Lifta Blog

  • Start
  • Gesund leben
  • Aktiv bleiben
  • Aus der Welt von Lifta
Der Blog für Silversurfer Der Blog für Silversurfer

Lifta Blog

  • Start
  • Gesund leben
    • Corona-Etikette – wie wir uns in diesen Zeiten verhalten und begegnen

      13. Mai 2020
      0
    • Gesunde Ernährung im Alter

      Gesunde Ernährung im Alter für Ihre Fitness

      15. Januar 2020
      1
    • Hausmittel in der Erkältungszeit - mit einfachen Mitteln etwas für die Gesundheit ...

      11. Dezember 2019
      0
    • Treppenlifte in den Medien – Hollywood lässt grüßen

      30. Oktober 2019
      0
    • Seniorin beim Chiropraktiker läst ihre Schulter richten (Frau bekommt eine chiropraktische Untersuchung)

      Manuelle Therapie im Alter

      10. September 2019
      0
    •  (Gesund Trinken im Alter)

      Gesund Trinken im Alter

      17. Juli 2019
      1
    • Gesundheit beginnt im Kopf – Positives Denken im Alter

      27. März 2019
      0
    • Wie Apps das Leben im Alter erleichtern

      11. Februar 2019
      0
    • Liebe im Alter (Glückliches und verliebtes Senioren Paar im Wohnzimmer)

      Partnerschaft: Was die Liebe im Alter so schön macht

      16. Januar 2019
      1
  • Aktiv bleiben
    • Zu Hause nicht allein – Tipps für Unterhaltung auf Distanz

      16. Juli 2020
      0
    • Videochat für jedes Alter – Familie und Freunde online treffen

      15. Juli 2020
      0
    • Die besten Tipps für Urlaub zu Hause

      16. Juni 2020
      1
    • Stolperfalle Kabel

      Moderne Sturzprophylaxe: Ohne Stürze durchs Leben

      28. Februar 2020
      0
    • Kohle und Kapital – Geld anlegen im Alter

      20. Februar 2020
      0
    • Seniorenpaar im Park

      Pflegegrade und Pflegestärkungsgesetz 2: Alles Wichtige auf einen Blick

      13. Februar 2020
      0
    • Rollstuhl in barriererfreier Wohnung

      Barrierefreies Wohnen: Komfortabel und sicher zu Hause leben

      8. Februar 2020
      0
    • Die Trends auf deutschen Friedhöfen - ruhe sanft?

      5. Februar 2020
      0
    • Skyline Köln

      Aktivitäten im Alter in Köln

      4. Februar 2020
      0
  • Aus der Welt von Lifta
    • Etwas Gutes tun – Interview mit dem Lifta Berater Rudolf Marschall

      18. März 2020
      0
    • Heimatverbunden und weltoffen – Interview mit dem Lifta Berater Detlef Lang

      20. November 2019
      0
    • Interview mit Holger Frewer – hinter den Kulissen von Lifta

      14. August 2019
      1
    • Hinter den Kulissen von Lifta - Interview mit Stephan Klopsch

      19. Juni 2019
      0
    • Mitarbeiterinterview – 5 Fragen an Monika Muckel

      17. April 2019
      0
    • Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an Sofia Piorowski

      22. Februar 2019
      0
    • Lifta Kundengala im Schloss Thurn –
      Erkennen Sie die Melodie?

      20. Februar 2019
      0
    • 5 Fragen an unsere Mitarbeiter

      Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an Jeannine Zimmer

      23. Januar 2019
      0
    •  (Lifta-Mitarbeiter David Rosenbaum )

      Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an David Rosenbaum

      23. Mai 2018
      0
Start›Gesund leben
Gesund leben

Seniorensport: Diese Trendsportarten halten Sie fit

Thorsten Wilms
Thorsten Wilms
20. September 2018
Kommentieren
Kommentieren
  • Teilen
    0
  • +

 

Die heutigen Senioren sind so fit wie keine Generation zuvor. Sie fahren regelmäßig in den Urlaub und sind sportlich aktiv. Schließlich macht Sport glücklich und steigert das eigene Wohlbefinden! Die gängigen, bewährten Sportarten für Senioren, wie beispielsweise Schwimmen, Nordic Walking, Golf und Gymnastik, sind Ihnen sicherlich bekannt. Mittlerweile werden viele neue spannende Bewegungsarten angeboten. Wir stellen Ihnen die aktuellsten Trendsportarten und deren Vorteile für Ihre Gesundheit vor.

Körperlich fit bis ins hohe Alter

Durch regelmäßige Bewegung trainieren Sie das Herz-Kreislauf-System und aktivieren gleichzeitig auch beide Gehirnhälften. So verbessert sich nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch Ihr Konzentrationsvermögen. Die wissenschaftliche Forschung beweist in aktuellen Studien, dass mit regelmäßigem Sport im Alter einer Demenz vorgebeugt werden kann. Durch die Bewegung wird die Gehirndurchblutung gesteigert. Somit ist Bewegung vor allem für ältere Menschen wichtig.

Regelmäßig Sport treiben…

  • … stärkt das Herz-Kreislauf- und Immunsystem.
  • … verbessert die Mobilität.
  • … steigert die Koordinationsfähigkeit.
  • … erhöht die Selbstsicherheit in Alltagssituationen.
  • … senkt das Erkrankungsrisiko von Diabetes und Osteoporose.
  • … vertreibt schwermütige Gedanken und aktiviert das Gehirn.
  • … hilft dabei, Stress-Situationen durch Entspannungsübungen besser zu bewältigen.
  • … trainiert den Gleichgewichtssinn und das wiederum senkt das Sturzrisiko.
  • … erhält die Muskel- und Knochenmasse.

 

Es ist nie zu spät, mit Sport zu beginnen!

Sport ist keine Frage des Alters. Auch mit über 70 sind Muskulatur und Kreislaufsystem durchaus noch trainierbar. Wer auf sich selbst achtet, sich richtig ernährt und regelmäßig bewegt, bleibt fit und vital. Und vielleicht möchten Sie zudem ein wenig Abwechslung in Sachen Sport ausprobieren? Sie werden staunen, welch kreative und gerade für Senioren gesundheitlich sinnvolle Sportmöglichkeiten sich aktuell anbieten:

Welche neuen Trendsportarten eignen sich für die Fitness im Alter?

Die Auswahl an innovativen Sportarten ist tatsächlich sehr umfangreich. Da ist für jeden etwas dabei. Haben Sie schon von „Walking Football“, „Drums Alive“ oder „Aqua Bouncing“ gehört? So heißen einige der neuen Trendsportarten für Senioren. Wir stellen Ihnen hier gerne einige vor:

Walking Football – Rennen verboten: Die etwas andere Art des Fußballs

Rennen ist beim gehenden Fußball verboten, sonst droht der Freistoß.

Wer in jungen Jahren bereits Fußball spielte, muss im Alter nicht darauf verzichten. Die neueste Trendsportart für das fortgeschrittene Alter lautet „Walking Football“ mit seniorenfreundlichen Regeln. Diese Art des Fußballs stammt aus England und wird im Gehen betrieben. Mittlerweile erfreut sich diese altersgerechte Fußballart auch in Deutschland wachsender Beliebtheit. Und keine Angst, dass hier dann doch die jungen Sprinter mit am Start sind. Das Mindestalter liegt bei 50 – 55 Jahren, je nach Verein. So haben Werder Bremen, Schalke 04 oder VfL Wolfsburg bereits ihre eigenen Mannschaften! Rainer Küpper trainiert beim TuS Holsterhausen in Essen sein Seniorenteam: „Hier kann man auch mit einer kaputten Hüfte oder Ersatzknie spielen“.

Und wie sieht es mit den Regeln beim Spiel aus? Die wichtigste Regel: Ein Fuß muss auf dem Boden sein. Reingrätschen, Körperkontakt und den Ball über Hüfthöhe spielen sind nicht erlaubt. Noch dazu befindet sich, im Gegensatz zum klassischen Fußball, kein Torwart auf dem Platz und ein Abseits existiert hier auch nicht. Trainiert wird beim „Walking Football“ die Beweglichkeit, die Aufmerksamkeit, das Reaktionsvermögen sowie die Lachmuskeln. Schließlich steht hier der Spaß am Sport im Vordergrund.

Bogenschießen: Mit Pfeil und Bogen zur Fitness

Am besten erlernt man das Bogenschießen in einem Einsteigerkurs.

Bogenschießen kann jeder, auch im hohen Alter, problemlos erlernen. Es gibt kaum eine bessere Schulung der Auge-Hand-Koordination als durch Pfeil und Bogen. Man trainiert einen sicheren, aufrechten Stand und sorgt so für ein besseres Stabilitätsgefühl. Wer nicht mehr so gut zu Fuß ist, kann auch im Sitzen schießen. Diese Sportart verbessert die Konzentrationsfähigkeit und sorgt durch die Fokussierung auf den eigenen Körper gleichzeitig für Entspannung und Gelassenheit.

Drums Alive mit dem Pezziball: Mehr als nur ein Gymnastikgerät

Wer bei Musik die Füße nicht stillhalten kann, für den ist Drums Alive, eine Form des aeroben Trainings, genau passend. Dabei ist ein Rhythmusgefühl keine Voraussetzung, denn hier geht es nicht um Perfektion. Hier stehen der kreative Ausdruck und die Freude im Mittelpunkt.

Für diese ganzheitliche Sportart benötigen Sie lediglich einen Gymnastikball, zwei Stöcke und Musik. Während die Arme mit den Stöcken auf den Ball schlagen, machen die Beine Aerobic. Klassische Aerobic-Schritte in Kombination mit Trommeln trainieren den Körper und den Geist. Das schult die Koordination von Beinen und Armen, fördert die Durchblutung und macht in der Gruppe noch dazu richtig Spaß. Durch die verschiedenen Schlagvarianten werden beide Gehirnhälften aktiviert. Zusätzlich dient das Training auch dem Muskelaufbau und dem Kreislauftraining. Dieser Sport bietet ein gutes Ventil, um Stress und Aggressionen herauszulassen und abzubauen.

Erfunden wurde Drums Alive übrigens von einer „frustrierten“ Fitnesstrainerin. Nach einer Hüftoperation durfte sie wochenlang keinen Sport treiben. Um ihren Bewegungsdrang dennoch auszuleben, trommelte Sie auf einem Ball sitzend auf einem Karton. So entstand diese beliebte Trendsportart. Wie Drums Alive aussieht, können Sie sich in den beiden folgenden Videos ansehen. Mittlerweile bieten immer mehr Volkshochschulen diese Sportart und auch Schnupperkurse an. Mit Drums Alive fördern Sie die Gesundheit auf vielen Ebenen.

https://www.youtube.com/watch?v=CggHyBKV5QA (Sitzen)
https://www.youtube.com/watch?v=xx4pmTv0_y8   (Stehen)

Zumba: Tanzen Sie sich mit viel Spaß fit

Von dieser sportlichen Betätigung haben Sie bestimmt schon einmal gehört. Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und lateinamerikanischem Tanz kombiniert mit bunt gemischter Musik und einer ordentlichen Portion Spaß. Vorrangig werden das Gleichgewicht und die Koordination verbessert. Durch die sich wiederholenden Elemente und Lieder können Sie sich gut eingewöhnen und müssen sich nicht viele verschiedene Tanzschritte merken. Speziell für ältere Zumba-Fans gibt es Zumba-Gold–Kurse. Dabei werden die beliebten Original-Bewegungen der Choreografie mit geringerer Intensität durchgeführt. Dabei enthält solch ein Kurs trotzdem alle wichtigen Fitness-Elemente: Muskel-Training, Herzkreislaufübungen und die Verbesserung von Gleichgewicht und Flexibilität.

Aqua Zumba: Tanzen mit Wasserwiderstand

Eine andere Zumba-Variante ist Aqua Zumba. Die Tanz-Fitness wird mit hohem Spaßfaktor im Wasser trainiert. Durch den Wasserswiderstand werden die Choreografien natürlich langsamer getanzt und eignen sich somit bestens für Anfänger. Klassische Zumba-Bewegungen treffen im Schwimmbad auf bekannte Wassergymnastik-Übungen. Mit jedem Schritt kräftigen Sie die Muskulatur, Ihr Immunsystem und verbessern Ihre Ausdauer. Auf diese Art wird ein besonders effektiver Trainingseffekt bewirkt, der gleichzeitig die Gelenke schont. Durch die Unterstützung der Musik fällt es leicht, negative Gedanken und Alltagsstress hinter sich zu lassen. Mitsingen ist übrigens auch erlaubt! Wo Sie so einen Kurs dieser Trendsportart finden, können Sie auf der Videos erfahren.

Aqua Bouncing: Das gelenkschonenende Trampolin

Die Wassergymnastik bekommt noch eine weitere Konkurrenz und die heißt Aqua Bouncing. Im Schwimmbad werden kleine Trampoline im Schwimmbecken befestigt und es darf gehüpft werden. Vom Scherensprung bis zur Pirouette können Sie Ihre Koordination und Ausdauer trainieren. Hier wird Ihnen die Schwerelosigkeit leicht gemacht. Denn unter Wasser müssen Sie nur ein Zehntel Ihres Gewichts tragen. Das ist trendverdächtig.

Disc Golf: Die Alternative zum klassischen Golf

Disc Golf eignet sich auch für Senioren im hohen Alter.

Diese Scheibendisziplin vereint Elemente aus Frisbee, Basketball und Golf in der freien Natur. Die Regeln ähneln denen des Golfspiels. Auch hier sollen mit möglichst wenigen Würfen 18 Bahnen absolviert werden. Der Spieler wirft von einer festgelegten Abwurfzone die Scheibe in Richtung eines Fangkorbs aus Metall. Dann wird der Landepunkt markiert und von dort aus weitergespielt. Sobald die Scheibe im Fangkorb landet, gilt die Bahn als beendet. Die entspannte Bewegung in der Natur in Gesellschaft bietet Spielespaß und schont noch dazu den Geldbeutel. Die Grundausstattung besteht lediglich aus drei Scheiben. Gespielt wird auf fest installierten Kursen, die bundesweit zu finden sind.

Auch Alltagsbewegungen tragen zur Fitness bei

Abgesehen vom Sport bleibt die Bewegung im Alltag wichtig. Auch kleine Bewegungen sind bereits relevant und machen in der Summe einiges mehr aus, als eine Stunde Sport in der Woche. Um die Beweglichkeit und die Fitness zu erhalten, zählt jeder getane Schritt. Zum Beispiel können Sie kurze Wege zu Fuß gehen oder nach dem Essen einen kleinen Spaziergang machen. So verbessern Sie Ihre Ausdauer, senken Ihren Blutdruck, den Cholesterinspiegel und stärken noch dazu den Herzmuskeln. Dafür reichen schon 20 Minuten aus. Ihre Gelenke profitieren auch davon, da der Spaziergang dem Gelenkverschleiß vorbeugt.

Für Sport im Alter ist es nie zu spät

Bleiben Sie aktiv und probieren Sie doch einmal etwas Neues aus. Dafür eignen sich Schnupperkurse besonders gut. Entscheidend ist, dass Sie Spaß an der Bewegung haben und regelmäßig trainieren. Achten Sie bei jeder Sportart auch darauf, ausreichend und gesund zu trinken!

Welche Sportart betreiben Sie am liebsten? Werden Sie eine der Trendsportarten ausprobieren? Wir freuen uns über Ihren Kommentar und Ihre Erfahrungen.

Kommentieren
  • Teilen
    0
  • +

Antworten abbrechen

Kommentar

Name

E-Mail

  • 5 Fragen an unsere Mitarbeiter
    Aus der Welt von Lifta

    Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an Jeannine Zimmer

  • Aktiv bleiben

    Zu Hause nicht allein – Tipps für Unterhaltung auf Distanz

  • Liebe im Alter (Glückliches und verliebtes Senioren Paar im Wohnzimmer)
    Gesund leben

    Partnerschaft: Was die Liebe im Alter so schön macht

Neueste Beiträge

  • Zu Hause nicht allein – Tipps für Unterhaltung auf Distanz
  • Videochat für jedes Alter – Familie und Freunde online treffen
  • Die besten Tipps für Urlaub zu Hause
  • Corona-Etikette – wie wir uns in diesen Zeiten verhalten und begegnen
  • Etwas Gutes tun – Interview mit dem Lifta Berater Rudolf Marschall

Neueste Kommentare

  • Wilfried bei Rentner Jobs: Auch im Alter aktiv und gefragt
  • Rolf bei Schutz gegen Einbrecher: Die wichtigsten Tipps für ein sicheres Zuhause
  • Irene Schmitz bei Fast vergessene deutsche Wörter – zu schön zum Vergessen
  • Irene Schmitz bei Fast vergessene deutsche Wörter – zu schön zum Vergessen
  • Kerstin bei Wellness für Senioren – So bleiben Sie gesund und fit

Social Media

  • © 2021 Lifta GmbH
  • Über Lifta
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt