enorm platzsparend und somit auch in kleineren Häusern oder Wohnungen gut machbar. Bevor es an die Montage geht, begutachtet einer unserer Experten bei einer kostenlosen Vor-Ort-Besichtigung Ihre Wohnsituation und nimmt alle notwendigen Maße.

Anschließend erstellen wir Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Zuhause. Wenn Sie sich für ein Modell entschieden haben, planen wir den Einbau des Lifts und fertigen Ihr System passgenau an.

Sobald die Lieferung bei Ihnen eingetroffen ist, bauen unsere Monteure den Aufzug innerhalb von nur zwei Tagen in Ihrem Zuhause ein. Nach Abschluss der Installation erhalten Sie dann noch eine Einführung und können Ihren Hausaufzug bei einer Probefahrt testen.

Die Konstruktion des Senkrechtaufzugs besteht aus einer geschlossenen Kabine und zwei tragenden Schienen, an denen der Lift entlangfährt. Da der Aufzug mit gewöhnlichem Haushaltsstrom funktioniert, benötigen Sie für den Betrieb lediglich eine Steckdose. Die Bedienung des Homelifts erfolgt entweder über ein Bedienelement in der Kabine oder per Fernbedienung. Dabei verläuft die Fahrt stets flüsterleise und vibrationsarm, sodass der Aufzug Ihren Wohnkomfort nicht beeinträchtigt.

Mit und ohne Schacht Innenlifte & klassische Aufzüge: die Unterschiede

Unsere Hauslifte sind speziell für den privaten Wohnbereich konzipiert und unterscheiden sich in mehreren Punkten von einem klassischen Personenaufzug, wie Sie ihn aus öffentlichen Gebäuden oder Mehrfamilienhäusern kennen. Der Innenaufzug benötigt keinen separaten Schacht und kann auch nachträglich in bestehende Gebäude integriert werden. Ein klassischer Aufzug wird hingegen bereits beim Neubau mitgedacht.

Durch die platzsparende Konstruktion sind private Innenaufzüge in der Anschaffung und im Unterhalt zudem deutlich kostengünstiger. Auch bei der Tragfähigkeit zeigen sich deutliche Unterschiede: Private Lifte sind für geringere Lasten, sprich maximal drei Personen oder einen Rollstuhlfahrer, ausgelegt. Klassische Personenaufzüge eignen sich hingegen für die Beförderung von mehreren Personen in öffentlichen Einrichtungen oder Mehrfamilienhäusern und können deutlich mehr Etagen überbrücken.

Wir begleiten Sie Schritt für Schritt

Mit einem Innenaufzug investieren Sie langfristig in mehr Wohnkomfort und Barrierefreiheit. Bei Fragen zu unseren Modellen und den Fördermöglichkeiten bieten wir Ihnen eine persönliche und kostenlose Beratung. So unterstützt Sie unser Expertenteam von der ersten Planung bis zur finalen Installation des Lifts.

Häufige Fragen zu Innenaufzügen

Wie hoch sind die Kosten für einen privaten Innenaufzug?

Die genauen Kosten für einen Aufzug für innen sind abhängig vom jeweiligen Modell bzw. der Tragkraft und Förderhöhe. Grundsätzlich beginnt der Preis für einen Senkrechtlift bei 28.500 Euro für unser Modell Lifta Midi. Kosten für die anderen Modelle sind individuell bei einem Vor-Ort-Termin zu klären.

Benötige ich eine Baugenehmigung für einen privaten Aufzug?

Da unsere senkrechten Aufzüge ganz ohne Schacht auskommen, ist für die Installation des Lifts keine Baugenehmigung erforderlich. Es braucht lediglich eine kleine Aussparung in der Decke, durch die der Innenaufzug hindurchfahren kann.

Wie viel Platz benötigt ein Aufzug für innen?

Unsere Aufzug-Modelle bestechen vor allem durch ihre kompakte Bauweise und benötigen maximal eine Stellfläche von 1,3 m². Somit eignen sich unsere Innenaufzüge für sowohl große Einfamilienhäuser als auch kleine Wohnungen.

Welche Voraussetzungen müssen für den Einbau eines Privataufzugs erfüllt sein?

Wenn Sie einen Innenaufzug in Ihrem Zuhause einbauen lassen möchten, sind dafür nur wenige bauliche Änderungen notwendig. Da unsere Lifte ohne Schacht auskommen, bedarf es lediglich einer kleinen Aussparung in der Decke. Bei einer Vor-Ort-Besichtigung machen sich unsere Experten ein Bild von Ihrer Wohnsituation und beraten Sie umfassend zu der für Sie optimalen Lösung.

Regelmäßige Updates und in wenigen Minuten zum Infopaket: Jetzt Infopaket sichern &
persönlich beraten lassen!

*= Pflichtfelder
Wozu benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse?

Wir nutzen die E-Mail-Adresse ausschließlich für Rückfragen zu dieser Anfrage.

Wozu benötigen wir Ihre Telefonnummer?

Rückfragen zu Ihrer Anfrage lassen sich am einfachsten telefonisch klären. Wir nutzen die Telefonnummer ausschließlich für Rückfragen zu dieser Anfrage. Bitte geben Sie eine Nummer an, unter welcher wir Sie gut erreichen können.

Ihre Daten sind bei uns dank SSL-Verschlüsselung und Serverstandort in Deutschland absolut sicher. Zur Datenschutzerklärung (Ihre Zustimmung ist jederzeit
widerrufbar
)*.