Lifta Blog

  • Start
  • Gesund leben
  • Aktiv bleiben
  • Aus der Welt von Lifta
Der Blog für Silversurfer Der Blog für Silversurfer

Lifta Blog

  • Start
  • Gesund leben
    • Corona-Etikette – wie wir uns in diesen Zeiten verhalten und begegnen

      13. Mai 2020
      0
    • Gesunde Ernährung im Alter

      Gesunde Ernährung im Alter für Ihre Fitness

      15. Januar 2020
      1
    • Hausmittel in der Erkältungszeit - mit einfachen Mitteln etwas für die Gesundheit ...

      11. Dezember 2019
      0
    • Treppenlifte in den Medien – Hollywood lässt grüßen

      30. Oktober 2019
      0
    • Seniorin beim Chiropraktiker läst ihre Schulter richten (Frau bekommt eine chiropraktische Untersuchung)

      Manuelle Therapie im Alter

      10. September 2019
      0
    •  (Gesund Trinken im Alter)

      Gesund Trinken im Alter

      17. Juli 2019
      1
    • Gesundheit beginnt im Kopf – Positives Denken im Alter

      27. März 2019
      0
    • Wie Apps das Leben im Alter erleichtern

      11. Februar 2019
      0
    • Liebe im Alter (Glückliches und verliebtes Senioren Paar im Wohnzimmer)

      Partnerschaft: Was die Liebe im Alter so schön macht

      16. Januar 2019
      1
  • Aktiv bleiben
    • Zu Hause nicht allein – Tipps für Unterhaltung auf Distanz

      16. Juli 2020
      0
    • Videochat für jedes Alter – Familie und Freunde online treffen

      15. Juli 2020
      0
    • Die besten Tipps für Urlaub zu Hause

      16. Juni 2020
      1
    • Stolperfalle Kabel

      Moderne Sturzprophylaxe: Ohne Stürze durchs Leben

      28. Februar 2020
      0
    • Kohle und Kapital – Geld anlegen im Alter

      20. Februar 2020
      0
    • Seniorenpaar im Park

      Pflegegrade und Pflegestärkungsgesetz 2: Alles Wichtige auf einen Blick

      13. Februar 2020
      0
    • Rollstuhl in barriererfreier Wohnung

      Barrierefreies Wohnen: Komfortabel und sicher zu Hause leben

      8. Februar 2020
      0
    • Die Trends auf deutschen Friedhöfen - ruhe sanft?

      5. Februar 2020
      0
    • Skyline Köln

      Aktivitäten im Alter in Köln

      4. Februar 2020
      0
  • Aus der Welt von Lifta
    • Etwas Gutes tun – Interview mit dem Lifta Berater Rudolf Marschall

      18. März 2020
      0
    • Heimatverbunden und weltoffen – Interview mit dem Lifta Berater Detlef Lang

      20. November 2019
      0
    • Interview mit Holger Frewer – hinter den Kulissen von Lifta

      14. August 2019
      1
    • Hinter den Kulissen von Lifta - Interview mit Stephan Klopsch

      19. Juni 2019
      0
    • Mitarbeiterinterview – 5 Fragen an Monika Muckel

      17. April 2019
      0
    • Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an Sofia Piorowski

      22. Februar 2019
      0
    • Lifta Kundengala im Schloss Thurn –
      Erkennen Sie die Melodie?

      20. Februar 2019
      0
    • 5 Fragen an unsere Mitarbeiter

      Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an Jeannine Zimmer

      23. Januar 2019
      0
    •  (Lifta-Mitarbeiter David Rosenbaum )

      Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an David Rosenbaum

      23. Mai 2018
      0
Start›Aktiv bleiben
Aktiv bleiben

Videochat für jedes Alter – Familie und Freunde online treffen

Bea Becher
Bea Becher
15. Juli 2020
Kommentieren
Kommentieren
  • Teilen
    0
  • +

Videochat für jedes Alter – Familie und Freunde online treffen

Partner, Familie oder Freunde dauerhaft nicht sehen? Das muss auch in der aktuellen Situation nicht sein. Selbst wenn echte Besuche  nur eingeschränkt möglich sind, mit Videochat-Anwendungen für Handy, Tablet oder Computer kann man sich online treffen: Zum In-die-Augen-schauen und zum gemeinsamen Spaß. Wir stellen Ihnen einige Videochat-Angebote vor, die mit wenig Aufwand installiert und meist ganz einfach anzuwenden sind.

Die Grundausstattung zum Chatten

Zugegeben: Einige wenige Grundvoraussetzungen benötigt es, sich mittels Videotelefonie online zu treffen. Allen voran eine stabile Internetverbindung. Außerdem muss das Gerät mit Mikrofon und Kamera ausgestattet sein. Handy, Tablet und die meisten Laptops besitzen ohnehin beides. Bei einem klassischen Personal Computer (PC) müssen möglicherweise eine Webcam und ein Headset mit Mikrofon zusätzlich erworben werden. Dann aber kann es losgehen:

Skype – der populäre Evergreen

Skype läuft auf den meisten Geräten und allen Betriebssystemen. Es ist praktisch, einfach zu installieren und ermöglicht Gespräche mit bis zu 25 Teilnehmern gleichzeitig. Unzählige Menschen weltweit nutzen diese Anwendung bereits. Das Programm kann hier oder in den App-Stores für Android und Apple heruntergeladen werden. Nutzer von Microsoft Outlook haben es auf ihren Geräten bereits vorinstalliert.

Online treffen mittels Skype.

Skypen nennt man derzeit die gängigste Form des Videochattens.

Bei der Erstnutzung müssen Informationen wie Name, E-Mail-Adresse und Geburtsdatum eingegeben und ein Passwort sowie ein beliebiger Nutzername ausgewählt werden. Wer seine Freunde anschreiben will, benötigt nun auch deren Nutzernamen, den man über die Suche eingeben kann. Dann auf den Namen klicken und schon kann es losgehen. Die neue Funktion Skype Meet Now bietet angemeldeten Skype-Nutzern die Möglichkeit, Freunde einfach über einen Link per E-Mail, den Messenger-Dienst WhatsApp oder andere Nachrichtendienste einzuladen. Diese klicken einfach auf den Link und landen über den Browser oder die installierte App im Gespräch. Ganz ohne Anmeldung und leicht zu nutzen, beispielsweise für Kinder oder Enkel, die ihre Großeltern zu einem Gespräch einladen möchten.

WhatsApp Call – für Viele die erste Wahl

Der erfolgreichste Messenger-Dienst weltweit ist WhatsApp. Und das in jeder Altersgruppe. Bei 600 Millionen Nutzern ist die Chance daher groß, dass WhatsApp auch auf dem Handy von Freunden und Familie installiert ist. Dann steht der Nutzung für Videochats nichts im Wege. Einfach einen Chat mit einer Person oder einer Gruppe öffnen und auf das Kamerasymbol am oberen rechten Rand klicken. Schon startet der Videoanruf.

Videochat funktioniert in jedem Alter.

Man sieht sich – das geht auch wunderbar online.

Wer WhatsApp noch nicht nutzt, muss die App zuerst über den Google Play Store oder den Apple Store herunterladen. Klicken Sie dazu auf „Einstellungen“ und geben Sie Kamera und Mikrofon frei. WhatsApp zeigt nun mit einem Klick auf den „Neuer Chat“-Button unten rechts alle Kontakte in Ihrem Handyadressbuch an, die ebenfalls WhatsApp nutzen. Öffnen Sie das entsprechende Chatfenster und starten Sie wie oben beschrieben das Videogespräch. Übrigens: Zwar gibt es mittlerweile WhatsApp auch als Anwendung für Laptops und PCs, doch sind über „WhatsApp Web“ keine Anrufe möglich. Bislang jedenfalls noch nicht.

Facetime – ziemlich einfach für Apple-User

Apple-Nutzer sind für Videoanrufe gut vorbereitet, denn die App Facetime ist auf allen Apple-Produkten installiert. Der Anruf funktioniert denkbar einfach: Man startet das Programm, meldet sich mit seiner Apple-ID an, und wählt dann durch die automatische Verknüpfung mit dem Adressbuch den gewünschten Kontakt aus. Dieser ist mit einem Klick erreichbar. Kosten fallen auch hier nicht an. Leider – ist Facetime eben ausschließlich Apple-Usern vorbehalten und der Videochat funktioniert nur mit etwas neueren iPhones, iPads oder iOS-Betriebssystemen.

Facebook Messenger – weil er einfach dabei ist

Online treffen ist keine Frage des Alters.

Ein Treffen mit dem Enkeln ist online zu jeder Zeit möglich.

Die große Social-Media-Plattform Facebook hat ebenfalls einen eignen Nachrichtendienst: den Facebook Messenger. Auch dieser wird weltweit sehr häufig verwendet. Voraussetzung für die Nutzung ist eine Anmeldung bei Facebook, das Anlegen eines sogenannten Profils. Den Messenger kann man dann über den Browser am Computer oder in der eigenen Messenger App verwenden.

Und das denkbar einfach: Man wählt im Messenger einen Kontakt oder eine erstellte Gruppe von Kontakten aus und klickt auf den Hörer oder das Videosymbol am oberen Bildrand.

So ist es kein Wunder, dass die Videotelefonie per Facebook sehr populär ist. Gerade bei Älteren dürfte sie auf Platz 1 liegen, denn Facebook wird immer häufiger von älteren Menschen genutzt, um einfach mit Freunden und Familie in aller Welt Kontakt zu halten. Online treffen kann so einfach sein.

Zoom – der neue Trend

Gerade bei der jüngeren Generation und größeren Gruppen ist das Programm Zoom sehr beliebt. Zoom wurde eigentlich für geschäftliche Videokonferenzen entwickelt. Das Programm erkennt, wer in einem Gruppengespräch gerade spricht, und hebt den Sprecher optisch hervor. Ein weiterer Vorteil: Nur der Gastgeber der Konferenz benötigt einen Account beim Anbieter und lädt alle anderen Personen mittels Link ein, sich mit ihren Google- oder Facebook-Zugangsdaten anzumelden. Die Basisversion von „Zoom Cloud Meetings“ ist kostenlos verfügbar, erlaubt aber nur Videokonferenzen bis zu 40 Minuten Länge. Sie kann als App über den Google Play Store, Apple Store oder direkt beim Anbieter heruntergeladen werden.

Bevor es losgeht – noch ein paar praktische Hinweise für die digitale Kommunikation in Echtzeit

Nach so viel Technik nun zur Praxis: Damit Ihrem Videoanruf mit den Liebsten oder Kollegen nichts mehr im Weg steht, sollten Sie zwei wichtige Hinweise beherzigen: Am stabilsten und kostengünstigsten sind Verbindungen über WLAN. Denn wenn Sie außerhalb von Wohnung oder sogenannten Hot Spots unterwegs sind, müssen Sie Ihr Datenvolumen verwenden. Das ist bei einem Tarif mit geringer Datenmenge schnell verbraucht, da Videotelefonie bis zu fünf Megabyte pro Minute benötigt. Nutzen Sie die jeweils aktuellste Version der App bzw. des Browsers, andernfalls funktioniert die Verbindung eventuell nicht zuverlässig und neueste Datenschutz- und Sicherheitsanpassungen sind noch nicht integriert.

Wenn alles passt, kann das Chatten mit den Liebsten aller Orten und Länder losgehen. Nutzen Sie bereits eine der beschriebenen Apps? Verraten Sie uns doch in einem Kommentar, wie Sie den Videochat für jedes Alter für sich entdeckt haben. Herzlichen Dank.

Übrigens:
Unser kleiner Überblick erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für die Inhalte und Nutzungsbedingungen der einzelnen Anbieter können wir daher keine Haftung übernehmen.

 

 

Kommentieren
  • Teilen
    0
  • +

Antworten abbrechen

Kommentar

Name

E-Mail

  • Aktiv bleiben

    So nutzen Sie das Internet optimal – Machen Sie den Internetkurs für Senioren

  • © Syda Productions - fotolia.com (© Syda Productions - fotolia.com)
    Gesund leben

    Wellness für Senioren – So bleiben Sie gesund und fit

  •  (© DDRockstar – www.fotolia.com)
    Aktiv bleiben

    Vergünstigungen für Rentner – Aktiv sein und Geld sparen

Neueste Beiträge

  • Zu Hause nicht allein – Tipps für Unterhaltung auf Distanz
  • Videochat für jedes Alter – Familie und Freunde online treffen
  • Die besten Tipps für Urlaub zu Hause
  • Corona-Etikette – wie wir uns in diesen Zeiten verhalten und begegnen
  • Etwas Gutes tun – Interview mit dem Lifta Berater Rudolf Marschall

Neueste Kommentare

  • C. P. bei Fast vergessene deutsche Wörter – zu schön zum Vergessen
  • Wilfried bei Rentner Jobs: Auch im Alter aktiv und gefragt
  • Rolf bei Schutz gegen Einbrecher: Die wichtigsten Tipps für ein sicheres Zuhause
  • Irene Schmitz bei Fast vergessene deutsche Wörter – zu schön zum Vergessen
  • Irene Schmitz bei Fast vergessene deutsche Wörter – zu schön zum Vergessen

Social Media

  • © 2021 Lifta GmbH
  • Über Lifta
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt