Lifta Blog

  • Start
  • Gesund leben
  • Aktiv bleiben
  • Aus der Welt von Lifta
Der Blog für Silversurfer Der Blog für Silversurfer

Lifta Blog

  • Start
  • Gesund leben
    • Corona-Etikette – wie wir uns in diesen Zeiten verhalten und begegnen

      13. Mai 2020
      0
    • Gesunde Ernährung im Alter

      Gesunde Ernährung im Alter für Ihre Fitness

      15. Januar 2020
      1
    • Hausmittel in der Erkältungszeit - mit einfachen Mitteln etwas für die Gesundheit ...

      11. Dezember 2019
      0
    • Treppenlifte in den Medien – Hollywood lässt grüßen

      30. Oktober 2019
      0
    • Seniorin beim Chiropraktiker läst ihre Schulter richten (Frau bekommt eine chiropraktische Untersuchung)

      Manuelle Therapie im Alter

      10. September 2019
      0
    •  (Gesund Trinken im Alter)

      Gesund Trinken im Alter

      17. Juli 2019
      1
    • Gesundheit beginnt im Kopf – Positives Denken im Alter

      27. März 2019
      0
    • Wie Apps das Leben im Alter erleichtern

      11. Februar 2019
      0
    • Liebe im Alter (Glückliches und verliebtes Senioren Paar im Wohnzimmer)

      Partnerschaft: Was die Liebe im Alter so schön macht

      16. Januar 2019
      1
  • Aktiv bleiben
    • Zu Hause nicht allein – Tipps für Unterhaltung auf Distanz

      16. Juli 2020
      0
    • Videochat für jedes Alter – Familie und Freunde online treffen

      15. Juli 2020
      0
    • Die besten Tipps für Urlaub zu Hause

      16. Juni 2020
      1
    • Stolperfalle Kabel

      Moderne Sturzprophylaxe: Ohne Stürze durchs Leben

      28. Februar 2020
      0
    • Kohle und Kapital – Geld anlegen im Alter

      20. Februar 2020
      0
    • Seniorenpaar im Park

      Pflegegrade und Pflegestärkungsgesetz 2: Alles Wichtige auf einen Blick

      13. Februar 2020
      0
    • Rollstuhl in barriererfreier Wohnung

      Barrierefreies Wohnen: Komfortabel und sicher zu Hause leben

      8. Februar 2020
      0
    • Die Trends auf deutschen Friedhöfen - ruhe sanft?

      5. Februar 2020
      0
    • Skyline Köln

      Aktivitäten im Alter in Köln

      4. Februar 2020
      0
  • Aus der Welt von Lifta
    • Etwas Gutes tun – Interview mit dem Lifta Berater Rudolf Marschall

      18. März 2020
      0
    • Heimatverbunden und weltoffen – Interview mit dem Lifta Berater Detlef Lang

      20. November 2019
      0
    • Interview mit Holger Frewer – hinter den Kulissen von Lifta

      14. August 2019
      1
    • Hinter den Kulissen von Lifta - Interview mit Stephan Klopsch

      19. Juni 2019
      0
    • Mitarbeiterinterview – 5 Fragen an Monika Muckel

      17. April 2019
      0
    • Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an Sofia Piorowski

      22. Februar 2019
      0
    • Lifta Kundengala im Schloss Thurn –
      Erkennen Sie die Melodie?

      20. Februar 2019
      0
    • 5 Fragen an unsere Mitarbeiter

      Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an Jeannine Zimmer

      23. Januar 2019
      0
    •  (Lifta-Mitarbeiter David Rosenbaum )

      Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an David Rosenbaum

      23. Mai 2018
      0
Start›Aktiv bleiben
Aktiv bleiben

Warum Kreativität im Alter glücklich macht

Avatar
Sophie
26. Februar 2019
Kommentieren
Kommentieren
  • Teilen
    0
  • +

Was versteht man denn eigentlich unter Kreativität? Nicht nur wir wissen, dass Kreativität mehr ist als eine bloße Freizeitbetätigung, die uns vom Alltag ablenken kann. Und das muss nicht immer in einem künstlerischen Meisterwerk enden. Gerade Kreativität im Alter kann nämlich heilsam wirken. Auch wissenschaftlich ist das bewiesen: Ein US-Forscher mit unaussprechlichem Namen, der Psychologe und Glücksforscher Mihály Csíkszentmihályi, konnte beobachten, dass das Erschaffen von etwas Neuem oder das Finden einer Lösung für ein altes Problem oft mit einem sogenannten Flow einhergeht. Flow bezeichnet also das Gefühl der Erleichterung und des Erfülltseins. Flow macht uns bewusst: Unser Schaffen hat eine gewisse Kraft. Flow ist also das Ergebnis von Kreativität – also fangen wir doch gleich mal an, ein bisschen mehr Flow in unseren Alltag zu bringen: Hinein ins Glück!

Kreatives Schaffen macht gesund

Gerade die späteren Jahre im Leben eignen sich besonders gut, um eine kreative Ader in sich neu zu entdecken. Gerontologen haben entdeckt, dass Verstand und Gefühl im Alter nämlich näher zusammenrücken. Das macht die Lust am Querdenken größer – Sie haben also die besten Voraussetzungen, um kreativ zu werden. Und damit auch gesund zu bleiben. Kreativität wirkt sich positiv auf Ihren Allgemeinzustand aus: Wer Dinge mal ganz anders als gewohnt angeht und neue Denkweisen entwickelt, kann sein Lebensgefühl positiv stärken. Das macht zufrieden. Und glücklich. Und genau das ist gesund.

Die Phasen des kreativen Prozesses

„Wie wird man denn kreativ?“, werden Sie sich jetzt bestimmt fragen. Es ist eigentlich ganz einfach und braucht keine besondere Anleitung. Meistens gibt es einen Auslöser. Ein Gefühl, eine Spannung oder ein Problem. Irgendetwas, das uns umtreibt. Freude, Stress oder auch einfach die quietschende Kellertüre. Danach kommt das ungeordnete Suchen. Das Problem ist erkannt und man fängt unwillkürlich an, nach einer Lösung zu forschen. Das kann anstrengend sein, weil man noch keine Idee davon hat, wohin das führen wird. Aber irgendwann lichtet sich das Dunkel und man entdeckt in all dem Gedankenwirrwarr die Idee oder das Initial zur Lösung. Hier beginnt die Kreativität: Aus Freude wird ein Gedicht an die Freizeit. Aus Stress wird eine Probestunde in Meditation. Und aus der quietschenden Kellertüre wird ein offener Durchgang zum Vorratsraum. Die Lösung eines Problems entspannt uns. Wir haben etwas Neues geschaffen. Das ist kreativ.

Tipps für einen kreativen Alltag im Alter

Kreativität geht leicht - ohne Plan.

Einfach machen – Kreativität macht den Meister.

Egal, was wir kreativ angehen – wichtig ist, voll bei der Sache zu sein. Also ruhig mal wieder die Stricknadeln zücken, auf der alten Flöte tröten oder ein neues Kochrezept ausprobieren. Nichts muss dabei perfekt sein. Schon ein bisschen Rumprobieren macht glücklich, weil wir uns jenseits der bekannten Pfade bewegen. Mehr dazu lesen Sie hier: Kleine kreative Beschäftigungen helfen uns dabei, langfristig zufriedener zu sein. Denken Sie also an Ihre tägliche Dosis Kreativität! Die Gründe sind vielfältig:

Kreativität im Alter entspannt

Entspannung kann so schön aussehen.

Die schönste Entspannung ist doch die mit einem sichtbaren Ergebnis.

Wenn wir uns regelmäßig kreativ betätigen, werden wir mit der Zeit gelassener, lebendiger und zufriedener. Die vielen neuen Impulse erfrischen unseren Alltag. Die gewonnene Energie können wir gleich dazu investieren, Stress zu vermeiden und insgesamt liebevoller mit uns selber umzugehen. Auch neuen Situationen treten wir viel gelassener entgegen. Man muss nur genug Ideen haben. Hier finden Sie weitere Anregungen.

Kreativität im Alter bringt Körper und Seele in Einklang

Stricken schult die Koordination.

Stricken macht Spaß und ist gut für das Allgemeinbefinden.

Stricken ist ja quasi das Yoga der Handarbeiten – wie beim Meditieren werden hier die gleichen Gehirnareale angesprochen und miteinander verknüpft.  Das ist gerade im Alter besonders wichtig! Und was wir dabei zustande bringen, macht nicht nur glücklich. Sondern wärmt nicht das Herz, und vielleicht auch den Hals oder die Hände. Das Selbstwertgefühl wird es Ihnen danken. Wer schöne Anleitungen sucht, wird hier fündig.

Kreativität im Alter löst Probleme

Fehler passieren jedem – gut so, denn gerade sie sind wichtig im kreativen Schaffensprozess. Fehler spornen uns an, drängender nach neuen Lösungen zu suchen. Und daraus entstehen oft die genialsten Ideen. Wenn wir diese Herangehensweise auf das übrige Leben übertragen, ist Kreativität eine tolle Übung für die Bewältigung der kleinen Problemchen des Alters. Ist doch beruhigend: Eine Lösung findet sich immer.

Kreativität im Alter lässt Schmerzen vergessen

Töpfern kann von Schmerzen ablenken.

Kreative Beschäftigungen wie Töpfern lassen Schmerzen vergessen.

Wenn wir uns auf schöpferische Prozesse konzentrieren, können wir sogar Schmerzen lindern. Neues zu erschaffen setzt Endorphine, die Glückshormone, frei. Lassen Sie also ruhig beim Backen oder Töpfern mal Ihre Gedanken schweifen. Sie werden feststellen, dass Ihre Schmerzen in diesen schöpferischen Augenblicken gar nicht mehr so belastend sind. Probieren Sie diese Art der Medizin im Alter ruhig mal für sich aus. Einen kleinen Kurs im Töpfern finden Sie hier.

Kreativität im Alter hält auch den Kopf fit

Die Arbeit Ihrer Hände und Ihre Intuition sind ein perfektes Paar zur Stärkung Ihres Gehirns: In der Zusammenarbeit unterstützen sie die linke und rechte Gehirnhälfte. Das ist die perfekte Basis für weitere Inspiration und neue Ideen. Besser können Sie Ihren Kopf im Alter gar nicht trainieren.

Der Schlüssel zum Glück heißt Kreativität

Wie Sie merken, ist Kreativität keine Frage des Alters – ganz im Gegenteil: Ältere Menschen haben in ihrem Leben mehr Wissen und Erfahrungen gesammelt als jüngere. In der Kombination mit der stärkeren Verbindung von Verstand und Gefühl kann diese kreative Kraft so einiges ausgleichen, was im Alter an Geschwindigkeit oder Gedächtnis nachlässt. Damit haben Sie den jüngeren Generationen vieles voraus. Es lohnt sich also, den Herausforderungen des Alltags im Alter mit Kreativität zu begegnen. Denken Sie nur an den beglückenden Flow-Moment…

In welchen Lebensbereichen sind Sie besonders kreativ? Schreiben Sie uns gerne, womit Sie Ihre Kreativität fördern und was Ihnen besonderen Spaß macht. Wir freuen uns. Herzlichen Dank.

 

Kommentieren
  • Teilen
    0
  • +

  • Aktiv bleiben

    Fitness im Freien macht munter – und frisch

  • Aktiv bleiben

    Gute Vorsätze für ein angenehmes 2019

  • Aktiv bleiben

    Smart Home im Alter macht das Leben leichter

Neueste Beiträge

  • Zu Hause nicht allein – Tipps für Unterhaltung auf Distanz
  • Videochat für jedes Alter – Familie und Freunde online treffen
  • Die besten Tipps für Urlaub zu Hause
  • Corona-Etikette – wie wir uns in diesen Zeiten verhalten und begegnen
  • Etwas Gutes tun – Interview mit dem Lifta Berater Rudolf Marschall

Neueste Kommentare

  • C. P. bei Fast vergessene deutsche Wörter – zu schön zum Vergessen
  • Wilfried bei Rentner Jobs: Auch im Alter aktiv und gefragt
  • Rolf bei Schutz gegen Einbrecher: Die wichtigsten Tipps für ein sicheres Zuhause
  • Irene Schmitz bei Fast vergessene deutsche Wörter – zu schön zum Vergessen
  • Irene Schmitz bei Fast vergessene deutsche Wörter – zu schön zum Vergessen

Social Media

  • © 2021 Lifta GmbH
  • Über Lifta
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt