So bleiben Sie geistig fit im Alter
Unser Gehirn ist ein komplexes System von Nervenzellen, die untereinander kommunizieren. Von dieser Kommunikationsfähigkeit ist unsere geistige Fitness abhängig. Im Laufe des Lebens nimmt die Leistungsfähigkeit des Gehirns allerdings ab. Das kann die Lebensqualität einschränken. Mittlerweile ist sich die Wissenschaft einig, dass die geistige Fitness im Alter durch gezieltes und regelmäßiges Training erhalten werden kann. So reduziert sich sogar das Risiko, an Demenz zu erkranken. Eine Lösung für bessere geistige Fitness ist, unser Gehirn zu fordern und zu fördern. Durch die stete Aktivierung können sich Nervenzellen und ihre Kommunikationsfähigkeit mittels neuer Verbindungen regenerieren. So bleiben Sie geistig fit im Alter.
Aktiv das Gehirn trainieren
Das Gehirn kann auch durch aktives Training fit bleiben. Dazu zählen nicht unbedingt Kreuzworträtsel, sondern komplexere Aufgaben, die eine hohe mentale Aktivität erfordern. Dies kann das Erlernen einer Sprache oder eines Musikinstruments sein. Alle kreativen Betätigungen beanspruchen das Gehirn in gesundem Maße. Regelmäßiges Üben und Steigern des Schwierigkeitsgrads lässt es auch im Alter noch zu neuer Leistungsfähigkeit wachsen oder erhält diese zumindest.
Sogar Gesellschaftsspiele sind nützliche Übungen für die geistige Fitness. Karten- und Brettspiele sind besonders effektiv: Mitdenken, Kombinieren und strategische Gedankenarbeit sind hier gefragt. Machen Sie also öfter einen Spielenachmittag mit Ihren Verwandten oder Freunden.
Soziale Kontakte suchen und pflegen
Kommunikation hält fit! Tatsächlich ist der Austausch mit anderen Menschen von Vorteil für den Erhalt unserer geistigen Aktivität. Umfangreiche Diskussionen, bei denen man argumentiert und sich konzentriert, regen das Gehirn an und wirken vitalisierend. Wie knüpfen Sie neue soziale Kontakte für Gespräche? Hier sind einige Möglichkeiten mit Menschen ins Gespräch zu kommen:
- Besuchen Sie einen Literaturkreis und diskutieren Sie gelesene Titel mit Gleichgesinnten.
- Gehen Sie ins Kino, Theater oder Museum. Sprechen Sie Menschen an, die Gleiches erlebt haben und fragen Sie nach deren Meinung.
- Treten Sie einem Verein bei. Regelmäßige Besuche von Veranstaltungen garantieren fast schon neue Kontakte.
- Planen Sie mit Ihren Freunden oder mit Ihrer Familie regelmäßige Treffen und einigen Sie sich im Voraus auf feste Termine.
- Werden Sie aktiv und suchen Sie sich ein Ehrenamt. Dies ist eine tolle Möglichkeit, in Kontakt mit Menschen zu kommen und dabei noch zu helfen.
- Suchen Sie sich einen Job, den Sie als Senior ausführen können. Mehr zum Thema Senioren Jobs
Bewegung und Aktivität im Alter sind wichtig
Eine gesunde Ernährung ist die Basis für geistige Leistungsfähigkeit
Fazit
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Gehirn-Aktivität positiv zu beeinflussen. Die geistige Fitness lässt sich im Alter durch mentales Training und gesunde Lebensweise unterstützen, fördern und oft länger erhalten. Dazu gehören eine aktive Lebensgestaltung durch Sport sowie eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Nehmen Sie selbst aktiv Einfluss!