Lifta Blog

  • Start
  • Gesund leben
  • Aktiv bleiben
  • Aus der Welt von Lifta
Der Blog für Silversurfer Der Blog für Silversurfer

Lifta Blog

  • Start
  • Gesund leben
    • Corona-Etikette – wie wir uns in diesen Zeiten verhalten und begegnen

      13. Mai 2020
      0
    • Gesunde Ernährung im Alter

      Gesunde Ernährung im Alter für Ihre Fitness

      15. Januar 2020
      1
    • Hausmittel in der Erkältungszeit - mit einfachen Mitteln etwas für die Gesundheit ...

      11. Dezember 2019
      0
    • Treppenlifte in den Medien – Hollywood lässt grüßen

      30. Oktober 2019
      0
    • Seniorin beim Chiropraktiker läst ihre Schulter richten (Frau bekommt eine chiropraktische Untersuchung)

      Manuelle Therapie im Alter

      10. September 2019
      0
    •  (Gesund Trinken im Alter)

      Gesund Trinken im Alter

      17. Juli 2019
      1
    • Gesundheit beginnt im Kopf – Positives Denken im Alter

      27. März 2019
      0
    • Wie Apps das Leben im Alter erleichtern

      11. Februar 2019
      0
    • Liebe im Alter (Glückliches und verliebtes Senioren Paar im Wohnzimmer)

      Partnerschaft: Was die Liebe im Alter so schön macht

      16. Januar 2019
      1
  • Aktiv bleiben
    • Zu Hause nicht allein – Tipps für Unterhaltung auf Distanz

      16. Juli 2020
      0
    • Videochat für jedes Alter – Familie und Freunde online treffen

      15. Juli 2020
      0
    • Die besten Tipps für Urlaub zu Hause

      16. Juni 2020
      1
    • Stolperfalle Kabel

      Moderne Sturzprophylaxe: Ohne Stürze durchs Leben

      28. Februar 2020
      0
    • Kohle und Kapital – Geld anlegen im Alter

      20. Februar 2020
      0
    • Seniorenpaar im Park

      Pflegegrade und Pflegestärkungsgesetz 2: Alles Wichtige auf einen Blick

      13. Februar 2020
      0
    • Rollstuhl in barriererfreier Wohnung

      Barrierefreies Wohnen: Komfortabel und sicher zu Hause leben

      8. Februar 2020
      0
    • Die Trends auf deutschen Friedhöfen - ruhe sanft?

      5. Februar 2020
      0
    • Skyline Köln

      Aktivitäten im Alter in Köln

      4. Februar 2020
      0
  • Aus der Welt von Lifta
    • Etwas Gutes tun – Interview mit dem Lifta Berater Rudolf Marschall

      18. März 2020
      0
    • Heimatverbunden und weltoffen – Interview mit dem Lifta Berater Detlef Lang

      20. November 2019
      0
    • Interview mit Holger Frewer – hinter den Kulissen von Lifta

      14. August 2019
      1
    • Hinter den Kulissen von Lifta - Interview mit Stephan Klopsch

      19. Juni 2019
      0
    • Mitarbeiterinterview – 5 Fragen an Monika Muckel

      17. April 2019
      0
    • Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an Sofia Piorowski

      22. Februar 2019
      0
    • Lifta Kundengala im Schloss Thurn –
      Erkennen Sie die Melodie?

      20. Februar 2019
      0
    • 5 Fragen an unsere Mitarbeiter

      Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an Jeannine Zimmer

      23. Januar 2019
      0
    •  (Lifta-Mitarbeiter David Rosenbaum )

      Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an David Rosenbaum

      23. Mai 2018
      0
Start›Gesund leben
Gesund leben
Gesunde Ernährung im Alter

Gesunde Ernährung im Alter für Ihre Fitness

Lifta GmbH
Lifta GmbH
15. Januar 2020
Kommentieren
Kommentieren
  • Teilen
    0
  • +

Mit dem Alter verändert sich der Körper. Entscheidende Faktoren wie Kalorienbedarf, Gewicht, Verdauung und Kauleistung sind davon betroffen. Jetzt ist entscheidend, was wir zu uns nehmen. Welche Nährstoffe sind wichtig? Was heißt gesunde Ernährung im Alter? Fragen über Fragen – hier finden Sie nützliche Tipps und einfache Rezeptideen für eine ausgewogene Ernährung.

Inhalt:

    1. Warum ist eine gesunde Ernährung im Alter wichtig?
    2. Worauf sollte bei einer gesunden Ernährung besonders geachtet werden?
    3. Praktische Tipps für eine ausgewogene Ernährung im Alter
    4. Rezeptbuch zum Download
    5. Fazit

Warum ist eine gesunde Ernährung im Alter wichtig?

Gesunder Ernährung

 

Die richtige Ernährung kann die Gesundheit stark beeinflussen. Die in unserer Nahrung enthaltenen Nährstoffe erfüllen lebensnotwendige Funktionen – solange sie in ausreichender Menge aufgenommen werden. Der Körper nimmt mit zunehmendem Alter jedoch immer weniger Nährstoffe auf. Veränderungen der Organfunktionen haben einen geringeren Energiebedarf oder ein geringes Hungergefühl zur Folge. Schnell kann es sein, dass Senioren zu wenig Essen zu sich nehmen. So ist die Ernährung für die Behebung und Vorbeugung von Mangelerscheinungen, Gewichtsverlust und Flüssigkeitsmangel ausschlaggebend.

Gesunde Ernährung im Alter kann die allgemeine Krankheitsanfälligkeit mindern. Frisches Obst, Gemüse und ausgewählte Gewürze stärken das Immunsystem. Die Ernährungsmedizin geht einen Schritt weiter und versucht sogar durch bestimmte Lebensmittel Krankheiten und Symptome zu lindern. So wird die Ernährung als Teil einer ganzheitlichen Therapie eingesetzt.

Wobei hilft mir eine gesunde Ernährung?

  • Erhalt der Muskelmasse
  • Stärkung der Knochen
  • Schutz der Gefäße
  • Ausgleich des Flüssigkeitshaushalts
  • Minderung von Krankheitsanfälligkeit

Einfache Rezepte für eine gesunde Ernährung

Eine gesunde Ernährung ist gar nicht so schwer, wie Sie vielleicht glauben. Hier finden Sie einfache Rezepte für eine gesunde und ausgewogene Ernährung:
Jetzt gratis herunterladen.

Worauf sollte bei der Ernährung besonders geachtet werden?

Gesundes Essen

Jeder Mensch hat natürlich individuelle Ansprüche an eine optimale bzw. ausgewogene Ernährung. Diese können Sie mit Ihrem Hausarzt nach einem Gesundheits-Check oder mit einem Ernährungsberater gezielt besprechen. Die Ernährung kann beispielsweise an die individuelle Kauleistung, an das Körpergewicht oder an eventuelle Mangelerscheinungen angepasst werden.

Was heißt gesunde Ernährung?

Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. nehmen wir insgesamt zwar ausreichend Nährstoffe auf, jedoch stehen speziell Calcium, Vitamin D, Vitamin E, Folat sowie Ballaststoffe, die vor allem für den Körper älterer Personen sehr wichtig sind, leider zu selten auf dem Speiseplan. Dies kann aber mit dem Verzehr von Vollkornprodukten, Kartoffeln, Gemüse und Obst positiv beeinflusst werden. Eine teilweise vegane Ernährung ist beispielsweise ein Weg, den Körper mit diesen Vitaminen zu versorgen. Mehr Informationen finden Sie in unserem Blogartikel “Vegane Ernährung im Alter”.

Wo sind Gefahren und was ist wichtig bei der Ernährung von Senioren?

Die Integrierung aller Lebensmittelgruppen in den Speiseplan garantiert eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Dies verhindert Mangelernährung und Unterzuckerung. Kohlehydrate sind zum Beispiel die wichtigsten Energielieferanten. Eiweiße bilden die Grundbausteine für die Botenstoffe der Nervenzellen.

Die Zuckerfalle: Bitte nicht zu süß

Vermeiden Sie jedoch Produkte mit Zucker. Dieser ist oft in industriellen Produkten versteckt enthalten und nicht direkt als „Zucker“ auf den Verpackungen deklariert. Auch Obst enthält reichlich Zucker! Kalkulieren Sie dies mit ein.

Regelmäßiger Zuckerkonsum macht nicht nur dick, er führt auch zu erhöhtem Bluthochdruck und steigert gleichzeitig das Risiko an Krebs, Alzheimer, Osteoporose, Arthrose oder an Arteriosklerose zu erkranken.

Macht müde Menschen munter: Wasser

Sie sollten immer ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, denn Wasser ist die Voraussetzung für viele körperliche Vorgänge. Es beeinflusst die Verdauung und reguliert die Körpertemperatur. Auch das Gehirn, der größte Teil der Nervenzellen und das Blut bestehen zu einem großen Teil aus Wasser. Unser Körper ist auf eine ausreichende Zufuhr an Wasser angewiesen. So ist das Denkvermögen und die Fließgeschwindigkeit des Bluts bzw. die Sauerstoffversorgung unserer Organe von der Flüssigkeitszufuhr direkt abhängig. Selbst wenn Sie keinen Durst haben sollten, Ihr Körper benötigt ca. zwei Liter Flüssigkeit pro Tag. Diese stecken nur teilweise in der festen Nahrung, den weitaus größeren Teil sollten Sie in Form von Wasser, Schorlen oder ungesüßtem Tee zu sich nehmen.

Riskant: Diät bei Senioren

Von Diäten ist Senioren abzuraten, da ihr Körper ohnehin weniger Nährstoffe aufnimmt und mit einer reduzierten Kost ein noch geringerer Anteil zur Verfügung steht. Eine Diät birgt immer das Risiko einer Unterversorgung. Der Körper entnimmt die Energie, die er nicht mehr aus den Lebensmitteln ziehen kann, aus der Muskelmasse und baut diese in der Folge ab. Die Körperkraft schwindet und der Mensch ist unsicherer auf den Beinen. Stürze und Verletzungen können die Folge sein.

Praktische Tipps für eine ausgewogene Ernährung im Alter

Um eine gesunde Ernährung im Alter zu unterstützen, können schon einfache Tipps helfen:

  • Regelmäßige Mahlzeiten vereinfachen den Überblick der Nahrungsaufnahme.
  • Planen Sie genug Zeit für eine Mahlzeit ein und kauen Sie gründlich für eine optimale Nährstoffaufnahme.
  • Nehmen Sie für eine vollwertige Ernährung Lebensmittel aus jeder Lebensmittelgruppe zu sich für eine vollwertige Ernährung. Orientieren Sie sich hierbei am Ernährungskreis.
  • Tiefkühlgemüse spart nicht nur Zeit, sondern enthält ebenfalls viele Nährstoffe.
  • Stellen Sie eine Flasche Wasser immer in Sichtweite. So können Sie Ihre Flüssigkeitsaufnahme kontrollieren. Trinken Sie auch ohne Durst. Ein Trinkplan kann helfen, regelmäßig zu trinken.
  • Laden Sie zum Essen ein. In Gesellschaft isst es sich einfach besser.

    Einfache Rezepte für eine gesunde Ernährung

    Eine gesunde Ernährung ist gar nicht so schwer, wie Sie vielleicht glauben. Hier finden Sie einfache Rezepte für eine gesunde und ausgewogene Ernährung:
    Jetzt gratis herunterladen.

Fazit

Eine gesunde Ernährung im Alter kann sich in vielerlei Hinsicht positiv auf den Körper auswirken und die Fitness steigern. Die richtigen Lebensmittel können den allgemeinen Gesundheitszustand, die verschiedenen Körperfunktionen und den Körperbau unterstützen. Gerade bei eingeschränkter Nahrungsaufnahmefähigkeit ist auf Mangelerscheinungen zu achten und diesen aktiv entgegenzuwirken.

Kommentieren
  • Teilen
    0
  • +

Antworten abbrechen

Kommentar

Name

E-Mail

1 Kommentar

  1. Klaus 10 November, 2020 at 17:24 Antworten

    Eine Konsequenz des “alt werden” ist nun einmal das damit auch das eine oder andere Problem (Zipperlein) auftaucht, früher oder später mal ganz bestimmt. Vielen Dank für diesen Artikel, der deutlich macht, wie wichtig Eigeninitiative im Hinblick auf die Erhaltung der eigenen Gesundheit ist. Sie ist im Regelfall kein Geschenk, dass vom Himmel fällt sondern vielmehr der Lohn für einen rechtzeigigen und achtsamen Umgang mit sich selbst.

  • Gesund leben

    Vergesslichkeit im Alter bedeutet nicht gleich Demenz!

  • Seniorin mit Gymnastikball
    Aktiv bleiben

    So bleiben Sie im Alter körperlich fit

  •  (© Pixabay)
    Aktiv bleiben

    Telefonabzocke: So schützen Sie sich vor Telefonbetrug

Neueste Beiträge

  • Zu Hause nicht allein – Tipps für Unterhaltung auf Distanz
  • Videochat für jedes Alter – Familie und Freunde online treffen
  • Die besten Tipps für Urlaub zu Hause
  • Corona-Etikette – wie wir uns in diesen Zeiten verhalten und begegnen
  • Etwas Gutes tun – Interview mit dem Lifta Berater Rudolf Marschall

Neueste Kommentare

  • Wilfried bei Rentner Jobs: Auch im Alter aktiv und gefragt
  • Rolf bei Schutz gegen Einbrecher: Die wichtigsten Tipps für ein sicheres Zuhause
  • Irene Schmitz bei Fast vergessene deutsche Wörter – zu schön zum Vergessen
  • Irene Schmitz bei Fast vergessene deutsche Wörter – zu schön zum Vergessen
  • Kerstin bei Wellness für Senioren – So bleiben Sie gesund und fit

Social Media

  • © 2021 Lifta GmbH
  • Über Lifta
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt