Lifta Blog

  • Start
  • Gesund leben
  • Aktiv bleiben
  • Aus der Welt von Lifta
Der Blog für Silversurfer Der Blog für Silversurfer

Lifta Blog

  • Start
  • Gesund leben
    • Corona-Etikette – wie wir uns in diesen Zeiten verhalten und begegnen

      13. Mai 2020
      0
    • Gesunde Ernährung im Alter

      Gesunde Ernährung im Alter für Ihre Fitness

      15. Januar 2020
      1
    • Hausmittel in der Erkältungszeit - mit einfachen Mitteln etwas für die Gesundheit ...

      11. Dezember 2019
      0
    • Treppenlifte in den Medien – Hollywood lässt grüßen

      30. Oktober 2019
      0
    • Seniorin beim Chiropraktiker läst ihre Schulter richten (Frau bekommt eine chiropraktische Untersuchung)

      Manuelle Therapie im Alter

      10. September 2019
      0
    •  (Gesund Trinken im Alter)

      Gesund Trinken im Alter

      17. Juli 2019
      1
    • Gesundheit beginnt im Kopf – Positives Denken im Alter

      27. März 2019
      0
    • Wie Apps das Leben im Alter erleichtern

      11. Februar 2019
      0
    • Liebe im Alter (Glückliches und verliebtes Senioren Paar im Wohnzimmer)

      Partnerschaft: Was die Liebe im Alter so schön macht

      16. Januar 2019
      1
  • Aktiv bleiben
    • Zu Hause nicht allein – Tipps für Unterhaltung auf Distanz

      16. Juli 2020
      0
    • Videochat für jedes Alter – Familie und Freunde online treffen

      15. Juli 2020
      0
    • Die besten Tipps für Urlaub zu Hause

      16. Juni 2020
      1
    • Stolperfalle Kabel

      Moderne Sturzprophylaxe: Ohne Stürze durchs Leben

      28. Februar 2020
      0
    • Kohle und Kapital – Geld anlegen im Alter

      20. Februar 2020
      0
    • Seniorenpaar im Park

      Pflegegrade und Pflegestärkungsgesetz 2: Alles Wichtige auf einen Blick

      13. Februar 2020
      0
    • Rollstuhl in barriererfreier Wohnung

      Barrierefreies Wohnen: Komfortabel und sicher zu Hause leben

      8. Februar 2020
      0
    • Die Trends auf deutschen Friedhöfen - ruhe sanft?

      5. Februar 2020
      0
    • Skyline Köln

      Aktivitäten im Alter in Köln

      4. Februar 2020
      0
  • Aus der Welt von Lifta
    • Etwas Gutes tun – Interview mit dem Lifta Berater Rudolf Marschall

      18. März 2020
      0
    • Heimatverbunden und weltoffen – Interview mit dem Lifta Berater Detlef Lang

      20. November 2019
      0
    • Interview mit Holger Frewer – hinter den Kulissen von Lifta

      14. August 2019
      1
    • Hinter den Kulissen von Lifta - Interview mit Stephan Klopsch

      19. Juni 2019
      0
    • Mitarbeiterinterview – 5 Fragen an Monika Muckel

      17. April 2019
      0
    • Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an Sofia Piorowski

      22. Februar 2019
      0
    • Lifta Kundengala im Schloss Thurn –
      Erkennen Sie die Melodie?

      20. Februar 2019
      0
    • 5 Fragen an unsere Mitarbeiter

      Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an Jeannine Zimmer

      23. Januar 2019
      0
    •  (Lifta-Mitarbeiter David Rosenbaum )

      Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an David Rosenbaum

      23. Mai 2018
      0
Start›Aktiv bleiben
Aktiv bleiben

Zu Hause nicht allein – Tipps für Unterhaltung auf Distanz

Bea Becher
Bea Becher
16. Juli 2020
Kommentieren
Kommentieren
  • Teilen
    0
  • +

Zu Hause nicht allein – Tipps zur Unterhaltung auf Distanz

Wir erleben derzeit ungewohnte Wochen. Plötzlich muss improvisiert werden, um Kontakt zu Familie und Freunden zu halten oder sich selbst zu beschäftigen. Wer kann, macht aus der Not eine Tugend und ersinnt kreative Wege der Kontaktpflege auf Distanz oder entdeckt neue Hobbys. Wir haben schöne Ideen zur Unterhaltung auf Distanz für Sie gesammelt, die jederzeit zu Hause funktionieren.

Ausmisten – Freiraum schaffen

Ausmisten befreit - nicht nur platzmäßig.

Ballast abwerfen schafft Raum für neue Impulse. Spenden Sie ihre gebrauchten Bücher!

Wer die vergangenen Wochen daheim war, hat Haus oder Wohnung vielleicht plötzlich mit anderen Augen gesehen. Der Hausputz wurde großgeschrieben. Viele machten sich spontan auch ans Ausmisten  – das zeigen die langen Schlangen vor den Wertstoffcentern. Wer sich noch nicht ans Ausmisten herangetraut hat: Entrümpeln macht Spaß, schafft Ordnung und gibt das gute Gefühl, Ballast abgeworfen zu haben. Zu kleine Hosen im Kleiderschrank, längst gelesene Bücher im Regal oder die alten DVDs – solche Gegenstände lassen sich spenden, verschenken oder über das Internet verkaufen. Mal ehrlich – viele Dinge aber können auch einfach entsorgt werden, denn von alten Küchengeräten oder ähnlichen, längst nutzlosen Gegenständen sollte man sich so leicht trennen können wie von manchen Staubfängern in den Vitrinen.

Die lieben Nachbarn – Kaffeeklatsch mal anders

Ein Aufenthalt im Garten ist immer gut: Die Gartenarbeit ist nicht nur eine schöne Beschäftigung, sondern auch die viele frische Luft hat einen positiven Einfluss. Sie stärkt das Immunsystem und damit auch die Abwehrkräfte. Der Körper kann das wichtige Vitamin D bilden, wenn er mit der Sonne in Berührung kommt. Das sorgt für gute Laune. Warum also nicht beides kombinieren und den Nachbarn mal zu einem Plausch über den Gartenzaun hinweg einladen?

Ein gemeinsamer Kaffee mit Fachsimpelei über Gartenarbeit oder ein Austausch über aktuelle Bücher, Filme oder die Familie kann eine erfreuliche Ablenkung sein. Wir hörten bereits von gemeinsamen Frühstückstreffen, bei denen jeder an einem Tisch in seinem Garten saß und man sich angenehm dabei unterhalten konnte. Auf dem Online-Portal YouTube findet man sogar Videos von gemeinsam singenden oder musizierenden Nachbarn – von Balkon zu Balkon. Eine besonders schöne Idee zur Unterhaltung auf Distanz.

Kultur entdecken – Neues erleben

Konzerte aus dem Wohnzimmer - so macht Unterhaltung auf Distanz Spaß.

Das ganz private Konzert für die Eltern – Kultur auf Distanz kann Freude machen.

Auch Musiker sind derzeit sehr kreativ und erreichen ihr Publikum auf ungewöhnlichem Weg. Von Popstars bis Klassik-Orchester – viele lassen sich bei Auftritten im Wohnzimmer oder in Konzertsälen über das Internet zusehen. Auf vielen Webseiten von Musikmagazinen oder Tickethändlern finden sich jetzt Hinweise auf aktuelle Konzerte im Internet. Auch einige TV-Sender ziehen mit: Speziell auf Arte oder 3 Sat sind die Mediatheken gut gefüllt mit Live-Shows. Wer möchte, kann auf diese Weise jeden Abend in der Oper verbringen oder in einer Symphonie schwelgen. Übrigens: Nicht nur Musik gibt es online, auch Vorträge, Talks oder Lesungen. Unsere Empfehlung: Eine Stunde History – der Podcast vom Deutschlandfunk. Jede Woche neu auf der Website oder auf Spotify.

Neue Fähigkeiten – neue Möglichkeiten

Jetzt ist die beste Zeit für das Projekt, das Sie schon lange einmal angehen wollten. Was wollten Sie schon immer mal tun? Wofür hatten Sie nie Zeit oder Muße?

Lange aufgeschobene Projekte verwirklichen - jetzt ist die Zeit dazu.

Das Fahrrad auf Vordermann bringen – gerade jetzt ist der ideale Zeitpunkt.

Hier ein paar kleine Anregungen:

  •  Klavier oder Gitarre spielen lernen
  •  Möbel aufarbeiten
  •  Stricken, Nähen oder Häkeln lernen
  •  Fremdsprachen erlernen
  •  Malen oder Zeichnen lernen
  •  Das Fahrrad reparieren
  •  Die Kochkünste verfeinern
  •   Ein Fotobuch basteln

Im Internet gibt es zu allen diesen Themen Tutorials oder Online-Kurse. Auch in Ratgeberbüchern werden die ersten Schritte für Anfänger anschaulich erklärt. Oder Sie fragen einfach Freunde oder die Familie nach Tipps.

Märchenstunde – auch aus der Entfernung

Auch wenn der Kontakt zwischen Enkelkindern und Großeltern eingeschränkt ist, können Oma und Opa per Video zu Besuch ins Wohnzimmer kommen. Zum Beispiel für eine Märchenstunde, bei der die Großeltern per Video-Chat den Kindeskindern ein Buch vorlesen oder eine selbst erfundene Geschichte erzählen. Bei größeren Kindern werden die Rollen getauscht: Dann lesen die Enkel Oma und Opa etwas vor.

Spieleabend – virtuell gemeinsam

Nie zuvor haben sich so viele Menschen per Videochat getroffen und sich dabei ausgetauscht. Vom virtuellen Stammtisch bis hin zum gemeinsamen Kommentieren von Fernsehsendungen. Aber warum nicht selbst spielen? Sicher beherrscht nicht jeder die Schachregeln, aber es geht ja auch einfacher: Schiffe Versenken, Wer bin ich?, Stadt, Land, Fluss oder Scharade – diese Spiele funktionieren auch mit Distanz. Oder können mit neuen Kategorien sogar noch unterhaltsamer werden: Stadt, Land, Fluss funktioniert zum Beispiel auch mit Büchern, Serien, Filmen, Popstars…

Unterhaltung auf Distanz – auf jeden Fall bereichernd

Ein bisschen mehr Zeit als sonst zu Hause zu verbringen birgt eine Menge neuer Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Vielleicht ist dies der Startschuss für eine neue Freundschaft oder ein neues Hobby. Wie gestalten Sie Ihre Zeit in den eigenen vier Wänden? Verraten Sie uns doch in einem Kommentar, wie Sie zu Ihrer Unterhaltung auf Distanz kommen. Herzlichen Dank.

 

 

Kommentieren
  • Teilen
    0
  • +

Antworten abbrechen

Kommentar

Name

E-Mail

  •  (© Robert Kneschke – www.fotolia.com)
    Aktiv bleiben

    Keine Langeweile im Alter: Die besten Tipps zur Freizeitgestaltung

  • Aktiv bleiben

    Richtig streiten: So lösen Sie Konflikte in der Beziehung

  • Aus der Welt von Lifta

    Mitarbeiterinterview – 5 Fragen an Monika Muckel

Neueste Beiträge

  • Zu Hause nicht allein – Tipps für Unterhaltung auf Distanz
  • Videochat für jedes Alter – Familie und Freunde online treffen
  • Die besten Tipps für Urlaub zu Hause
  • Corona-Etikette – wie wir uns in diesen Zeiten verhalten und begegnen
  • Etwas Gutes tun – Interview mit dem Lifta Berater Rudolf Marschall

Neueste Kommentare

  • C. P. bei Fast vergessene deutsche Wörter – zu schön zum Vergessen
  • Wilfried bei Rentner Jobs: Auch im Alter aktiv und gefragt
  • Rolf bei Schutz gegen Einbrecher: Die wichtigsten Tipps für ein sicheres Zuhause
  • Irene Schmitz bei Fast vergessene deutsche Wörter – zu schön zum Vergessen
  • Irene Schmitz bei Fast vergessene deutsche Wörter – zu schön zum Vergessen

Social Media

  • © 2021 Lifta GmbH
  • Über Lifta
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt