Lifta Blog

  • Start
  • Gesund leben
  • Aktiv bleiben
  • Aus der Welt von Lifta
Der Blog für Silversurfer Der Blog für Silversurfer

Lifta Blog

  • Start
  • Gesund leben
    •  (Eine Senioren mit Brille sitzt am Schreibtisch)

      Corona-Etikette – wie wir uns in diesen Zeiten verhalten und begegnen

      13. Mai 2020
      0
    • Gesunde Ernährung im Alter (Eine Senioren mit Brille sitzt am Schreibtisch)

      Gesunde Ernährung im Alter für Ihre Fitness

      15. Januar 2020
      1
    •  (Eine Senioren mit Brille sitzt am Schreibtisch)

      Hausmittel in der Erkältungszeit - mit einfachen Mitteln etwas für die Gesundheit ...

      11. Dezember 2019
      0
    •  (Eine Senioren mit Brille sitzt am Schreibtisch)

      Treppenlifte in den Medien – Hollywood lässt grüßen

      30. Oktober 2019
      0
    • Seniorin beim Chiropraktiker läst ihre Schulter richten (Frau bekommt eine chiropraktische Untersuchung)

      Manuelle Therapie im Alter

      10. September 2019
      0
    •  (Gesund Trinken im Alter)

      Gesund Trinken im Alter

      17. Juli 2019
      1
    •  (Eine Senioren mit Brille sitzt am Schreibtisch)

      Gesundheit beginnt im Kopf – Positives Denken im Alter

      27. März 2019
      0
    •  (Eine Senioren mit Brille sitzt am Schreibtisch)

      Wie Apps das Leben im Alter erleichtern

      11. Februar 2019
      0
    • Liebe im Alter (Glückliches und verliebtes Senioren Paar im Wohnzimmer)

      Partnerschaft: Was die Liebe im Alter so schön macht

      16. Januar 2019
      1
  • Aktiv bleiben
    •  (Eine Senioren mit Brille sitzt am Schreibtisch)

      Zu Hause nicht allein – Tipps für Unterhaltung auf Distanz

      16. Juli 2020
      0
    •  (Eine Senioren mit Brille sitzt am Schreibtisch)

      Videochat für jedes Alter – Familie und Freunde online treffen

      15. Juli 2020
      0
    •  (Eine Senioren mit Brille sitzt am Schreibtisch)

      Die besten Tipps für Urlaub zu Hause

      16. Juni 2020
      1
    • Stolperfalle Kabel (Eine Senioren mit Brille sitzt am Schreibtisch)

      Moderne Sturzprophylaxe: Ohne Stürze durchs Leben

      28. Februar 2020
      0
    •  (Eine Senioren mit Brille sitzt am Schreibtisch)

      Kohle und Kapital – Geld anlegen im Alter

      20. Februar 2020
      0
    • Seniorenpaar im Park (Eine Senioren mit Brille sitzt am Schreibtisch)

      Pflegegrade und Pflegestärkungsgesetz 2: Alles Wichtige auf einen Blick

      13. Februar 2020
      0
    • Rollstuhl in barriererfreier Wohnung (Eine Senioren mit Brille sitzt am Schreibtisch)

      Barrierefreies Wohnen: Komfortabel und sicher zu Hause leben

      8. Februar 2020
      0
    •  (Eine Senioren mit Brille sitzt am Schreibtisch)

      Die Trends auf deutschen Friedhöfen - ruhe sanft?

      5. Februar 2020
      0
    • Skyline Köln (Eine Senioren mit Brille sitzt am Schreibtisch)

      Aktivitäten im Alter in Köln

      4. Februar 2020
      0
  • Aus der Welt von Lifta
    •  (Eine Senioren mit Brille sitzt am Schreibtisch)

      Etwas Gutes tun – Interview mit dem Lifta Berater Rudolf Marschall

      18. März 2020
      0
    •  (Eine Senioren mit Brille sitzt am Schreibtisch)

      Heimatverbunden und weltoffen – Interview mit dem Lifta Berater Detlef Lang

      20. November 2019
      0
    •  (Eine Senioren mit Brille sitzt am Schreibtisch)

      Interview mit Holger Frewer – hinter den Kulissen von Lifta

      14. August 2019
      1
    •  (Eine Senioren mit Brille sitzt am Schreibtisch)

      Hinter den Kulissen von Lifta - Interview mit Stephan Klopsch

      19. Juni 2019
      0
    •  (Eine Senioren mit Brille sitzt am Schreibtisch)

      Mitarbeiterinterview – 5 Fragen an Monika Muckel

      17. April 2019
      0
    •  (Eine Senioren mit Brille sitzt am Schreibtisch)

      Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an Sofia Piorowski

      22. Februar 2019
      0
    •  (Eine Senioren mit Brille sitzt am Schreibtisch)

      Lifta Kundengala im Schloss Thurn –
      Erkennen Sie die Melodie?

      20. Februar 2019
      0
    • 5 Fragen an unsere Mitarbeiter (Eine Senioren mit Brille sitzt am Schreibtisch)

      Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an Jeannine Zimmer

      23. Januar 2019
      0
    •  (Lifta-Mitarbeiter David Rosenbaum )

      Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an David Rosenbaum

      23. Mai 2018
      0
Start›Gesund leben
Gesund leben
 (Eine Senioren mit Brille sitzt am Schreibtisch)

Persönliche Weiterentwicklung gelingt in jedem Alter!

Thorsten Wilms
Thorsten Wilms
6. September 2018
Kommentieren
Kommentieren
  • Teilen
    0
  • +

„Oma ist eben so, sie wird sich in ihrem Alter nicht mehr ändern.“ Steckt ein Funken Wahrheit in diesem Klischee? Nein! Besonders im Alter finden noch viele Veränderungen und die persönliche Weiterentwicklung statt. Neuste Studien belegen, dass sich die Persönlichkeit zwischen 60 und 70 Jahren sehr wohl noch verändert:

Das sagt der Experte:

„Was wir (…) herausgefunden haben, ist, dass sich die Persönlichkeit im Alter genauso stark verändern kann wie in den Teenagerjahren. Die meisten Menschen nehmen intuitiv an, dass ihre Persönlichkeit im Laufe des Lebens immer stabiler wird. Aber das ist eine Illusion. Die Persönlichkeitsentwicklung ist niemals fertig.“

Jule Specht, Psychologieprofessorin für Persönlichkeitspsychologie an der Humboldt – Universität

Also ist gerade das Alter die beste Zeit, neue Interessen und andere Ziele zu finden. Auf diese Weise können Sie den langersehnten Ruhestand nutzen und sich mal ganz um sich selbst kümmern. Vielleicht gestalten Sie Ihr Leben, Ihren Alltag ganz neu? Und zwar so, wie es Ihnen gefällt. Doch wie funktioniert persönliche Weiterentwicklung eigentlich? Dieser Artikel soll Ihnen Anregungen geben Neues zu wagen und sich positiv zu verändern.

Perspektivwechsel: Warum Veränderungen Chancen sein können

Warum fallen uns Veränderungen eigentlich so schwer? Wer sich verändern und persönlich weiterentwickeln möchte, muss die eigene Komfortzone verlassen, sich neue Herausforderungen suchen und persönliche Grenzen erweitern. Jedoch ist der Mensch ein Gewohnheitstier. Das, was Sie kennen, gibt Ihnen ein Gefühl der Sicherheit und Vertrautheit. Sobald sich etwas verändert, geht ein Stück Gewohnheit verloren. Eine Portion Mut, Neugier sowie Offenheit gehört schon dazu Neues zu wagen. Wie formulierte Astrid Lindgren es so schön? „Das habe ich noch nie versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.“ Gewohnheiten ändern fällt anfangs natürlich schwer. Am besten tasten Sie sich in kleinen Schritten heran. Nehmen Sie Veränderungen als positive Herausforderung an. So lässt sich der natürliche Respekt vor neuen Situationen abbauen. Neue Aufgaben und Erfahrungen helfen dabei, als Mensch zu wachsen. 

Was bedeutet “persönliche Weiterentwicklung”

Die Vorstellung von persönlicher Weiterentwicklung sieht bei jedem anders aus. Zum Beispiel wünschen sich Reiselustige oft eine Fremdsprache zu lernen und sich auf Reisen das Mittagessen in der Landessprache bestellen zu können. Andere möchten lediglich Ihr eigenes Selbstbewusstsein aufbauen oder das Leben interessanter gestalten. Egal welches Ziel verfolgt wird, es geht um persönliches Wachstum und darum, mehr aus sich selbst und dem eigenen Potenzial zu machen. Was gibt es Schöneres, als ein gestecktes Ziel zu erreichen? Ohne Selbstmotivation, Selbstüberwindung und einer gewissen Frustrationstoleranz wird die Veränderung allerdings schwierig. Wer durchhalten möchte, muss Disziplin aufbauen. Sobald Sie etwas gefunden haben, was Sie interessiert und erfüllt, klappt das „Durchhalten“ fast wie von selbst.

6 Gründe, warum sich die persönliche Weiterentwicklung lohnt

Alte Gewohnheiten loszulassen und neue Erfahrungen zu machen bringt Freude und positive Aufregung in unser Leben. Gründe sich selbst zu verändern, gibt es viele. Wir haben die wichtigsten für Sie zusammengefasst:

Sie…

  • …lernen sich selbst, Ihre Stärken und Schwächen, besser kennen
  • …werden selbstbewusster
  • …fühlen sich selbstständiger
  • …geben Ihrem Leben einen zusätzlichen oder gar neuen Sinn
  • …finden mehr innere Ruhe, Ausgeglichenheit und Stärke
  • …fördern die eigenen Stärken und Talente

Wie kann persönliche Weiterentwicklung aussehen?

Um sich weiterzuentwickeln, brauchen Sie eine neue Herausforderung, an der Sie wachsen können. Geben Sie einer neuen Situation eine Chance und seien Sie offen für Veränderungen.

Viele Senioren beginnen noch im Alter ein Seniorenstudium.

Ein Seniorenstudium kennt keine Altersgrenze. Viele Rentner erweitern ihr Wissen und tauschen sich mit jüngeren und gleichaltrigen Studierenden an der Uni aus.

Seniorenstudium: Man lernt ja nie aus

Ein Weg zur persönlichen Weiterentwicklung kann das Lernen sein. Immer häufiger nehmen sich Senioren zum Studieren im Alter  Zeit und sammeln so noch mehr Lebenserfahrung. Schließlich ist es zum Lernen nie zu spät.

Während meines Studiums traf ich einige Senioren, die als Gasthörer an der Universität eingeschrieben waren. Sie besuchten Vorlesungen und Kurse, um ihre Interessen weiter zu vertiefen, neue Buchempfehlungen zu finden und Gleichgesinnte kennenzulernen. Und das ganz ohne Zeitdruck. Außerdem macht es richtig Spaß, Ideen mit anderen auszutauschen. Natürlich freundeten die Seniorstudenten sich untereinander an. Schließlich findet jeder während der Uni-Zeit neue Freunde, egal in welchem Alter.

Ein Student ist mir besonders in Erinnerung geblieben: Heinrich. Während seines Berufslebens war er als Arzt tätig. Als die Rentenzeit begann, waren die Kinder bereits erwachsen und er lebte in Scheidung. Was fängt man da mit dem Ruhestand an? Dementsprechend wollte er seinem großen Interesse, den keltischen Sprachen, nachgehen. Daher schrieb er sich wieder an der Uni ein und war wieder Vollzeitstudent mit ganz neuen Zielen.

Falls Sie sich auch für ein Studium interessieren, finden Sie auf der Internetseite des Akademischen Vereins der Senioren in Deutschland mehr Informationen.

Auch die Volkshochschule hat viel zu bieten

Natürlich müssen Sie sich nicht an einer Universität einschreiben, um dazu zu lernen. Die Volkshochschule bietet diverse Kurse, auch speziell für Anfänger, an. Vor allem Sprachkurse für die Reiselustigen sind sehr beliebt. Schließlich reichen bereits ein paar nützliche Sätze, um sich im Urlaub verständigen zu können. Doch ob Sport, Kochen, Handwerken, Tanzen oder andere Interessensgebiete – lassen Sie sich doch einmal von dem Programmheft Ihrer VHS inspirieren. Sie kommen von ganz allein auf die tollsten Ideen.

Das Ehrenamt: Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Mitmenschen

Eine besonders erfüllende und inspirierende Tätigkeit ist das Ehrenamt. Gerade diese Aufgabe bietet den perfekten Rahmen für Ihre persönliche Weiterentwicklung. Außerdem engagieren Sie sich so aktiv am gesellschaftlichen Leben und werden gebraucht. Es gibt eine Vielzahl von Bereichen, in denen Sie sich engagieren können. Da ist für jeden etwas dabei.

  • Schule/Kindertagesstätte: Hausaufgabenbetreuung, Vorleser Kindertagesstätte, Lernpate
  • Büchereiarbeit
  • Außerschulische Jugendarbeit
  • Bildungsarbeit für Erwachsene
  • Projekte des Entwicklungsdienstes, Caritas, Rotes Kreuz, Johanniter oder dem Malteser Hilfsdienst
  • Musik und Kultur
  • Stadtführer
  • Seniorenrat der Stadt
  • Naturschutz
  • Tierschutz
  • Kirchliches Engagement
  • Leihoma, Leihopa

Weitere Informationen können Sie beim Bürger- oder Seniorenbüro sowie vor Ort bei einem gemeinnützigen Verein bekommen. Auch das vhs Ehrenamtportal oder die Webseite der Caritas  bietet weitere Informationen.

Auch die Werbeindustrie interessiert sich für Senioren

Senioren Models werden in der Werbebranche immer wichtiger. Hier zählen keine Maße, sondern Ausstrahlung.

Sie suchen eine außergewöhnliche Herausforderung?

Haben Sie schon einmal über Modeln nachgedacht? Zahlreiche Agenturen interessieren sich zunehmend für die Generation 60+. Abgesehen vom Spaß bietet das Vor-der-Kamera-stehen auch eine ordentliche Portion Selbstbewusstsein.

 

Persönliche Weiterentwicklung kann man auch durch das Theaterspiel fördern.

Das Seniorentheater boomt. Immer mehr Menschen zieht es im Alter auf die Bühne. Hier geht es nicht nur um Kunst, sondern vor allem um die Gemeinschaft

Eine weitere spannende Idee ist das Laientheater von und für Theaterbegeisterte. Hier spielt das Alter (k)eine Rolle. Dabei können Sie nicht nur Ihre Spielfreude als Darsteller ausleben, sondern auch bei der Bühnentechnik oder der Öffentlichkeitsarbeit mitwirken. Das fördert das Selbstwertgefühl und erfüllt für manche einen Jugendtraum. Weitere Informationen zu dieser Kunstform finden Sie auf der Internetseite des Bundeskreises Seniorentheater.

Fazit

Persönliche Veränderung bleibt zeitlebens wichtig. In jedem Alter gibt es noch viel zu entdecken.
Durch neue Herausforderungen und Erfahrungen können Sie Ihr Leben interessanter gestalten und dabei aktiv und agil bleiben.

Kommentieren
  • Teilen
    0
  • +

Antworten abbrechen

Kommentar

Name

E-Mail

  • Aktiv bleiben

    Gewohnheiten ändern: So geht’s

  • Hausnotruf (© www.ingo-bartussek.de – fotolia.de)
    Aus der Welt von Lifta

    Hausnotruf – Das Gefühl der Sicherheit: Ein Überblick zu Kosten und Funktionen

  •  (© kab-vision – www.fotolia.com)
    Gesund leben

    Vegane Ernährung im Alter: Fleischlos glücklich?

Neueste Beiträge

  • Zu Hause nicht allein – Tipps für Unterhaltung auf Distanz
  • Videochat für jedes Alter – Familie und Freunde online treffen
  • Die besten Tipps für Urlaub zu Hause
  • Corona-Etikette – wie wir uns in diesen Zeiten verhalten und begegnen
  • Etwas Gutes tun – Interview mit dem Lifta Berater Rudolf Marschall

Neueste Kommentare

  • Wilfried bei Rentner Jobs: Auch im Alter aktiv und gefragt
  • Rolf bei Schutz gegen Einbrecher: Die wichtigsten Tipps für ein sicheres Zuhause
  • Irene Schmitz bei Fast vergessene deutsche Wörter – zu schön zum Vergessen
  • Irene Schmitz bei Fast vergessene deutsche Wörter – zu schön zum Vergessen
  • Kerstin bei Wellness für Senioren – So bleiben Sie gesund und fit

Social Media

  • © 2021 Lifta GmbH
  • Über Lifta
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt