Unser Hauslift eignet sich wunderbar als Aufzug für Privathäuser und Wohnungen und bringt Sie bequem von einer Etage in die nächste. Dabei nimmt der Mini-Aufzug kaum Platz weg und fügt sich harmonisch in Ihren Wohnraum an – für mehr Komfort und Lebensqualität in Ihrem Zuhause.
Moderne Senkrechtlifte wie unser Hauslift sind für den Privatgebrauch besonders attraktiv. Sie funktionieren wie ein klassischer Personenaufzug und bringen Sie in einer geschlossenen Kabine senkrecht von Etage zu Etage. Anders als ein Treppenlift ist der Hauslift nicht an einen Treppenverlauf gebunden und kann ganz frei in Ihrem Zuhause platziert werden. Damit ist der ein Senkrechtaufzug übrigens auch eine schöne Alternative zu Rollstuhlliften wie dem Plattformlift, der ebenfalls der Treppenform folgt.
Mit unseren Aufzügen investieren Sie in eine zukunftssichere Lösung, die Ihnen mehr Unabhängigkeit und Komfort in den eigenen vier Wänden schenkt. Sie bewegen sich uneingeschränkt in allen Etagen Ihres Zuhauses, ohne Treppen steigen zu müssen.
Mobil bleiben: Mithilfe Ihres Aufzugs überwinden Sie mühelos mehrere Stockwerke und gewinnen somit mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität zurück. Besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, wie z. B. Rollstuhlfahrer, ist ein privater Aufzug ideal: Sie können Ihr gesamtes Zuhause uneingeschränkt nutzen, ohne auf fremde Hilfe angewiesen zu sein.
Modernes Design: Unsere Hausaufzüge überzeugen mit einem stilvollen Design, das sich harmonisch in Ihre Wohnsituation einfügt. Viele Modelle benötigen nur wenig Platz und lassen sich dezent in bestehende Räume integrieren. Und dank der individuellen Gestaltungsmöglichkeiten können Sie den Aufzug perfekt auf Ihren persönlichen Stil abstimmen.
Flexibler Einbau: Auch in bereits bestehenden Gebäuden können unsere Senkrechtlifte problemlos nachträglich integriert werden. Der Aufzug ohne Schacht lässt sich platzsparend im Einfamilienhaus oder der Wohnung installieren und erfordert keine großen Umbauten.
In unserem Hauslift finden Sie eine ideale Alternative zu Treppen-, Hub- und Plattformlift.
Mit seinem stilvollen Look fügt sich der Aufzug harmonisch in Ihr Wohnkonzept ein.
Durch das innovative Design ohne Schacht braucht der Lift maximal 1,3 m² Stellfläche.
Der Privataufzug lässt sich ohne großen Aufwand nachrüsten.
Für Hauslifte braucht es keine Baugenehmigung und kaum Umbaumaßnahmen.
Der Lift befördert nicht nur Personen, sondern auch schwere und sperrige Gegenstände.
Die Kosten für einen Aufzug im Haus hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Anzahl der Etagen, die gewünschte Ausstattung und die maximale Tragfähigkeit. Durch die innovative Konstruktion ohne Schacht sind Privataufzüge für Einfamilienhäuser oder Wohnungen üblicherweise günstiger als eine herkömmliche Aufzugsanlage. Das liegt vor allem daran, dass für die Installation nur wenige bauliche Maßnahmen erforderlich sind. Die Kosten für unsere Hauslifte bewegen sich etwa in folgendem Preisrahmen:
Liftart |
Hauslift |
Modell |
Lifta Midi |
Förderhöhe |
1 Etage |
Preis |
ab 28.500 € |
Liftart |
Hauslift |
Modell |
Lifta Maxi |
Förderhöhe |
2 Etagen |
Preis |
individuell bei einem Vor-Ort-Termin zu klären |
Liftart |
Hauslift |
Modell |
Lifta Maxi Plus |
Förderhöhe |
3 Etagen |
Preis |
individuell bei einem Vor-Ort-Termin zu klären |
Liftart |
Modell |
Förderhöhe |
Preis |
---|---|---|---|
Hauslift |
Lifta Midi |
1 Etage |
ab 28.500 € |
Hauslift |
Lifta Maxi |
2 Etagen |
individuell bei einem Vor-Ort-Termin zu klären |
Hauslift |
Lifta Maxi Plus |
3 Etagen |
individuell bei einem Vor-Ort-Termin zu klären |
Beachten Sie, dass die genauen Kosten je nach individuellen Anforderungen und baulichen Gegebenheiten variieren können. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot – passend zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget.
Um Ihnen die Anschaffung eines privaten Aufzugs finanziell zu erleichtern, gibt es verschiedene Zuschüsse und Förderungen. So unterstützt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) barrierefreie Umbauten in Ihrem Zuhause mit zinsgünstigen Krediten. Wenn ein Pflegegrad vorliegt, können Sie einen Zuschuss von bis zu 4.180 Euro von Ihrer Pflegekasse erhalten. Je nach Wohnort bieten auch Städte und Bundesländer regionale Förderprogramme für Hausaufzüge an.
Wir beraten Sie gerne zu den passenden Finanzierungsmöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Beantragung. So finden Sie garantiert die optimale Förderung für Ihren Aufzug.
Aufzugsanlagen mit Schacht sind vorwiegend in Mehrfamilienhäusern oder öffentlichen Gebäuden wie zum Beispiel Einkaufszentren, Krankenhäusern oder Hotels zu finden. Ob als Innen- oder Außenaufzug: Solche Anlagen sind darauf ausgelegt, mehrere Menschen über viele Stockwerke hinweg nach oben und unten zu bringen. Sie bieten in der Regel etwas mehr Platz als unsere Mini-Aufzüge und punkten mit einer höheren Geschwindigkeit, sind dabei aber wesentlich komplexer in ihrer Konstruktion und aufwendiger im Einbau. Dadurch gehen Aufzüge mit Schacht auch mit deutlich höheren Kosten einher.
Senkrechte Aufzüge wie unsere Hauslifte kommen ganz ohne Schacht aus – und das ist ihr größter Vorteil. Die kompakten Aufzüge sind speziell für den privaten Einsatz in Einfamilienhäusern sowie Wohnungen konzipiert und punkten mit einer selbsttragenden Konstruktion, die aus zwei Schienen besteht. Was die Baumaßnahmen betrifft, so braucht es für den Homelift-Einbau im Grunde nur eine Aussparung in der Decke, um die Durchfahrt zu ermöglichen. Abgesehen davon sind kaum aufwendige Baumaßnahmen und damit auch keine Baugenehmigung erforderlich. Anders als Aufzüge mit Schacht können unsere Senkrechtlifte problemlos nachträglich eingebaut und weitgehend frei platziert werden. Auch die Kosten sind üblicherweise geringer als bei einer klassischen Aufzugsanlage.
Bevor es an den Einbau Ihres Hauslifts geht, verschaffen sich unsere Experten bei einer Vor-Ort-Besichtigung einen Überblick über Ihre Wohnsituation und nehmen die notwendigen Maße. Sobald Sie sich dann für ein passendes Lift-Modell entschieden haben, erfolgen minimale bauliche Anpassungen, um alles für die Montage vorzubereiten. Da der Personenaufzug ganz ohne Schacht auskommt, ist im Regelfall nur eine kleine Aussparung in der Decke notwendig. Der Einbau des Aufzugs ist innerhalb von nur zwei Tagen erledigt. Natürlich erhalten Sie auch eine umfassende Einführung und können gleich eine Probefahrt unternehmen.
Rufen Sie den Aufzug per Funkfernbedienung zu sich, falls sich dieser noch nicht auf der richtigen Etage befindet. Zum Einsteigen öffnen Sie die Kabinentür oder fahren mit Ihrem Rollstuhl über eine kleine Rampe hinein. Jetzt müssen Sie nur noch das gewünschte Stockwerk auswählen – entweder per Fernbedienung oder über ein Element in der Kabine selbst. Der Aufzug bewegt sich dann langsam und geräuscharm entlang von zwei Schienen und bringt Sie sicher in die gewünschte Etage. Für den Betrieb des Aufzugs benötigen Sie übrigens lediglich eine normale Steckdose in der Nähe.
Private Aufzüge wie ein Homelift ermöglichen die bequeme und selbstständige Überwindung mehrerer Etagen. Das ist vor allem für bewegungseingeschränkte oder ältere Menschen ein Vorteil, für die Treppen eine Herausforderung darstellen. Auch der Transport mit Rollstuhl ist problemlos möglich. So macht der Privataufzug Ihr Zuhause barrierefrei und zukunftssicher. Anders als ein Personenaufzug in Mehrfamilienhäusern oder im öffentlichen Bereich, steht der Hausaufzug Ihnen ganz allein zur Verfügung.
Der Mini-Aufzug ist eine luxuriöse und moderne Alternative zu Treppenliften wie Sitz- und Plattformliften, die an den Verlauf einer Treppe gebunden sind. Er kann beinahe überall in Ihrem Zuhause platziert werden und bietet so ein deutliches Plus an Flexibilität. Ähnlich wie ein Aufzug, bewegt sich auch ein Hublift vertikal, ist aber vergleichsweise platzintensiv und ausschließlich für kleine Höhenunterschiede geeignet. Ein weiterer Unterschied: Während Sie bei anderen Rollstuhlliften auf einer offenen Plattform befördert werden, steigen Sie beim Hauslift in eine rundum geschlossene Aufzugskabine ein.
Unser Hauslift kann sowohl in Neubauten als auch nachträglich in bestehenden Mehr- und Einfamilienhäusern eingebaut werden. Dank der kompakten Bauweise gibt es für nahezu jede Wohnsituation eine passende Lösung. Beachten Sie jedoch, dass unsere Aufzüge nur für den Innenbereich ausgelegt sind. Wenn Sie einen barrierefreien Zugang im Außenbereich benötigen, sind alternative Liftsysteme wie Hub- oder Plattformlifte besser geeignet.
Der Einbau eines privaten Aufzugs im Haus ist vergleichsweise unkompliziert und auch nachträglich jederzeit möglich. Bei einer ersten Vor-Ort-Beratung macht sich ein Experte ein Bild von den baulichen Gegebenheiten und nimmt alle nötigen Maße. Nach Ihrer Entscheidung werden schließlich die wenigen erforderlichen Baumaßnahmen geplant. In diesem Zuge werden zum Beispiel auch noch das Deckenmaterial und die umgebende Statik geprüft. Der Einbau selbst erfolgt innerhalb von zwei Tagen durch erfahrene Monteure, sodass Sie den Aufzug schnell in Betrieb nehmen können.
Die Kosten für einen Senkrechtaufzug können je nach Modell und Design stark variieren. Personenaufzüge mit Schacht sind durch ihre aufwendige Konstruktion zum Beispiel deutlich teurer als Aufzüge ohne Schacht. Unsere Aufzug-Modelle beginnen bei 28.500 Euro, sind jedoch eine lohnenswerte Investition für Ihr Haus oder Ihre Wohnung.