Lifta Blog

  • Start
  • Gesund leben
  • Aktiv bleiben
  • Aus der Welt von Lifta
Der Blog für Silversurfer Der Blog für Silversurfer

Lifta Blog

  • Start
  • Gesund leben
    • Corona-Etikette – wie wir uns in diesen Zeiten verhalten und begegnen

      13. Mai 2020
      0
    • Gesunde Ernährung im Alter

      Gesunde Ernährung im Alter für Ihre Fitness

      15. Januar 2020
      1
    • Hausmittel in der Erkältungszeit - mit einfachen Mitteln etwas für die Gesundheit ...

      11. Dezember 2019
      0
    • Treppenlifte in den Medien – Hollywood lässt grüßen

      30. Oktober 2019
      0
    • Seniorin beim Chiropraktiker läst ihre Schulter richten (Frau bekommt eine chiropraktische Untersuchung)

      Manuelle Therapie im Alter

      10. September 2019
      0
    •  (Gesund Trinken im Alter)

      Gesund Trinken im Alter

      17. Juli 2019
      1
    • Gesundheit beginnt im Kopf – Positives Denken im Alter

      27. März 2019
      0
    • Wie Apps das Leben im Alter erleichtern

      11. Februar 2019
      0
    • Liebe im Alter (Glückliches und verliebtes Senioren Paar im Wohnzimmer)

      Partnerschaft: Was die Liebe im Alter so schön macht

      16. Januar 2019
      1
  • Aktiv bleiben
    • Zu Hause nicht allein – Tipps für Unterhaltung auf Distanz

      16. Juli 2020
      0
    • Videochat für jedes Alter – Familie und Freunde online treffen

      15. Juli 2020
      0
    • Die besten Tipps für Urlaub zu Hause

      16. Juni 2020
      1
    • Stolperfalle Kabel

      Moderne Sturzprophylaxe: Ohne Stürze durchs Leben

      28. Februar 2020
      0
    • Kohle und Kapital – Geld anlegen im Alter

      20. Februar 2020
      0
    • Seniorenpaar im Park

      Pflegegrade und Pflegestärkungsgesetz 2: Alles Wichtige auf einen Blick

      13. Februar 2020
      0
    • Rollstuhl in barriererfreier Wohnung

      Barrierefreies Wohnen: Komfortabel und sicher zu Hause leben

      8. Februar 2020
      0
    • Die Trends auf deutschen Friedhöfen - ruhe sanft?

      5. Februar 2020
      0
    • Skyline Köln

      Aktivitäten im Alter in Köln

      4. Februar 2020
      0
  • Aus der Welt von Lifta
    • Etwas Gutes tun – Interview mit dem Lifta Berater Rudolf Marschall

      18. März 2020
      0
    • Heimatverbunden und weltoffen – Interview mit dem Lifta Berater Detlef Lang

      20. November 2019
      0
    • Interview mit Holger Frewer – hinter den Kulissen von Lifta

      14. August 2019
      1
    • Hinter den Kulissen von Lifta - Interview mit Stephan Klopsch

      19. Juni 2019
      0
    • Mitarbeiterinterview – 5 Fragen an Monika Muckel

      17. April 2019
      0
    • Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an Sofia Piorowski

      22. Februar 2019
      0
    • Lifta Kundengala im Schloss Thurn –
      Erkennen Sie die Melodie?

      20. Februar 2019
      0
    • 5 Fragen an unsere Mitarbeiter

      Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an Jeannine Zimmer

      23. Januar 2019
      0
    •  (Lifta-Mitarbeiter David Rosenbaum )

      Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an David Rosenbaum

      23. Mai 2018
      0
Start›Gesund leben
Gesund leben

Wie Apps das Leben im Alter erleichtern

Bea Becher
Bea Becher
11. Februar 2019
Kommentieren
Kommentieren
  • Teilen
    0
  • +

Apps, die nützlichen kleinen Helferprogramme

Apps, die kleinen Helferprogramme auf Ihrem Smartphone oder Ihrem Tablet, machen Ihr Smartphone zu einem nützlichen und wertvollen Begleiter im Alltag. Wir haben uns diese Hilfsprogramme mal näher angesehen und sagen Ihnen, welche für Sie interessant sind:

Für Apps ist man nie zu alt

Als die zierliche Japanerin Masako Wakamiya nach einem langen Arbeitsleben in Rente ging, fühlte sie sich zu fit für einen echten Ruhestand. Ihre Arbeit hat ihr immer sehr viel Spaß gemacht und so hat sie sich ihre Neugier bewahrt. Sie wollte etwas Neues wagen. Wenig später kaufte sich die wissbegierige Rentnerin ihren ersten Computer und begann mit 60 Jahren eine zweite Karriere – als Programmiererin. Heute entwickelt sie Spiele-Apps in einer Branche, in der das Durchschnittsalter unter 30 Jahren ist. Mit einer iPhone-App für Senioren hat die 83-jährige App-Entwicklerin sogar geschafft, die Aufmerksamkeit von Apple-Chef Tim Cook zu erhalten. In ihrer App müssen japanische Puppen geordnet werden. Die Idee kam Masako Wakamiya über ein traditionelles japanisches Mädchenfest, das jedes Jahr im März begangen wird. Das Spiel besticht durch seine einfachen Regeln und erfreut sich großer Beliebtheit, denn es wurde schon über 80.000 Mal heruntergeladen. Doch was braucht man, wenn man nicht selbst programmieren kann, damit die Apps auf dem Smartphone einem persönlich nützen und zudem noch Spaß machen? Hilfsbereite Enkelkinder zum Beispiel teilen da gerne ihr Expertenwissen – man muss sie nur mal machen lassen.

Enkel können weiterhelfen

Enkel zeigen wie die neuen Aps funktionieren.

Kinder oder Enkel zeigen
immer gerne, wie die neuen Apps funktionieren.

Wenn Christoph und Madeleine ihre Oma Heidi besuchen, geht es immer öfter auch um das neue Smartphone der 72-jährigen. Denn die fitte Seniorin hat schnell erkannt, dass ihr Smartphone mehr zu bieten hat, als ihr dabei zu helfen, mit den Enkeln in Kontakt zu bleiben. Mit den richtigen Apps zeigt so ein Smartphone, welche Möglichkeiten in der digitalen Welt stecken. Dabei ist sie nicht die Einzige. Sie bestätigt einen Trend, der auf der Straße oder in öffentlichen Verkehrsmitteln zu beobachten ist: Ein Smartphone ist kein Privileg der Jugend mehr. Schon 41 Prozent der über 65-Jährigen in Deutschland und fast 90 Prozent der Erwachsenen im Alter zwischen 50 und 64 Jahren nutzen täglich ein Smartphone. Mehr als 1,6 Millionen Senioren nutzen zudem einen Tablet-Computer, der bestimmte Anwendungen wie E-Mails schreiben und lesen oder Fotos und Videos schauen allein durch die Größe komfortabler macht.

Und dabei leisten ihnen nützliche kleine Programme wertvolle Dienste: Apps zeigen uns den Weg, geben uns Ausflugstipps, lassen uns Kontakt halten, erinnern uns an Wichtiges, vertreiben uns die Langeweile, unterstützen uns im Alltag, bieten uns Sicherheit und beantworten Gesundheitsfragen.

Allerdings gibt es mittlerweile eine nahezu unüberschaubare Anzahl von verfügbaren Apps – kein Wunder also, dass Heidi die Hilfe ihrer Enkel in Anspruch nimmt. Wenn sie richtig nachgeschaut haben, werden sie auch ein paar Apps finden, die nicht nur etwas für Jüngere sind sondern auch ihrer Oma dabei helfen könnten, ihr Smartphone noch besser zu nutzen und zu einem treuen Begleiter im Alltag zu machen. Auch solchen neuen digitalen Erfahrungen halten bekanntlich jung – lesen Sie dazu auch: LINK Wir haben für Sie einmal unsere Favoriten in Kategorien aufgeteilt und aufgelistet und zeigen Ihnen, wie Sie diese auf Ihr Smartphone einfach installieren können.

Bleiben Sie mit diesen Apps mit Freunden und Familie
in Kontakt

Die eigenen Kinder und auch die Enkel leben oft in einer anderen Stadt oder gar in einem anderen Land. Doch nie war es so einfach, mit der Familie, Freunden und Bekannten in Verbindung zu bleiben wie heutzutage. Eine kurze Nachricht oder ein Videoanruf sind mit Hilfe von Apps kinderleicht, kostenlos und auch über Landesgrenzen hinweg möglich. Es genügt ein Smartphone und eine Internetverbindung. Apps, wie WhatsApp und Skype, haben entscheidend dazu beigetragen, dass diese Art der Kommunikation überhaupt möglich ist. Doch auch auf die beiden weniger bekannten Apps zum Sofort-Verschicken von Kurznachrichten (Chats),  Threema und Telegram, lohnt sich ein Blick.

Skype: kostenlos für iOS und Android

Threema: 3,49€ für iOS und 2,99€ für Android

WhatsApp Messenger: kostenlos für iOS und Android

Telegram: kostenlos für iOS und Android

Das Smartphone als Vorleser

Gerade in Sachen Kommunikation ist das Smartphone für viele Senioren nicht nur Hilfe, sondern auch Herausforderung. Zum Beispiel dann, wenn es darum geht, auf dem Bildschirm etwas zu erkennen. Voice Dream Reader liest Texte ganz unterschiedlicher Formate vor. Egal ob Bücher, Word Dokumente oder Web Artikel. Die, zugegeben nicht ganz günstige, App hält, was sie verspricht und erleichtert das Lesen und Verstehen von Texten.

Voice Dream Reader: 16,99€ für iOS und 10,99€ für Android

Mit dieser App schaffen Sie Platz in Ihrem Bücherregal

beste Unterhaltung dank Apps.

Apps bieten beste Unterhaltung – ob musikalisch oder literarisch.

Wer ein Smartphone oder Tablet besitzt, kann auf jeder Reise eine ganze Bibliothek mitnehmen und sich seine Lieblingsbücher erzählen lassen. Audible bietet in diesem Bereich mit einer Auswahl von über 200.000 Hörbüchern einen nahezu unerschöpflichen Vorrat an Romanen und Sachbüchern. Musikfreunde kommen mit der App TuneIn Radio, die über 100.000 verschiedene Radiosender aus aller Welt mit Musik, Nachrichten oder Sport im Programm hat, auf ihre Kosten.

Audible: kostenlos für iOS und Android (Hörbuch-Abos ab 9,95€ monatlich)

App TuneIn Radio: kostenlos für iOS und Android

Aktuelle Neuheiten von Audible finden Sie hier.

Mit Sudoku fordern Sie Ihre geistige Fitness

Es ist schwierig, aus den unzähligen Spiele-Apps die herauszusuchen, die für alle Altersklassen geeignet erscheinen. Daher wollen wir Ihnen an dieser Stelle den Tipp geben, dass es Rätsel- und Sudoku-Apps auch für Ihr Smartphone oder Tablet gibt. Der Vorteil dieser Apps ist, dass sie nicht nur ein oder zwei Aufgaben anbieten. Dort können Sie aus unzähligen Varianten und Schwierigkeitsgrade aussuchen. Das sorgt für Abwechslung und lässt keine Langeweile aufkommen.

Sudoku: kostenlos für iOS und Android

Apps – Schritt für Schritt

Schrittzähler-Apps sind sportlich.

Mit Schrittzählern macht Walken gleich doppelt so viel Spaß.

Für alle, die nach dem Motto „Wer rastet der rostet“ leben, gibt es Schrittzähler-Apps. Sowohl im Google Play Store als auch im App Store von Apple finden Sie kostenlose Helfer. Eine schöne App mit minimalistischem Design und geringem Akku-Verbrauch gibt es für Android-Nutzer – der „Noom Walk Schrittzähler“ bietet zudem die Möglichkeit, sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Für iPhone- oder iPad-Nutzer findet sich in der Apple-Welt zum Beispiel die App „Schrittzähler Gratis“. Dieser Schrittzähler ist etwas für Statistikliebhaber, denn er funktioniert mit und ohne GPS und begeistert mit detaillierten Informationen zu Distanz, Tempo und Herzfrequenz mittels Echtzeitgrafik.

Noom Walk Schrittzähler: kostenlos für Android

Schrittzähler Gratis: kostenlos für iOS

Apps, die im Ernstfall nützlich sind

Notfall-Apps können Leben retten.

Wenn es ernst wird, kann der Notruf per Knopfdruck zum Retter werden.

Wenn es richtig ernst wird, können Smartphones wertvolle und unter Umständen sogar lebensrettende Begleiter sein. Besonders, wenn Sie alleine leben, sind Apps sinnvoll, mit denen im Ernstfall schnell Hilfe gerufen werden kann. Notruf-Apps bieten die Möglichkeit, per Knopfdruck einen Notruf abzusetzen, der entweder in einer Zentrale oder bei der Familie eingeht. Selbst, wenn der Notfall einen unterwegs ereilt, können viele Apps dank genauer Standortbestimmung, Hilfe an Ort und Stelle schicken.

Notfall-ID: kostenlos für Android

Mein Notruf: In der Testversion kostenlos für iOS und Android (später z.B. 24,99 € für ein Jahr)

Protegon SOS: ab 6,95€ monatlich für iOS und Android

Nützliche Apps sind leicht zu finden

 Apps sind nichts anderes als kleine Hilfsprogramme, die Ihrem Smartphone neue Eigenschaften verleihen. Die beiden führenden Systeme für Smartphone oder Tablet kommen von Apple (iOS) und Google (Android). In den jeweiligen App-Shops finden Sie die passenden Apps für Ihr Smartphone bzw. Tablet. Zurzeit stehen Ihnen bei Google Play, dem App Store für Android-Geräte, rund 3,3 Millionen Apps zur Verfügung und Apple-Nutzer können im Apple App Store aus über 2,2 Millionen Apps wählen. Welche sind Ihre liebsten Apps? Verraten Sie uns gerne in einem Kommentar, wie Sie sich den Alltag mit den kleinen Helfern erleichtern. Herzlichen Dank!

 

Kommentieren
  • Teilen
    0
  • +

Antworten abbrechen

Kommentar

Name

E-Mail

  •  (© Zerbor - fotolia.com)
    Aktiv bleiben

    Zum internationalen Tag der Freundschaft – Freunde finden im besten Alter

  • Aktiv bleiben

    Smart Home im Alter macht das Leben leichter

  • Seniorin beim Chiropraktiker läst ihre Schulter richten (Frau bekommt eine chiropraktische Untersuchung)
    Gesund leben

    Manuelle Therapie im Alter

Neueste Beiträge

  • Zu Hause nicht allein – Tipps für Unterhaltung auf Distanz
  • Videochat für jedes Alter – Familie und Freunde online treffen
  • Die besten Tipps für Urlaub zu Hause
  • Corona-Etikette – wie wir uns in diesen Zeiten verhalten und begegnen
  • Etwas Gutes tun – Interview mit dem Lifta Berater Rudolf Marschall

Neueste Kommentare

  • Wilfried bei Rentner Jobs: Auch im Alter aktiv und gefragt
  • Rolf bei Schutz gegen Einbrecher: Die wichtigsten Tipps für ein sicheres Zuhause
  • Irene Schmitz bei Fast vergessene deutsche Wörter – zu schön zum Vergessen
  • Irene Schmitz bei Fast vergessene deutsche Wörter – zu schön zum Vergessen
  • Kerstin bei Wellness für Senioren – So bleiben Sie gesund und fit

Social Media

  • © 2021 Lifta GmbH
  • Über Lifta
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt