Lifta Blog

  • Start
  • Gesund leben
  • Aktiv bleiben
  • Aus der Welt von Lifta
Der Blog für Silversurfer Der Blog für Silversurfer

Lifta Blog

  • Start
  • Gesund leben
    • Corona-Etikette – wie wir uns in diesen Zeiten verhalten und begegnen

      13. Mai 2020
    • Gesunde Ernährung im Alter

      Gesunde Ernährung im Alter für Ihre Fitness

      15. Januar 2020
    • Hausmittel in der Erkältungszeit - mit einfachen Mitteln etwas für die Gesundheit ...

      11. Dezember 2019
    • Treppenlifte in den Medien – Hollywood lässt grüßen

      30. Oktober 2019
    • Seniorin beim Chiropraktiker läst ihre Schulter richten (Frau bekommt eine chiropraktische Untersuchung)

      Manuelle Therapie im Alter

      10. September 2019
    •  (Gesund Trinken im Alter)

      Gesund Trinken im Alter

      17. Juli 2019
    • Gesundheit beginnt im Kopf – Positives Denken im Alter

      27. März 2019
    • Wie Apps das Leben im Alter erleichtern

      11. Februar 2019
    • Liebe im Alter (Glückliches und verliebtes Senioren Paar im Wohnzimmer)

      Partnerschaft: Was die Liebe im Alter so schön macht

      16. Januar 2019
  • Aktiv bleiben
    • Zu Hause nicht allein – Tipps für Unterhaltung auf Distanz

      16. Juli 2020
    • Videochat für jedes Alter – Familie und Freunde online treffen

      15. Juli 2020
    • Die besten Tipps für Urlaub zu Hause

      16. Juni 2020
    • Stolperfalle Kabel

      Moderne Sturzprophylaxe: Ohne Stürze durchs Leben

      28. Februar 2020
    • Kohle und Kapital – Geld anlegen im Alter

      20. Februar 2020
    • Seniorenpaar im Park

      Pflegegrade und Pflegestärkungsgesetz 2: Alles Wichtige auf einen Blick

      13. Februar 2020
    • Rollstuhl in barriererfreier Wohnung

      Barrierefreies Wohnen: Komfortabel und sicher zu Hause leben

      8. Februar 2020
    • Die Trends auf deutschen Friedhöfen - ruhe sanft?

      5. Februar 2020
    • Skyline Köln

      Aktivitäten im Alter in Köln

      4. Februar 2020
  • Aus der Welt von Lifta
    • Etwas Gutes tun – Interview mit dem Lifta Berater Rudolf Marschall

      18. März 2020
    • Heimatverbunden und weltoffen – Interview mit dem Lifta Berater Detlef Lang

      20. November 2019
    • Interview mit Holger Frewer – hinter den Kulissen von Lifta

      14. August 2019
    • Hinter den Kulissen von Lifta - Interview mit Stephan Klopsch

      19. Juni 2019
    • Mitarbeiterinterview – 5 Fragen an Monika Muckel

      17. April 2019
    • Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an Sofia Piorowski

      22. Februar 2019
    • Lifta Kundengala im Schloss Thurn –
      Erkennen Sie die Melodie?

      20. Februar 2019
    • 5 Fragen an unsere Mitarbeiter

      Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an Jeannine Zimmer

      23. Januar 2019
    •  (Lifta-Mitarbeiter David Rosenbaum )

      Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an David Rosenbaum

      23. Mai 2018
Start›Aus der Welt von Lifta
Aus der Welt von Lifta

Hinter den Kulissen von Lifta – Interview mit Stephan Klopsch

Bea Becher
Bea Becher
19. Juni 2019
Kommentieren
Kommentieren
  • Teilen
    0
  • +

Im nördlichen Schleswig-Holstein für Lifta unterwegs

Hinter den Kulissen von Lifta – heute mit Stefan Klopsch aus Kiel. Seit 19 Jahren berät er im Außendienst Lifta Kunden im nördlichen Schleswig-Holstein. Im Schnitt legt er
zwischen Flensburg und Kiel, Eckenförde und Lübeck etwa 38.000 km pro Jahr zurück. Nicht nur ein Experte für Lifta Treppenlifte, sondern auch für Land und Leute. Klopsch war vor seiner Zeit bei Lifta u.a. Autorückholer für den Malteser Hilfsdienst, Dachdeckergehilfe und Außendienstmitarbeiter beim Chemieunternehmen Henkel, bis schließlich der glückliche Zufall ins Spiel kann, und er mit der Marke Lifta in Kontakt kam. Er lebt mit seiner Lebensgefährtin und Hund in Kiel und läuft Marathon, wenn er nicht gerade Rede und Antwort steht.

Sie beraten die Kunden im nördlichen Schleswig-Holstein, was macht den Reiz dieser Region aus?

Schleswig-Holstein ist meine Heimat. Hier wird der Takt vorgegeben durch Strand,
Wasser, Luft und Möwen – das die Komponenten, die zu dem beschaulichen Charme vor allem beitragen. Das macht schon viel aus. Nicht umsonst gelten die Schleswig-Holsteiner als die glücklichsten Bundesbürger (lacht).

Auf was für einen Schlag Mensch treffen Sie da?

Wenn man weiß, wie man mit uns Norddeutschen umgehen kann, dann zeigen wir
immer unsere warmherzige und offene Seite. Egal, wie das Wetter ist.

Was hat Sie an Lifta gereizt?

Stephan Klopsch

Stephan Klopsch liebt die Ruhe und kann sich auch für die kleinen Dinge im Leben begeistern.

Die Mischung macht’s. Eben diese Kombination aus kaufmännischem Gespür und technischem Know-how, die man täglich aufs Neue unter Beweis stellen muss. Auch bin ich gerne mit dem Auto unterwegs und entdecke dabei viel Neues. Spannende Ecken aus meiner Region, die ich sonst nicht kennenlernen würde.

Was haben Sie vor Ihrer Zeit bei Lifta gemacht und wie sind Sie damals zu
Lifta gekommen?

Ursprünglich kam ich aus dem Bereich Medizintechnik. In einer Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt brachte mein Dozent Peter Kersten dann Lifta als Beispiel an. Ohne ihn hätte ich Lifta nicht kennengelernt.

Wie sind Sie im Vertrieb gelandet?

Dass ich jetzt im Vertrieb tätig bin, ist eher Zufall gewesen. Wie so vieles im Leben.
Wie schon gesagt, wäre die Begeisterung von Herrn Kersten für die Marke Lifta
nicht gewesen, wäre ich nicht dort, wo ich jetzt bin. Aber ich habe schon früh in meinem Berufsleben erkannt, dass ich mich in der Vertriebswelt zuhause fühle. Mich hat schon immer der abwechslungsreiche Arbeitsalltag gereizt.

Was fasziniert Sie so an Ihrer Tätigkeit und was treibt
Sie an?

Die ersten Worte, die ich damals auf dem Bewerbertag gehört habe, waren von ausschlaggebender Bedeutung. Der damalige Geschäftsführer von Lifta sagte in die Runde: „Wenn Sie hier anfangen wollen, müssen Sie ältere Menschen mögen!“ Dieses starke Statement war der bis dato unbekannte Schlüssel für mich, der meine Leidenschaft für Lifta geweckt hat. Es ist nicht nur Beratung, Planung und Verkauf. In erster Linie geht es darum, in die Welt meiner Kunden einzutauchen. Es steht nicht das Geschäft im Vordergrund, sondern ehrlich und anständig zu beraten und zusammen eine gute Lösung zu finden. Meine Kunden zeigen mir täglich mit Witz, Charme, Menschlichkeit, Offenheit und Tiefgang, was im Leben wirklich wichtig ist. Und ich kann zusammen mit einem tollen Team aus Technik, Innendienst und Servicetechnik ein Produkt anbieten, das wirklich eine hohe Lebensqualität mit sich bringt. Wir haben eine sehr gute Unternehmenskultur, die mir wichtig ist. Ich kann mich seit 19 Jahren auf alle meine Kollegen und Vorgesetzten verlassen. Das alles treibt mich täglich an. Man kann die Arbeit bei Lifta vergleichen mit einem Schiff: Vom Matrosen bis zu den Kapitänen wollen alle das Schiff auf Kurs halten, dabei sind richtige Freundschaften zu ruhiger See und auch bei Sturm geschmiedet worden. Schiffseigner und allen Leuten, die an Bord sind, kann man nur morsen, dass sie den Wind gut lesen können. Nun, nach knapp 20 Jahren kann ich sagen: Die Segelrichtung kam immer gut.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag für Sie bei Lifta aus?

Ich bin viel unterwegs und treffe meine Kunden. Am Tag besuche ich 2 bis 3 Kunden, spreche mit ihnen, kümmere mich um die Anträge für Zuschüsse, plane zusammen mit den Kunden den Einbau. Dazwischen stehen Termine bei Sanitätshäusern, Telefonate mit Kollegen und natürlich meinen Kunden sowie E-Mail-Verkehr an. Wenn ein Treppenlift bei einem meiner Kunden eingebaut wird, dann bin ich auch oft und gerne dabei, um noch offene Fragen beantworten zu können.

Was steht heute noch in Ihrem Terminkalender?

Ich schreibe gleich noch einen Kundenbrief zu Ende und treffe mich dann mit zwei
Kollegen, die für die Technik zuständig sind und wir fahren zu drei Lifta Kunden. Da geht es dann um den Einbau eines Lifta Außenlifts und die Abnahme eines Lifta Esprit über zwei Etage.

Wie kam es dazu, dass Sie bei Ihrer Mutter einen Lifta
haben einbauen lassen?

Mutter Rosemarie

Dank des schnellen Treppenlifteinbaus kann seine Mutter Rosemarie sich wieder sicher im Haus bewegen.

Meine Schwester Bettina sagte mir in einem Telefonat vor zwei Jahren, dass unsere Mutter morgens langsam und rückwärts die Treppen runtergehen würde. Da war mir klar, dass etwas getan werden musste, um einen Sturz zu verhindern. Am nächsten Abend habe ich dann schon die Treppe ausgemessen. Wenig später war die morgendliche Tortur Geschichte. Jeder Sohn hätte so gehandelt.

 

Herr Klopsch, wir danken Ihnen für die offenen Worte und wünschen weiterhin viel Spaß und Freude bei Lifta!

 

 

 

 

 

 

 

Kommentieren
  • Teilen
    0
  • +

  • Ehepaar in altersgerechter Wohnung
    Aktiv bleiben

    Zuhause wohnen im Alter: Tipps und Wohnformen für ein sicheres, selbstbestimmtes Leben

  • Aus der Welt von Lifta

    Etwas Gutes tun – Interview mit dem Lifta Berater Rudolf Marschall

  • Aktiv bleiben

    Frühlingsgefühle im Alter – so kommt das Jahr in Schwung

Neueste Beiträge

  • Zu Hause nicht allein – Tipps für Unterhaltung auf Distanz
  • Videochat für jedes Alter – Familie und Freunde online treffen
  • Die besten Tipps für Urlaub zu Hause
  • Corona-Etikette – wie wir uns in diesen Zeiten verhalten und begegnen
  • Etwas Gutes tun – Interview mit dem Lifta Berater Rudolf Marschall

Neueste Kommentare

  • Wilfried bei Rentner Jobs: Auch im Alter aktiv und gefragt
  • Rolf bei Schutz gegen Einbrecher: Die wichtigsten Tipps für ein sicheres Zuhause
  • Irene Schmitz bei Fast vergessene deutsche Wörter – zu schön zum Vergessen
  • Irene Schmitz bei Fast vergessene deutsche Wörter – zu schön zum Vergessen
  • Kerstin bei Wellness für Senioren – So bleiben Sie gesund und fit

Social Media

  • © 2021 Lifta GmbH
  • Über Lifta
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt