Lifta Blog

  • Start
  • Gesund leben
  • Aktiv bleiben
  • Aus der Welt von Lifta
Der Blog für Silversurfer Der Blog für Silversurfer

Lifta Blog

  • Start
  • Gesund leben
    • Corona-Etikette – wie wir uns in diesen Zeiten verhalten und begegnen

      13. Mai 2020
      0
    • Gesunde Ernährung im Alter

      Gesunde Ernährung im Alter für Ihre Fitness

      15. Januar 2020
      1
    • Hausmittel in der Erkältungszeit - mit einfachen Mitteln etwas für die Gesundheit ...

      11. Dezember 2019
      0
    • Treppenlifte in den Medien – Hollywood lässt grüßen

      30. Oktober 2019
      0
    • Seniorin beim Chiropraktiker läst ihre Schulter richten (Frau bekommt eine chiropraktische Untersuchung)

      Manuelle Therapie im Alter

      10. September 2019
      0
    •  (Gesund Trinken im Alter)

      Gesund Trinken im Alter

      17. Juli 2019
      1
    • Gesundheit beginnt im Kopf – Positives Denken im Alter

      27. März 2019
      0
    • Wie Apps das Leben im Alter erleichtern

      11. Februar 2019
      0
    • Liebe im Alter (Glückliches und verliebtes Senioren Paar im Wohnzimmer)

      Partnerschaft: Was die Liebe im Alter so schön macht

      16. Januar 2019
      1
  • Aktiv bleiben
    • Zu Hause nicht allein – Tipps für Unterhaltung auf Distanz

      16. Juli 2020
      0
    • Videochat für jedes Alter – Familie und Freunde online treffen

      15. Juli 2020
      0
    • Die besten Tipps für Urlaub zu Hause

      16. Juni 2020
      1
    • Stolperfalle Kabel

      Moderne Sturzprophylaxe: Ohne Stürze durchs Leben

      28. Februar 2020
      0
    • Kohle und Kapital – Geld anlegen im Alter

      20. Februar 2020
      0
    • Seniorenpaar im Park

      Pflegegrade und Pflegestärkungsgesetz 2: Alles Wichtige auf einen Blick

      13. Februar 2020
      0
    • Rollstuhl in barriererfreier Wohnung

      Barrierefreies Wohnen: Komfortabel und sicher zu Hause leben

      8. Februar 2020
      0
    • Die Trends auf deutschen Friedhöfen - ruhe sanft?

      5. Februar 2020
      0
    • Skyline Köln

      Aktivitäten im Alter in Köln

      4. Februar 2020
      0
  • Aus der Welt von Lifta
    • Etwas Gutes tun – Interview mit dem Lifta Berater Rudolf Marschall

      18. März 2020
      0
    • Heimatverbunden und weltoffen – Interview mit dem Lifta Berater Detlef Lang

      20. November 2019
      0
    • Interview mit Holger Frewer – hinter den Kulissen von Lifta

      14. August 2019
      1
    • Hinter den Kulissen von Lifta - Interview mit Stephan Klopsch

      19. Juni 2019
      0
    • Mitarbeiterinterview – 5 Fragen an Monika Muckel

      17. April 2019
      0
    • Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an Sofia Piorowski

      22. Februar 2019
      0
    • Lifta Kundengala im Schloss Thurn –
      Erkennen Sie die Melodie?

      20. Februar 2019
      0
    • 5 Fragen an unsere Mitarbeiter

      Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an Jeannine Zimmer

      23. Januar 2019
      0
    •  (Lifta-Mitarbeiter David Rosenbaum )

      Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an David Rosenbaum

      23. Mai 2018
      0
Start›Aktiv bleiben
Aktiv bleiben

Gute Vorsätze für ein angenehmes 2019

Bea Becher
Bea Becher
3. Januar 2019
Kommentieren
Kommentieren
  • Teilen
    0
  • +

Es muss nicht immer ein fester Plan sein – gute Vorsätze mal anders bringen Sie mit Sicherheit auf andere Ideen, um gesund und munter zu bleiben. Fangen wir doch gleich mal an: Seien Sie nicht so streng mit sich im neuen Jahr…

Hier kommen unsere Vorschläge für Ihre guten Vorsätze. Und für ein abwechslungsreiches 2019:

1) Einfach Leitungswasser trinken

Aus dem Hahn ist gut.

Viel besser als sein Ruf – Leitungswasser ist eine gute Alternative zur Plastikflasche.

Sie sind schwer zu schleppen, aus ungesundem Plastik und verursachen viel Müll: Plastikflaschen. Dabei kommt die leckere Lösung bei Ihnen aus der Leitung: Fast überall in Deutschland ist das Leitungswasser problemlos trinkbar und oft sogar von besserer Qualität als abgefülltes Wasser. Und wer gerne Wasser mit Kohlensäure trinkt, kann dies mit einem Wassersprudler ganz ökologisch aufwerten.

2) Öfter etwas Frisches selber kochen

Geht schnell und macht glücklich. Was Frisches auf dem Teller.

Pasta mit frischem Gemüse wie Zucchini, Paprika und Tomaten ist ganz schnell gemacht und leicht bekömmlich. Vor allem aber wissen Sie ganz genau, was drin ist in Ihrem neuen Lieblingsgericht. Saucen aus dem Glas enthalten nämlich oft viel Zucker und auch versteckte Fette. (Artikel) Unser Tipp: Essen Sie sich frisch – vor allem, weil es einfach besser schmeckt. Mit einer guten Qualität der Zutaten sind Sie beim Zubereiten garantiert auf der sicheren Seite. Derzeit heiß begehrt sind übrigens Spaghetti aus Gemüse – einfach selber gemacht mit einem Spiralschneider. Leckerste gute Vorsätze!

3) Viel mehr Lachen

Wissenschaftlich erwiesen – Lachen ist gesund.

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Lachen gesund ist: Es stärkt das Immunsystem, lindert Schmerzen, baut Stress ab und hilft, die Dinge viel gelassener zu sehen. Außerdem ist gute Laune ansteckend. Und falls das Lachen mal schwerfällt, einfach die Mundwinkel für 60 Sekunden anheben. Danach merkt man schnell, wie sich anhaltend gute Laune ausbreitet. Probieren Sie es aus!

4) Ehrenamtlich Hunde ausführen

Frische Luft schnappen und Gutes tun, das lässt sich wunderbar miteinander kombinieren. Die örtlichen Tierheime beispielsweise freuen sich immer über Unterstützung beim Ausführen der Hunde. Vielleicht entdecken Sie auf diese Weise auch neue Routen für den Spaziergang. Der Vierbeiner bekommt Abwechslung und Sie kommen ganz sicher ins Gespräch mit anderen Tierliebhabern. Auch Tierhalter sind häufiger auf der Suche nach Unterstützung beim Gassi gehen – schauen Sie beispielsweise mal ans schwarze Brett in Ihrem Supermarkt…Gute Vorsätze können auch vier Beine haben.

5) Saisonal und gesund einkaufen

Kurze Wege zum gesunden Essen – mit den besten Zutaten aus der Region.

Beim Einkauf kann man mittlerweile ganz einfach darauf achten, dass die Zutaten aus der Region kommen. Auch mal zur krumm gewachsenen Möhre zu greifen lohnt sich sehr: Sie unterstützen damit die Nachhaltigkeit und vermeiden lange Transportwege exotischer Zutaten. Und was gut für den Erzeuger aus der Umgebung ist, macht auch den Teller appetitlicher: Frisch aus der Region, direkt vom Feld und gleich auf Ihrem Speiseplan schmeckt doch am besten.

6) Regelmäßig zum Check-up gehen

Auch wenn es lästig erscheint, so ist der regelmäßige Besuch des Hausarztes sinnvoll, um Gesundheitsprobleme frühzeitig aufzudecken. Entsprechend rechtzeitig kann die Behandlung angepasst oder gestartet werden. Gesunde Menschen ab 65 sollten alle 2 Jahre an der Gesundheitsvorsorge teilnehmen. Denn was von alleine kommt, geht im Alter nicht immer von alleine weg. Um möglichst lange fit und fidel zu bleiben, sollte man behutsam mit seiner Gesundheit umgehen. Findet der Hausarzt beim Check-up Unregelmäßigkeiten, kann er an einen Facharzt überweisen.

7) Eine feste Zeit zum Bewegen ausgucken

Die Regelmäßigkeit ist das Geheimnis zum Fit werden – die Ausdauer kommt von selbst dazu.

Regelmäßig zum Schwimmen verabreden mit Freunden. Jeden Tag 20 Minuten an der frischen Luft bei einem Spaziergang verbringen. Oder falls man nicht mehr so gut auf den Beinen ist, einfach mal den Lieblingssessel für eine Gymnastikeinheit nutzen. Auch kleinere Sporteinheiten tragen schon zum besseren körperlichen Wohlbefinden bei und machen einfach gute Laune. Und der innere Schweinehund schrumpft schneller auf die Größe eines Welpen. Gute Vorsätze sollte man nie auf die lange Bank schieben: Einfach machen statt lange zu überlegen.

8) Neue Zeit für alte Leidenschaften

 

Gemeinsame Unternehmungen mit den Gleichgesinnten sind die beste Freizeit, die man sich gönnen sollte.

Früher haben Sie gerne gemalt? Oder Sie wollten schon immer mal Französisch lernen? Nehmen Sie sich doch im neuen Jahr ein bisschen regelmäßiger Zeit dafür. Volkshochschulen und einige Gemeinden bieten solche Kurse an. Oder Sie starten online – viele Sprachkurse kann man mittlerweile auch online absolvieren. Und wenn Sie gute Unterhaltung suchen, warum gründen Sie nicht einfach einen Lesezirkel? Gemeinsam mit Freunden wählen Sie einmal im Monat ein Buch zur Lektüre aus, um es anschließend gemeinsam zu besprechen. Das Alter ist die goldenste Zeit, um neue Horizonte zu entdecken…Was uns wirklich glücklich macht, können Sie auch hier nachlesen.

9) Weniger streng mit sich selbst und
anderen sein

Nicht so streng mit sich und anderen sein – entspannte Sichtweisen machen die guten Vorsätze viel besser umsetzbar.

Eigentlich wollten Sie ein bisschen abnehmen, aber die Lust auf Schokolade war größer? Macht gar nichts, denn jeder darf sich auch schwache Momente erlauben. Akzeptieren heißt hier die Devise. Das gilt auch für die kleinen Macken unserer Mitmenschen – schließlich haben wir alle unsere Eigenheiten, die sich nicht so ohne weiteres abstellen lassen. Hier hilft es in jedem Fall, die Perspektive zu wechseln. Dinge, die man ohnehin nicht ändern kann, sollte man aus einem neuen Blickwinkel betrachten. In der Ruhe liegt schließlich die Kraft.

10) Barrierefreiheit im eigenen Zuhause
planen

Unabhängig und flexibel bleiben. Und das am liebsten im eigenen Heim. Das muss nicht länger ein guter Vorsatz bleiben. Gehen Sie doch mal alle Räume durch – vielleicht gibt es einige Maßnahmen, die man an die aktuelle Lebenssituation anpassen kann: Die Rolladen über eine Sprachsteuerung bedienen, Teppichkanten festkleben oder über einen Treppenlift und eine bodentiefe Dusche nachdenken. Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten, sich das Leben im Alter so angenehm wie möglich zu machen.

Gute Vorsätze ganz entspannt umsetzen

Bei den guten Vorsätzen kommt es vor allem auf eines an – gehen Sie es langsam an und überfordern Sie sich nicht. „Was viele gute Vorsätze nennen, sind eigentlich gute Absichten.“ weiß Sportpsychologe Christian Heiss. Beim Vorsatz wird festgelegt, wann und wie man etwas umsetzen möchte. Je genauer der Plan, desto wahrscheinlicher ist seine Umsetzung. Etwas kleinere Etappenziele erhöhen daher die Motivation, weiter an der Umsetzung zu arbeiten. Und regelmäßige Belohnungen wirken hier Wunder. Haben Sie gute Vorsätze für das neue Jahr? Wie schaffen Sie es, diese umzusetzen? Hinterlassen Sie uns gerne Ihre Tipps und Hinweise in einem Kommentar. Wir wünschen Ihnen ein glückliches neues Jahr!

Kommentieren
  • Teilen
    0
  • +

Antworten abbrechen

Kommentar

Name

E-Mail

  • Aktiv bleiben

    Zu Hause nicht allein – Tipps für Unterhaltung auf Distanz

  • Gesund leben

    Hausmittel in der Erkältungszeit – mit einfachen Mitteln etwas für die Gesundheit tun

  • Aktiv bleiben

    Videochat für jedes Alter – Familie und Freunde online treffen

Neueste Beiträge

  • Zu Hause nicht allein – Tipps für Unterhaltung auf Distanz
  • Videochat für jedes Alter – Familie und Freunde online treffen
  • Die besten Tipps für Urlaub zu Hause
  • Corona-Etikette – wie wir uns in diesen Zeiten verhalten und begegnen
  • Etwas Gutes tun – Interview mit dem Lifta Berater Rudolf Marschall

Neueste Kommentare

  • Wilfried bei Rentner Jobs: Auch im Alter aktiv und gefragt
  • Rolf bei Schutz gegen Einbrecher: Die wichtigsten Tipps für ein sicheres Zuhause
  • Irene Schmitz bei Fast vergessene deutsche Wörter – zu schön zum Vergessen
  • Irene Schmitz bei Fast vergessene deutsche Wörter – zu schön zum Vergessen
  • Kerstin bei Wellness für Senioren – So bleiben Sie gesund und fit

Social Media

  • © 2021 Lifta GmbH
  • Über Lifta
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt