Lifta Blog

  • Start
  • Gesund leben
  • Aktiv bleiben
  • Aus der Welt von Lifta
Der Blog für Silversurfer Der Blog für Silversurfer

Lifta Blog

  • Start
  • Gesund leben
    • Corona-Etikette – wie wir uns in diesen Zeiten verhalten und begegnen

      13. Mai 2020
      0
    • Gesunde Ernährung im Alter

      Gesunde Ernährung im Alter für Ihre Fitness

      15. Januar 2020
      1
    • Hausmittel in der Erkältungszeit - mit einfachen Mitteln etwas für die Gesundheit ...

      11. Dezember 2019
      0
    • Treppenlifte in den Medien – Hollywood lässt grüßen

      30. Oktober 2019
      0
    • Seniorin beim Chiropraktiker läst ihre Schulter richten (Frau bekommt eine chiropraktische Untersuchung)

      Manuelle Therapie im Alter

      10. September 2019
      0
    •  (Gesund Trinken im Alter)

      Gesund Trinken im Alter

      17. Juli 2019
      1
    • Gesundheit beginnt im Kopf – Positives Denken im Alter

      27. März 2019
      0
    • Wie Apps das Leben im Alter erleichtern

      11. Februar 2019
      0
    • Liebe im Alter (Glückliches und verliebtes Senioren Paar im Wohnzimmer)

      Partnerschaft: Was die Liebe im Alter so schön macht

      16. Januar 2019
      1
  • Aktiv bleiben
    • Zu Hause nicht allein – Tipps für Unterhaltung auf Distanz

      16. Juli 2020
      0
    • Videochat für jedes Alter – Familie und Freunde online treffen

      15. Juli 2020
      0
    • Die besten Tipps für Urlaub zu Hause

      16. Juni 2020
      1
    • Stolperfalle Kabel

      Moderne Sturzprophylaxe: Ohne Stürze durchs Leben

      28. Februar 2020
      0
    • Kohle und Kapital – Geld anlegen im Alter

      20. Februar 2020
      0
    • Seniorenpaar im Park

      Pflegegrade und Pflegestärkungsgesetz 2: Alles Wichtige auf einen Blick

      13. Februar 2020
      0
    • Rollstuhl in barriererfreier Wohnung

      Barrierefreies Wohnen: Komfortabel und sicher zu Hause leben

      8. Februar 2020
      0
    • Die Trends auf deutschen Friedhöfen - ruhe sanft?

      5. Februar 2020
      0
    • Skyline Köln

      Aktivitäten im Alter in Köln

      4. Februar 2020
      0
  • Aus der Welt von Lifta
    • Etwas Gutes tun – Interview mit dem Lifta Berater Rudolf Marschall

      18. März 2020
      0
    • Heimatverbunden und weltoffen – Interview mit dem Lifta Berater Detlef Lang

      20. November 2019
      0
    • Interview mit Holger Frewer – hinter den Kulissen von Lifta

      14. August 2019
      1
    • Hinter den Kulissen von Lifta - Interview mit Stephan Klopsch

      19. Juni 2019
      0
    • Mitarbeiterinterview – 5 Fragen an Monika Muckel

      17. April 2019
      0
    • Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an Sofia Piorowski

      22. Februar 2019
      0
    • Lifta Kundengala im Schloss Thurn –
      Erkennen Sie die Melodie?

      20. Februar 2019
      0
    • 5 Fragen an unsere Mitarbeiter

      Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an Jeannine Zimmer

      23. Januar 2019
      0
    •  (Lifta-Mitarbeiter David Rosenbaum )

      Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an David Rosenbaum

      23. Mai 2018
      0
Start›Gesund leben
Gesund leben

Frühjahr im Garten – Das fröhliche Frühlingserwachen

Thorsten Wilms
Thorsten Wilms
8. Mai 2018
Kommentieren
Kommentieren
  • Teilen
    0
  • +

Der Frühling im Garten erfreut uns nun schon seit einigen Wochen. Der Anblick der ersten Frühlingsblumen begeisterte bereits. Das Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt, um den Garten Ihres Hauses in eine barrierefreie, einfach zu pflegende Wohlfühloase zu verwandeln. Das schafft ein Stück Lebensqualität und hält im Alter fit.

Das zeigen wir auch im aktuellen Lifta-Fernsehspot, den Sie vielleicht sogar schon gesehen haben. Hier greifen wir die Fragen auf, mit denen sich die meisten Menschen im Alter beschäftigen, wenn es um den eigenen Garten geht. Durch unsere langjährige Erfahrung, unseren Gesprächen mit Kunden und Experten, sind wir mit den Herausforderungen vertraut, die sich Menschen im vorangeschrittenen Alter stellen. Wie kann ich trotz Rückenbeschwerden meinen Garten pflegen? Mit welcher Methode kann ich das Hinknien umgehen? Wie überwinde ich die hinderlichen Stufen vom Haus zum Garten?

Einige einfache Lösungen sind anschaulich im Lifta-Fernsehspot dargestellt. Den Fernsehspot können Sie sich hier ansehen:

Das Hochbeet für zu Hause – gute Laune in der eigenen Oase

Die Verschönerung des eigenen Entspannungsortes bietet sich im Frühjahr an. Hobby-Gärtner reiben sich schon voller Freude die Hände und malen sich die entspannende Freizeitstätte in prächtigen, kräftig leuchtenden, bunten Farben aus. Die Freude, im eigenen Garten die Sonne mit seinen Lieben zu genießen, eigenes Gemüse zu züchten und sich am Erblühen der Blütenpracht zu erfreuen, steigt. Die Arbeit im eigenen Garten ist einer von vielen Gründen, sich auf den Ruhestand zu freuen.

Doch wie füllt man den eigenen Garten mit Blumen, Obst, Gemüse und Kräutern ohne dieses lästige Bücken und Hinknien? Am besten gelingt es mit guter Planung, ein paar Umbauten und praktischem Werkzeug. Die Planung Ihres Gartens bestimmt die Arbeitsintensität und den Zeitaufwand. Schließlich hat man nun endlich die Zeit, das eigene Paradies zu genießen. Die richtigen Gartengeräte erleichtern die Arbeit enorm, wie zum Beispiel:

  • Teleskop-Heckenscheren
  • Unkrautstecher
  • Gartenscheren mit Rollgriff
  • Greifwerkzeuge
  • Harken mit Teleskopstiel

Ein Hochbeet auf Tischhöhe entlastet den Rücken. So lässt sich die Liebe zum eigenen Garten auch im Alter bewahren. 

Das sagt der Experte:

Ein Hochbeet aus Metall ist besonders stabil, pflegeleicht und langlebig. Auch wenn Ihr Garten wenig Platz und die Erde wenig Nährstoffe bietet, ist ein Hochbeet die Lösung. Der Anbau von Kräutern und Gemüse sieht nicht nur optisch gut aus, er trägt zu Ihrer gesunden Ernährung bei.

Experten-Tipp von www.hochbeet.de

Buntes Gemüse selbst anbauen

Das eigene Gemüse für Ihr Hochbeet und Ihren Teller anbauen.

Das geeignete Gemüse für Ihr Hochbeet und Ihren Teller

Die alternative Beet-Lösung, vorgestellt im neusten Lifta TV-Spot, sorgt für Inspiration. Durch ein paar Umbauten macht die Gartenarbeit wieder richtig viel Spaß, und ein Auszug aus dem eigenem, liebgewonnenen Heim bleibt erspart. So können Sie sich den passenden Raum für Ihr Hobby und Ihre Aktivitäten gestalten. Ein eigenes Gemüsebeet ist etwas Besonderes und ein Blickfang. Gerade im Mai legen Sie den Grundstein für eine gute Gemüseernte. Welche Gemüsesorten eignen sich für das Hochbeet besonders gut?

Das sagt der Experte:

In den ersten 2 Jahren des Hochbeets baut man sogenannte Starkzehrer wie Gurken, Kohl, Lauch, Sellerie, Tomaten und Zucchini an. So lässt sich die Nitratanreicherung vermeiden. Später können Erdbeeren, Auberginen, Brokkoli, Kartoffeln, Paprika und Spargel eingepflanzt werden.

Experten-Tipp von NDR Ratgeber Garten

Durch die Erhöhung des Beetes ergibt sich eine höhere Bodentemperatur, die das Wachstum der Pflanzen fördert. Kompost und Gartenabfälle werden im Hochbeet sinnvoll genutzt. Durch die Zersetzung der Gartenabfälle wird Wärme erzeugt, die das Wachstum verstärkt. Kräuter und Gemüse können so zu einem früheren Zeitpunkt geerntet werden. Die Bepflanzung eines Hochbeets bietet auch andere, nützliche Vorteile: Durch die verbesserte Nährstoffversorgung wird das Düngen unnötig. Das Hochbeet bietet auch Schutz vor Unkraut und Schneckenfraß. Der dadurch reduzierte Einsatz von Pflanzenschutzmitteln schont den Geldbeutel und spart Zeit.

Welche Frühlingsarbeiten Sie diese Saison im Garten erledigen können

Diese Arbeiten können Sie im Frühjahr erledigen:

  • Mulch und altes Laub entfernen
  • Blumen einpflanzen
  • Düngen der Pflanzen
  • Rosen schneiden
  • Flieder Ende Mai schneiden
  • Kräuter säen
  • Pflanzenboden umgraben und lockern
  • Obstbäume pflanzen
  • Garten-Erdbeeren anpflanzen
  • Gemüse säen: Bohnen, Blattsalate, Kresse, Möhren, Radieschen, Spinat, Tomaten, Kürbis
  • Gemüsesorten für die Winterernte pflanzen: Porree und Rosenkohl
  • Kübelpflanzen bei Sonne rausstellen und über Nacht verpacken, da die Eisheiligen noch nicht vorbei sind
  • Vogelhäuser säubern

Wer gärtnert, darf sich auch eine Pause gönnen und den Blick über die bereits getane Arbeit schweifen lassen. Passende Sitzgelegenheiten wie Gartenbänke oder Gartenhocker dürfen also nicht fehlen.

Das sagt der Experte:

Erschaffen Sie sich im Garten mehrere bequeme Sitzgelegenheiten und gönnen Sie sich Pausen. Verwenden Sie zusätzliche mobile Sitzgelegenheiten bei der Gartenpflege.

Experten-Tipp von www.gartentipps.com

Gönnen Sie sich eine Pause bei der Gartenarbeit in einem bequemen Gartenstuhl.

Die bequeme und passende Sitzgelegenheit für Ihren Garten.

Fröhliche Farbtupfer in Ihrem persönlichen Naherholungsgebiet

Die ersten Farbtupfer im Garten sorgten bereits für gute Laune. Schlicht und elegant oder knall-bunt – für jeden Geschmack gibt es die passenden Blumen für diese Jahreszeit. Blumenwiesen lassen sich im Mai perfekt säen. Die Auswahl an verschiedenen Mischungen für Blumenwiesen ist groß.

Welche Blumen sind im Mai besonders beliebt? Die Eisheiligen sind für Hobbygärtner ein spannendes Datum. Nach den Eisheiligen, wenn kein Bodenfrost mehr droht, können Knollen und Zwiebeln gepflanzt werden. Gladiolen und Dahlien, zum Beispiel, bevorzugen einen sonnigen Standort mit sandiger Erde. Da Nachtfroste den empfindlichen Pflanzen schaden, pflanzt man diese Pflanzen besser Mitte Mai ein.

Zu den fragilen Pflanzen gehören:

  • Begonien, Dahlien, Geranien
  • Bohnen, Gurke, Zucchini, Tomaten
  • Salat
  • Kräuter, wie Basilikum
  • Ringelblumen und Kapuzinerkresse

Das sagt der Experte:

Sobald keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind, können Sie Dahlien pflanzen. Kommen die Knollen rechtzeitig ins Beet, zeigen die beliebten Bauerngartenblume Anfang Juli die ersten Blüten.

Experten-Tipp von www.mein-schoener-garten.de

Der Traum vom eigenen Teich

Wasser hat eine beruhigende Wirkung auf die Seele. Ein Gartenteich ist ein Ruheort im Garten. Dafür müssen Sie zum Glück kein Loch in den Boden graben. Auch Teiche gibt es in der erhöhten Variante. Ein Hochteich, in der identischen Höhe des Hochbeets, eignet sich dafür hervorragend. Er ist einfach zugänglich und mit weniger Pflegeaufwand verbunden. Zur Reinigung des Wassers dienen Wasserpflanzen. Der Mai bietet den besten Zeitpunkt zur Pflanzung neuer Seerosen.

Das sagt der Experte:

Als Alternative zu einem erdausgehobenen Teich kann ein Hochteich angeschafft werden. Einen fertigen Hochteich kann man auf jede ebene Fläche stellen. Allerdings muss der Teich genau horizontal ausgerichtet werden.

Experten-Tipp von www.gartenteich-ratgeber.com

Zu Hause wohnen bleiben dank altersgerechten Umbauarbeiten

Verwandte und Freunde können Ihnen auch bei kleineren Arbeiten zur Hand gehen. Denn Sie sollten keine akrobatischen Übungen auf einer Leiter vollziehen. Dann wird die Gartenlust nicht zur Belastung. Zusammen im Garten arbeiten bereitet mehr Freude. So können Sie mehr Zeit in Ihrem grünen Wohnzimmer verbringen. Außerdem senkt die körperliche Betätigung  den Blutdruck und wirkt sich positiv auf Ihren Stoffwechsel aus. Mehr hilfreiche Vorschläge für ein vitales Leben finden Sie in unseren 12 Tipps für ein gesundes Herz.

Als mobilitätseingeschränkter Mensch müssen Sie auf Ihr liebgewonnenes Hobby nicht verzichten. Durch den Umbau des Gartens und die Installation eines Außenlifts stellen Mobilitätseinschränkungen kein Hindernis mehr dar.

Wie pflegen und gestalten Sie Ihren Garten? Wir freuen uns auf Ihre Erfahrungsberichte.

Kommentieren
  • Teilen
    0
  • +

Antworten abbrechen

Kommentar

Name

E-Mail

  • Aktiv bleiben

    Zu Hause nicht allein – Tipps für Unterhaltung auf Distanz

  •  (Kölner Kinder freuen sich über ihren neuen Schulrucksack. Im Vordergrund: Schauspieler Tom Gerhardt, Pfarrer Meurer – © Goldene Jungs e.V.)
    Aus der Welt von Lifta

    Glückliche Pänz! Lifta unterstützt Schulrucksackspende für Kölner Kinder

  •  (Eine Senioren mit Brille sitzt am Schreibtisch)
    Gesund leben

    Persönliche Weiterentwicklung gelingt in jedem Alter!

Neueste Beiträge

  • Zu Hause nicht allein – Tipps für Unterhaltung auf Distanz
  • Videochat für jedes Alter – Familie und Freunde online treffen
  • Die besten Tipps für Urlaub zu Hause
  • Corona-Etikette – wie wir uns in diesen Zeiten verhalten und begegnen
  • Etwas Gutes tun – Interview mit dem Lifta Berater Rudolf Marschall

Neueste Kommentare

  • Wilfried bei Rentner Jobs: Auch im Alter aktiv und gefragt
  • Rolf bei Schutz gegen Einbrecher: Die wichtigsten Tipps für ein sicheres Zuhause
  • Irene Schmitz bei Fast vergessene deutsche Wörter – zu schön zum Vergessen
  • Irene Schmitz bei Fast vergessene deutsche Wörter – zu schön zum Vergessen
  • Kerstin bei Wellness für Senioren – So bleiben Sie gesund und fit

Social Media

  • © 2021 Lifta GmbH
  • Über Lifta
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt