Lifta Blog

  • Start
  • Gesund leben
  • Aktiv bleiben
  • Aus der Welt von Lifta
Der Blog für Silversurfer Der Blog für Silversurfer

Lifta Blog

  • Start
  • Gesund leben
    • Corona-Etikette – wie wir uns in diesen Zeiten verhalten und begegnen

      13. Mai 2020
      0
    • Gesunde Ernährung im Alter

      Gesunde Ernährung im Alter für Ihre Fitness

      15. Januar 2020
      1
    • Hausmittel in der Erkältungszeit - mit einfachen Mitteln etwas für die Gesundheit ...

      11. Dezember 2019
      0
    • Treppenlifte in den Medien – Hollywood lässt grüßen

      30. Oktober 2019
      0
    • Seniorin beim Chiropraktiker läst ihre Schulter richten (Frau bekommt eine chiropraktische Untersuchung)

      Manuelle Therapie im Alter

      10. September 2019
      0
    •  (Gesund Trinken im Alter)

      Gesund Trinken im Alter

      17. Juli 2019
      1
    • Gesundheit beginnt im Kopf – Positives Denken im Alter

      27. März 2019
      0
    • Wie Apps das Leben im Alter erleichtern

      11. Februar 2019
      0
    • Liebe im Alter (Glückliches und verliebtes Senioren Paar im Wohnzimmer)

      Partnerschaft: Was die Liebe im Alter so schön macht

      16. Januar 2019
      1
  • Aktiv bleiben
    • Zu Hause nicht allein – Tipps für Unterhaltung auf Distanz

      16. Juli 2020
      0
    • Videochat für jedes Alter – Familie und Freunde online treffen

      15. Juli 2020
      0
    • Die besten Tipps für Urlaub zu Hause

      16. Juni 2020
      1
    • Stolperfalle Kabel

      Moderne Sturzprophylaxe: Ohne Stürze durchs Leben

      28. Februar 2020
      0
    • Kohle und Kapital – Geld anlegen im Alter

      20. Februar 2020
      0
    • Seniorenpaar im Park

      Pflegegrade und Pflegestärkungsgesetz 2: Alles Wichtige auf einen Blick

      13. Februar 2020
      0
    • Rollstuhl in barriererfreier Wohnung

      Barrierefreies Wohnen: Komfortabel und sicher zu Hause leben

      8. Februar 2020
      0
    • Die Trends auf deutschen Friedhöfen - ruhe sanft?

      5. Februar 2020
      0
    • Skyline Köln

      Aktivitäten im Alter in Köln

      4. Februar 2020
      0
  • Aus der Welt von Lifta
    • Etwas Gutes tun – Interview mit dem Lifta Berater Rudolf Marschall

      18. März 2020
      0
    • Heimatverbunden und weltoffen – Interview mit dem Lifta Berater Detlef Lang

      20. November 2019
      0
    • Interview mit Holger Frewer – hinter den Kulissen von Lifta

      14. August 2019
      1
    • Hinter den Kulissen von Lifta - Interview mit Stephan Klopsch

      19. Juni 2019
      0
    • Mitarbeiterinterview – 5 Fragen an Monika Muckel

      17. April 2019
      0
    • Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an Sofia Piorowski

      22. Februar 2019
      0
    • Lifta Kundengala im Schloss Thurn –
      Erkennen Sie die Melodie?

      20. Februar 2019
      0
    • 5 Fragen an unsere Mitarbeiter

      Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an Jeannine Zimmer

      23. Januar 2019
      0
    •  (Lifta-Mitarbeiter David Rosenbaum )

      Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an David Rosenbaum

      23. Mai 2018
      0
Start›Aktiv bleiben
Aktiv bleiben
Senior bei Soduku

So bleiben Sie geistig fit im Alter

Lifta GmbH
Lifta GmbH
31. Januar 2020
Kommentieren
Kommentieren
  • Teilen
    0
  • +

Unser Gehirn ist ein komplexes System von Nervenzellen, die untereinander kommunizieren. Von dieser Kommunikationsfähigkeit ist unsere geistige Fitness abhängig. Im Laufe des Lebens nimmt die Leistungsfähigkeit des Gehirns allerdings ab. Das kann die Lebensqualität einschränken. Mittlerweile ist sich die Wissenschaft einig, dass die geistige Fitness im Alter durch gezieltes und regelmäßiges Training erhalten werden kann. So reduziert sich sogar das Risiko, an Demenz zu erkranken. Eine Lösung für bessere geistige Fitness ist, unser Gehirn zu fordern und zu fördern. Durch die stete Aktivierung können sich Nervenzellen und ihre Kommunikationsfähigkeit mittels neuer Verbindungen regenerieren. So bleiben Sie geistig fit im Alter.

Inhalt:

  1. Aktiv das Gehirn trainieren
  2. Soziale Kontakte suchen und pflegen
  3. Bewegung und Aktivität im Alter sind wichtig
  4. Eine gesunde Ernährung ist die Basis für geistige Leistungsfähigkeit
  5. Fazit

Aktiv das Gehirn trainieren

Männer beim Schach

Das Gehirn kann auch durch aktives Training fit bleiben. Dazu zählen nicht unbedingt Kreuzworträtsel, sondern komplexere Aufgaben, die eine hohe mentale Aktivität erfordern. Dies kann das Erlernen einer Sprache oder eines Musikinstruments sein. Alle kreativen Betätigungen beanspruchen das Gehirn in gesundem Maße. Regelmäßiges Üben und Steigern des Schwierigkeitsgrads lässt es auch im Alter noch zu neuer Leistungsfähigkeit wachsen oder erhält diese zumindest.

Sogar Gesellschaftsspiele sind nützliche Übungen für die geistige Fitness. Karten- und Brettspiele sind besonders effektiv: Mitdenken, Kombinieren und strategische Gedankenarbeit sind hier gefragt. Machen Sie also öfter einen Spielenachmittag mit Ihren Verwandten oder Freunden.

Dies sind gute Spiele für das Gedächtnistraining:

  • Memory
  • Schach
  • Bridge
  • Doppelkopf
  • Mühle

Soziale Kontakte suchen und pflegen

Soziale Kontakte im Alter

Kommunikation hält fit! Tatsächlich ist der Austausch mit anderen Menschen von Vorteil für den Erhalt unserer geistigen Aktivität. Umfangreiche Diskussionen, bei denen man argumentiert und sich konzentriert, regen das Gehirn an und wirken vitalisierend. Wie knüpfen Sie neue soziale Kontakte für Gespräche? Hier sind einige Möglichkeiten mit Menschen ins Gespräch zu kommen:

  • Besuchen Sie einen Literaturkreis und diskutieren Sie gelesene Titel mit Gleichgesinnten.
  • Gehen Sie ins Kino, Theater oder Museum. Sprechen Sie Menschen an, die Gleiches erlebt haben und fragen Sie nach deren Meinung.
  • Treten Sie einem Verein bei. Regelmäßige Besuche von Veranstaltungen garantieren fast schon neue Kontakte.
  • Planen Sie mit Ihren Freunden oder mit Ihrer Familie regelmäßige Treffen und einigen Sie sich im Voraus auf feste Termine.
  • Werden Sie aktiv und suchen Sie sich ein Ehrenamt. Dies ist eine tolle Möglichkeit, in Kontakt mit Menschen zu kommen und dabei noch zu helfen.
  • Suchen Sie sich einen Job, den Sie als Senior ausführen können. Mehr zum Thema Senioren Jobs

Bewegung und Aktivität im Alter sind wichtig

Seniorin beim Stretching

Bewegung hält fit, da sind sich Wissenschaftler schon lange einig. Dieses Phänomen kann auch für die geistige Fitness im Alter genutzt werden. So ist es sogar möglich, durch regelmäßige Bewegung Demenz vorzubeugen. Sport im Alter ist in Maßen durchaus sehr gesund. Nicht der Leistungssport zählt hier, sondern eher die regelmäßige, auf die Leistungsfähigkeit des Körpers abgestimmte Bewegung. Nutzen Sie daher jede Gelegenheit, sich zu bewegen, ob im Verein oder privat beim Abendspaziergang. Das ist schon ein guter Anfang!

Jegliche Bewegung regt die Durchblutung an, was einen höheren Sauerstofftransport zu allen Organen und somit auch zum Gehirn zur Folge hat. Dies begünstigt die Leistungsfähigkeit des Gehirns enorm, denn das Wachstum der Nervenzellen wird gefördert, die für die Erinnerungen, die Konzentration und die Motorik zuständig sind.

Eine gesunde Ernährung ist die Basis für geistige Leistungsfähigkeit

Zubereitung gesunde Küche

Gesunde Ernährung kann auch dazu beitragen im Alter geistig fit zu bleiben. Die richtigen Nährstoffe helfen der Regeneration der roten Blutkörperchen. Wichtige Mineralien wie Natrium, Calcium und Magnesium nimmt der Körper durch Lebensmittel auf. Die Menge der benötigten Substanzen ist von der täglichen Bewegung und der Leistung des Gehirns abhängig.

Was können Sie bei der Ernährung für geistige Fitness beachten?

  • Mischkost hält jung. Mischkost ist die Kombination aller Lebensmittelgruppen. Der höchste Anteil sollte aus Obst, Gemüse und Getreideprodukten bestehen. Tierische Lebensmittel haben bei gesunder Mischkost einen eher geringen Anteil.
  • Vitamine unterstützen die Fitness im Alter. Essen Sie fünf Portionen Obst und Gemüse täglich.
  • Kauen fördert die Durchblutung des Gehirns und hält wach. Nehmen Sie vorwiegend feste Nahrung zu sich und kauen Sie diese ordentlich.
  • Gewürze und pflanzliche Nahrung fördern die Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden.
  • Ballaststoffe aus Frischkost stärken die Abwehrkräfte.
  • Reichlich Trinken ist gerade im Alter das A und O. Es fördert die Durchblutung des Gehirns und ist Voraussetzung für die ausreichende Sauerstoffversorgung des Organs.

Fazit

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Gehirn-Aktivität positiv zu beeinflussen. Die geistige Fitness lässt sich im Alter durch mentales Training und gesunde Lebensweise unterstützen, fördern und oft länger erhalten. Dazu gehören eine aktive Lebensgestaltung durch Sport sowie eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Nehmen Sie selbst aktiv Einfluss!

Kommentieren
  • Teilen
    0
  • +

Antworten abbrechen

Kommentar

Name

E-Mail

  • Gesund leben

    Seniorensauna: Schwitzen für die Gesundheit

  • Aus der Welt von Lifta

    Interview mit Holger Frewer – hinter den Kulissen von Lifta

  • Gesund leben

    Gesundheit beginnt im Kopf – Positives Denken im Alter

Neueste Beiträge

  • Zu Hause nicht allein – Tipps für Unterhaltung auf Distanz
  • Videochat für jedes Alter – Familie und Freunde online treffen
  • Die besten Tipps für Urlaub zu Hause
  • Corona-Etikette – wie wir uns in diesen Zeiten verhalten und begegnen
  • Etwas Gutes tun – Interview mit dem Lifta Berater Rudolf Marschall

Neueste Kommentare

  • Wilfried bei Rentner Jobs: Auch im Alter aktiv und gefragt
  • Rolf bei Schutz gegen Einbrecher: Die wichtigsten Tipps für ein sicheres Zuhause
  • Irene Schmitz bei Fast vergessene deutsche Wörter – zu schön zum Vergessen
  • Irene Schmitz bei Fast vergessene deutsche Wörter – zu schön zum Vergessen
  • Kerstin bei Wellness für Senioren – So bleiben Sie gesund und fit

Social Media

  • © 2021 Lifta GmbH
  • Über Lifta
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt