Lifta Blog

  • Start
  • Gesund leben
  • Aktiv bleiben
  • Aus der Welt von Lifta
Der Blog für Silversurfer Der Blog für Silversurfer

Lifta Blog

  • Start
  • Gesund leben
    •  (© bilderstoeckchen – www.fotolia.com)

      Corona-Etikette – wie wir uns in diesen Zeiten verhalten und begegnen

      13. Mai 2020
    • Gesunde Ernährung im Alter (© bilderstoeckchen – www.fotolia.com)

      Gesunde Ernährung im Alter für Ihre Fitness

      15. Januar 2020
    •  (© bilderstoeckchen – www.fotolia.com)

      Hausmittel in der Erkältungszeit - mit einfachen Mitteln etwas für die Gesundheit ...

      11. Dezember 2019
    •  (© bilderstoeckchen – www.fotolia.com)

      Treppenlifte in den Medien – Hollywood lässt grüßen

      30. Oktober 2019
    • Seniorin beim Chiropraktiker läst ihre Schulter richten (Frau bekommt eine chiropraktische Untersuchung)

      Manuelle Therapie im Alter

      10. September 2019
    •  (Gesund Trinken im Alter)

      Gesund Trinken im Alter

      17. Juli 2019
    •  (© bilderstoeckchen – www.fotolia.com)

      Gesundheit beginnt im Kopf – Positives Denken im Alter

      27. März 2019
    •  (© bilderstoeckchen – www.fotolia.com)

      Wie Apps das Leben im Alter erleichtern

      11. Februar 2019
    • Liebe im Alter (Glückliches und verliebtes Senioren Paar im Wohnzimmer)

      Partnerschaft: Was die Liebe im Alter so schön macht

      16. Januar 2019
  • Aktiv bleiben
    •  (© bilderstoeckchen – www.fotolia.com)

      Zu Hause nicht allein – Tipps für Unterhaltung auf Distanz

      16. Juli 2020
    •  (© bilderstoeckchen – www.fotolia.com)

      Videochat für jedes Alter – Familie und Freunde online treffen

      15. Juli 2020
    •  (© bilderstoeckchen – www.fotolia.com)

      Die besten Tipps für Urlaub zu Hause

      16. Juni 2020
    • Stolperfalle Kabel (© bilderstoeckchen – www.fotolia.com)

      Moderne Sturzprophylaxe: Ohne Stürze durchs Leben

      28. Februar 2020
    •  (© bilderstoeckchen – www.fotolia.com)

      Kohle und Kapital – Geld anlegen im Alter

      20. Februar 2020
    • Seniorenpaar im Park (© bilderstoeckchen – www.fotolia.com)

      Pflegegrade und Pflegestärkungsgesetz 2: Alles Wichtige auf einen Blick

      13. Februar 2020
    • Rollstuhl in barriererfreier Wohnung (© bilderstoeckchen – www.fotolia.com)

      Barrierefreies Wohnen: Komfortabel und sicher zu Hause leben

      8. Februar 2020
    •  (© bilderstoeckchen – www.fotolia.com)

      Die Trends auf deutschen Friedhöfen - ruhe sanft?

      5. Februar 2020
    • Skyline Köln (© bilderstoeckchen – www.fotolia.com)

      Aktivitäten im Alter in Köln

      4. Februar 2020
  • Aus der Welt von Lifta
    •  (© bilderstoeckchen – www.fotolia.com)

      Etwas Gutes tun – Interview mit dem Lifta Berater Rudolf Marschall

      18. März 2020
    •  (© bilderstoeckchen – www.fotolia.com)

      Heimatverbunden und weltoffen – Interview mit dem Lifta Berater Detlef Lang

      20. November 2019
    •  (© bilderstoeckchen – www.fotolia.com)

      Interview mit Holger Frewer – hinter den Kulissen von Lifta

      14. August 2019
    •  (© bilderstoeckchen – www.fotolia.com)

      Hinter den Kulissen von Lifta - Interview mit Stephan Klopsch

      19. Juni 2019
    •  (© bilderstoeckchen – www.fotolia.com)

      Mitarbeiterinterview – 5 Fragen an Monika Muckel

      17. April 2019
    •  (© bilderstoeckchen – www.fotolia.com)

      Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an Sofia Piorowski

      22. Februar 2019
    •  (© bilderstoeckchen – www.fotolia.com)

      Lifta Kundengala im Schloss Thurn –
      Erkennen Sie die Melodie?

      20. Februar 2019
    • 5 Fragen an unsere Mitarbeiter (© bilderstoeckchen – www.fotolia.com)

      Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an Jeannine Zimmer

      23. Januar 2019
    •  (Lifta-Mitarbeiter David Rosenbaum )

      Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an David Rosenbaum

      23. Mai 2018
Start›Gesund leben
Gesund leben
 (© bilderstoeckchen – www.fotolia.com)

So bleiben Sie schlank im Alter – die 5 besten Tipps!

Lifta GmbH
Lifta GmbH
24. Juni 2016
Kommentieren
Kommentieren
  • Teilen
    0
  • +

Natürlich möchte man auch im Alter eine gute Figur machen. Schlanksein ist nunmal das Ideal unserer Gesellschaft, von dem wir uns stark beeinflussen lassen. Doch was passiert eigentlich mit unserem Körper im Alter? Wie wirken sich Diäten oder andere Methoden des Fastens auf einen Körper aus, der nicht mehr jung ist? Ist es überhaupt empfehlenswert, im Alter seinen Körper mit Diäten zu belasten? Wir geben Antworten.

Inhalt

  1. Mit zunehmendem Alter verändert sich der Körper
  2. Beschwerden durch die richtige Ernährung lindern
  3. Unsere 5 Tipps, um auch im Alter fit und schlank zu bleiben
  4. Fazit

 

Mit zunehmendem Alter verändert sich der Körper

Was für junge Menschen gilt, ist auch bei älteren Semestern ein Thema: Eine schlanke Figur halten viele für erstrebenswert. Schließlich ist ein normales Gewicht gut für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Schlank im Alter zu sein liegt immer im Trend. So weit, so gut. Doch Fakt ist auch, dass sich unser Körper verändert. Schon mit Anfang 20 brauchen wir weniger Kalorien, da die Muskelmasse kontinuierlich abnimmt. Auch Schwangerschaften können für Extrapfunde sorgen. Beinahe jede zehnte Frau wird nach dem Kinderkriegen übergewichtig. Häufig machen auch Ehe oder Partnerschaft träge, wodurch sich überflüssige Kilos anhäufen. Der Anreiz, auf dem Markt für Partnerschaften gut auszusehen, ist nicht mehr da, denn man ist ja in festen Händen. Zudem wird oft gemeinsam mit dem Partner mehr gegessen. Es schmeckt besser, wenn man in einer Beziehung ist. Der Genuss bekommt – im wahrsten Sinne des Wortes – mehr Gewicht.

Hat man die 50 überschritten, bemerkt man spätestens, dass das Abnehmen im Alter schwerer fällt. Der Grund dafür liegt auf der Hand. Der Grundumsatz an Kalorien ist über die Jahre unmerklich, aber stetig gesunken. Viele bewegen sich auch weniger, wenn sie älter werden. Wer weiter so isst, wie in jungen Jahren, aber keinen Sport mehr treibt, der nimmt jetzt zu. Die Folge: Fast 65 Prozent der Über-50-Jährigen sind übergewichtig. Hinzu kommen gesundheitliche Probleme mit den Gelenken wie Arthrose o.ä. wodurch die Bewegung Schmerzen verursacht. Darum bewegt man sich noch weniger und gerät in einen Teufelskreis aus zu wenig Bewegung und zu hoher Kalorienaufnahme.

Die Wechseljahre haben auch Einfluss auf den Stoffwechsel und die Fettverteilung im Körper. Was sich vorher nur an Po und Hüften angesammelt hat, lagert sich jetzt zusätzlich auch in der Bauchregion an. Ein zunehmender Bauchumfang ist aber nicht nur ein optischer Makel, sondern bedeutet in diesem Bereich des Körpers auch mehr Risiko für die Gesundheit. Denn: Bauchfett gibt Fettsäuren ins Blut ab, was wiederum die Leber belastet. Fett in Oberschenkel und Hüften hat dagegen weniger Einfluss auf Blut, Leber und damit auf beispielsweise Cholesterinwerte.

 

Beschwerden durch die richtige Ernährung lindern

Man muss sich bei allem Streben nach einem schlanken Körper stets vor Augen führen, dass „strenge“ Diäten eine andere Wirkung auf einen älteren Körper haben als auf einen jungen. Auch in jungen Jahren ist radikales Fasten zwar ungesund, aber nicht gefährlich. Das ist es allerdings beim Abnehmen im Alter, denn der Körper nimmt sowieso schon weniger Nährstoffe aus der Nahrung auf. Werden ihm jetzt noch lebenswichtige Nährstoffe, Vitamine und Spurenelemente bewusst vorenthalten, kann es schnell zu einer Unterversorgung kommen. Ein weiteres Problem: Der Körper verliert bei der falschen Diät wichtige Muskelmasse und verbrennt Fett nicht in dem Maße, wie ein junger Körper. Die Folge ist, dass die Gebrechlichkeit und Anfälligkeit im Alter zunehmen. Die Knochendichte nimmt in diesem Zusammenhang ebenfalls ab. Der Mensch wird unsicherer auf den Beinen, muss sich öfter festhalten und sich orientieren.

Bei Männern kann rapider Gewichtsverlust in der Lebensmitte bei fortschreitendem Alter zum Problem werden. Es ist möglich, dass die Wahrscheinlichkeit von Gefäßerkrankungen und Herzinfarkten als unmittelbare Folge steigt. Darum sollte man ausreichend Eiweiß zu sich nehmen und viel Gemüse und Obst essen, damit der Magen bei geringer Kalorienzufuhr trotzdem gut gefüllt ist.

 

Unsere 5 Tipps, um auch im Alter fit und schlank zu bleiben:

    1. Tipp: Vermeiden Sie radikale oder einseitige Diäten. Dem Anpreisen von „Wunderdiäten“ wie etwa die „Wassermelonen-Diät“ oder „Grapefruit-Diät“ sollten Sie keinen Glauben schenken. Dahinter verbirgt sich nichts weiter als eine ungesunde Mangelernährung. Setzen Sie lieber auf Diäten, die Gerichte anhand ihres Nährstoffgehalts bewerten und eine vielseitige und ausgewogene Ernährung in den Mittelpunkt stellen.

 

    1. Tipp: Achten Sie darauf, dass Sie sich während der Diät auch immer wohlfühlen und viel trinken. Das fördert die Entgiftung und Verdauung unseres Körpers.

 

    1. Tipp: Stellen Sie die Ernährung lieber um, als Dinge, die Sie mögen, komplett wegzulassen. Integrieren Sie mehr Gemüse und Obst, essen Sie weniger Zucker und trinken Sie weniger Alkohol. Das führt über einen längeren Zeitraum oft zu sehr guten Ergebnissen und ist gesünder, als eine fleisch-, kohlenhydrat- und zuckerreiche Kost.

 

    1. Tipp: Stimmen Sie sich unbedingt mit Ihrem Hausarzt und/oder einem Diätspezialisten ab. Sie erhalten dadurch wichtige Hinweise auf Gefahren oder besonders geeignete Ernährungsweisen. Zudem wird Ihre Diät fachgerecht überwacht.

 

  1. Tipp: Auch wenn die Knochen zunehmend schmerzen: Bewegen Sie sich im Rahmen Ihrer Möglichkeiten. Schon kleine aber regelmäßige Spaziergänge sind effizienter als einmal die Woche in ein Fitnessstudio zu gehen.

 

Fazit

Im Alter abzunehmen bedeutet, dass wertvolle Muskelmasse verschwindet. Hier liegt die Gefahr, gebrechlicher und unsicherer zu werden und nicht nur Kilos, sondern auch an Gesundheit und Lebensqualität zu verlieren. Es gilt, eine Mangelernährung zu vermeiden und darauf zu achten, dass nicht zwangsläufig viel weniger, aber dafür das Richtige gegessen wird. Regelmäßige und kleinere Bewegungseinheiten sind wichtiger als Sport, der dafür nur einmal die Woche stattfindet.

Kommentieren
  • Teilen
    0
  • +

  •  (© Pixabay)
    Gesund leben

    11 Tipps für einen besseren Schlaf

  • Ehepaar in altersgerechter Wohnung
    Aktiv bleiben

    Zuhause wohnen im Alter: Tipps und Wohnformen für ein sicheres, selbstbestimmtes Leben

  • Aktiv bleiben

    Richtig streiten: So lösen Sie Konflikte in der Beziehung

Neueste Beiträge

  • Zu Hause nicht allein – Tipps für Unterhaltung auf Distanz
  • Videochat für jedes Alter – Familie und Freunde online treffen
  • Die besten Tipps für Urlaub zu Hause
  • Corona-Etikette – wie wir uns in diesen Zeiten verhalten und begegnen
  • Etwas Gutes tun – Interview mit dem Lifta Berater Rudolf Marschall

Neueste Kommentare

  • Wilfried bei Rentner Jobs: Auch im Alter aktiv und gefragt
  • Rolf bei Schutz gegen Einbrecher: Die wichtigsten Tipps für ein sicheres Zuhause
  • Irene Schmitz bei Fast vergessene deutsche Wörter – zu schön zum Vergessen
  • Irene Schmitz bei Fast vergessene deutsche Wörter – zu schön zum Vergessen
  • Kerstin bei Wellness für Senioren – So bleiben Sie gesund und fit

Social Media

  • © 2021 Lifta GmbH
  • Über Lifta
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt