Lifta Blog

  • Start
  • Gesund leben
  • Aktiv bleiben
  • Aus der Welt von Lifta
Der Blog für Silversurfer Der Blog für Silversurfer

Lifta Blog

  • Start
  • Gesund leben
    •  (© Syda Productions - fotolia.com)

      Corona-Etikette – wie wir uns in diesen Zeiten verhalten und begegnen

      13. Mai 2020
      0
    • Gesunde Ernährung im Alter (© Syda Productions - fotolia.com)

      Gesunde Ernährung im Alter für Ihre Fitness

      15. Januar 2020
      1
    •  (© Syda Productions - fotolia.com)

      Hausmittel in der Erkältungszeit - mit einfachen Mitteln etwas für die Gesundheit ...

      11. Dezember 2019
      0
    •  (© Syda Productions - fotolia.com)

      Treppenlifte in den Medien – Hollywood lässt grüßen

      30. Oktober 2019
      0
    • Seniorin beim Chiropraktiker läst ihre Schulter richten (Frau bekommt eine chiropraktische Untersuchung)

      Manuelle Therapie im Alter

      10. September 2019
      0
    •  (Gesund Trinken im Alter)

      Gesund Trinken im Alter

      17. Juli 2019
      1
    •  (© Syda Productions - fotolia.com)

      Gesundheit beginnt im Kopf – Positives Denken im Alter

      27. März 2019
      0
    •  (© Syda Productions - fotolia.com)

      Wie Apps das Leben im Alter erleichtern

      11. Februar 2019
      0
    • Liebe im Alter (Glückliches und verliebtes Senioren Paar im Wohnzimmer)

      Partnerschaft: Was die Liebe im Alter so schön macht

      16. Januar 2019
      1
  • Aktiv bleiben
    •  (© Syda Productions - fotolia.com)

      Zu Hause nicht allein – Tipps für Unterhaltung auf Distanz

      16. Juli 2020
      0
    •  (© Syda Productions - fotolia.com)

      Videochat für jedes Alter – Familie und Freunde online treffen

      15. Juli 2020
      0
    •  (© Syda Productions - fotolia.com)

      Die besten Tipps für Urlaub zu Hause

      16. Juni 2020
      1
    • Stolperfalle Kabel (© Syda Productions - fotolia.com)

      Moderne Sturzprophylaxe: Ohne Stürze durchs Leben

      28. Februar 2020
      0
    •  (© Syda Productions - fotolia.com)

      Kohle und Kapital – Geld anlegen im Alter

      20. Februar 2020
      0
    • Seniorenpaar im Park (© Syda Productions - fotolia.com)

      Pflegegrade und Pflegestärkungsgesetz 2: Alles Wichtige auf einen Blick

      13. Februar 2020
      0
    • Rollstuhl in barriererfreier Wohnung (© Syda Productions - fotolia.com)

      Barrierefreies Wohnen: Komfortabel und sicher zu Hause leben

      8. Februar 2020
      0
    •  (© Syda Productions - fotolia.com)

      Die Trends auf deutschen Friedhöfen - ruhe sanft?

      5. Februar 2020
      0
    • Skyline Köln (© Syda Productions - fotolia.com)

      Aktivitäten im Alter in Köln

      4. Februar 2020
      0
  • Aus der Welt von Lifta
    •  (© Syda Productions - fotolia.com)

      Etwas Gutes tun – Interview mit dem Lifta Berater Rudolf Marschall

      18. März 2020
      0
    •  (© Syda Productions - fotolia.com)

      Heimatverbunden und weltoffen – Interview mit dem Lifta Berater Detlef Lang

      20. November 2019
      0
    •  (© Syda Productions - fotolia.com)

      Interview mit Holger Frewer – hinter den Kulissen von Lifta

      14. August 2019
      1
    •  (© Syda Productions - fotolia.com)

      Hinter den Kulissen von Lifta - Interview mit Stephan Klopsch

      19. Juni 2019
      0
    •  (© Syda Productions - fotolia.com)

      Mitarbeiterinterview – 5 Fragen an Monika Muckel

      17. April 2019
      0
    •  (© Syda Productions - fotolia.com)

      Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an Sofia Piorowski

      22. Februar 2019
      0
    •  (© Syda Productions - fotolia.com)

      Lifta Kundengala im Schloss Thurn –
      Erkennen Sie die Melodie?

      20. Februar 2019
      0
    • 5 Fragen an unsere Mitarbeiter (© Syda Productions - fotolia.com)

      Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an Jeannine Zimmer

      23. Januar 2019
      0
    •  (Lifta-Mitarbeiter David Rosenbaum )

      Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an David Rosenbaum

      23. Mai 2018
      0
Start›Aktiv bleiben
Aktiv bleiben
Bild Sprachreise im Alter (© Syda Productions - fotolia.com)

Gedächtnistraining – So lernen Sie Fremdsprachen im Alter

Andrea Schuster
Andrea Schuster
9. September 2016
Kommentieren
Kommentieren
  • Teilen
    0
  • +

Sprache ist unser wichtigstes Verständigungsmittel und gibt unseren Gefühlen Ausdruck. Eine Sprache spiegelt Lebensgefühl wider, gibt uns zudem Einblicke in fremde Kulturen. Eine neue Sprache lernen heißt daher heutzutage nicht mehr nur Vokabeln zu pauken, sondern auch sich mit Ländern, Sitten und Traditionen zu beschäftigen. Erfahren Sie, warum es auch noch im Alter eine große Freude und auch aus medizinischer Sicht Sinn macht, eine neue Sprache zu lernen.

  1. Es lohnt sich eine neue Sprache im Alter zu lernen
  2. 10 Tipps für erfolgreiches Sprache-Erlernen im Alter
  3. Hier können Sie neue Sprachen erlernen
  4. Fazit

Es lohnt sich eine neue Sprache im Alter zu lernen

Leidenschaftliches Spanisch oder romantisches Französisch – das Erlernen von Sprachen im Alter wird immer gefragter. Ein Grund dafür ist, dass unsere Gesellschaft älter wird und das Lernbedürfnis im Zeitalter des Internets parallel ansteigt. Warum Sie im Alter noch eine Sprache lernen sollen? Ganz einfach: Ein Sprachkurs für Senioren bringt neue Spannung mit sich, Sie erfahren etwas über andere Länder und Sitten, trainieren zudem Ihr Gehirn grundlegend und halten es aktiv. Zu alt für eine neue Sprache ist man nie!

Eine Fremdsprache zu lernen kann das Leben sehr bereichern. Um die Sprache herum gibt es kulturelle, landestypische Gepflogenheiten und Geschichten, die Sie kennenlernen können. Außerdem regt ein Sprachkurs für Senioren in Gesellschaft zum Kommunizieren an. Schnell sind im Kurs neue Kontakte geknüpft, schließlich hat man ein gemeinsames Interesse. Doch auch alte Beziehungen lassen sich neu entdecken und anregen. So kann das gemeinsame Erlernen einer Sprache im Alter mit dem Partner oder einem Freund die Ehe oder Freundschaft vertiefen.

Im Alter haben Sie Zeit, sich Ihre Wünsche zu erfüllen. Warum nicht die Welt entdecken? Wenn das Reisen Ihre neue Leidenschaft ist, dann ist es nur von Vorteil, die Sprache des Ziel-Landes zu sprechen oder eine Ahnung des Grundvokabulars zu haben. Gerade, wenn Sie ein Fan von Individualreisen sind, möchten Sie sicher die Einheimischen oder zumindest wichtige Hinweise verstehen. Durch Gespräche lernt man Land und Leute kennen. Das erweitert den eigenen Horizont und gibt die Chance zu persönlichem Kontakt im Urlaubsland.

Sprachen lernen im Alter ist Training fürs Gehirn

Eine Fremdsprache zu lernen ist eine äußerst kreative Betätigung und fordert bzw. fördert somit die Leistung des Gehirns. Das Gedächtnis wird nicht nur durch das Erlernen von Vokabeln gefordert, sondern das Gehirn muss durch die Anwendung der Grammatik zudem ganz neue Zusammenhänge schaffen. Diese Forderung b

EDV Kurs fuer Senioren

© Photographee.eu – fotolia.com

ewirkt, dass sich zwischen unseren Nervenzellen neue Verknüpfungen bilden. Und Sie bleiben durch regelmäßige Sprachübungen und Herausforderungen geistig fit!

Im Alter lernt man allerdings etwas langsamer als in jungen Jahren, zumal, wenn man von der Herausforderung des tatsächlichen „Lernens“ lange befreit war. Viele verschiedene Angebote haben sich diesem neuen Tempo angepasst und bieten nun Sprachkurse an, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Sprachstudenten angepasst sind und diese ganz darauf ausrichten. So haben auch Senioren die Möglichkeit im Alter eine Fremdsprache zu lernen.

Keine Angst vor langweiligem Grammatik- oder Vokabel-Pauken! Die Zeiten der strengen Vokabel-Tests und Grammatik-Arbeiten haben Sie hinter sich. Die neue Sprache soll schließlich keinen Stress, sondern Freude bereiten. Erkundigen Sie sich nach dem jeweiligen Kursprogramm. Und haben Sie erst einmal ein Grundwissen in der jeweiligen Sprache erreicht, so erfolgt die Vertiefung über das spielerische Nachstellen oder Erzählen von Alltagssituationen. Da kann dann schon mal eine Kursstunde über den letzten Urlaub geredet werden oder das Lieblingsessen. So werden nebenbei einzelne Sätze übersetzt und nachhaltig gelernt.

10 Tipps für erfolgreiches Sprachen-Erlernen im Alter

  1. Sprechen Sie sich mit Ihren Angehörigen über Ihr Vorhaben ab, diese können Ihre Pläne sicher tatkräftig unterstützen.
  2. Lernen Sie nur, wenn Sie auch möchten. Die Lust und die Freude am Lernen sollte Grundvoraussetzung sein.
  3. Suchen Sie sich einen Lernpartner, das motiviert. Fragen Sie Ihren Partner oder Freunde, ob sie Sie begleiten.
  4. Hören Sie sich die Sprache so oft es geht an. Z.B. können Sie Ihre gesprochenen Vokabeln aufnehmen, sich selbst abhören und die Aussprache kontrollieren.
  5. Schreiben Sie sich Karteikarten mit Ihren Vokabeln und Sätzen. Die Übersetzungen kommen auf die Rückseite. Ein Karteikasten zum Aufklappen kann nützlich sein, um die Karten auch unterwegs transportieren zu können.
  6. Kleben Sie sich Zettel an Gegenstände mit den jeweiligen Übersetzungen. So prägen sich Wörter aus Ihrer Umgebung schnell ein.
  7. Lernen Sie nur mit Ruhe und ohne Stress. Schließen Sie Fenster, um den Straßenlärm auszusperren und stellen Sie Geräuschkulissen wie Fernseher oder Radio ab.
  8. Bewegung hilft beim Lernen. Lernen Sie Ihre Vokabeln oder Sätze doch einmal beim Spazierengehen.
  9. Regelmäßiges Üben und trainieren der Sprache festigt diese besonders gut. Neben dem Besuch des Sprachkurses lässt sich dies am besten im jeweiligen Land umsetzen. Planen Sie eine Reise!
  10. Auch Filme zu sehen oder Musik zu hören, helfen Ihnen, ein Gefühl für die neue Sprache zu bekommen. Sie brauchen nicht alles zu verstehen, aber wenn Sie regelmäßig dran bleiben, so erschließt sich Ihnen der Sinn des Gehörten fast von selbst.

Hier können Sie neue Sprachen erlernen

Auch für die etwas älteren Semester gibt es Angebote, eine neue Sprache zu erlernen. Viele Sprachschulen bieten Unterrichtseinheiten für Senioren an, die vor allem die Freude einer neuen Sprache vermitteln möchten. Kurse an der örtlichen Volkshochschule (VHS) sind immer öfter auch für Ältere ausgelegt, stets zentral gelegen und meist barrierefrei zu erreichen.

Seniorin am Studieren

© highwaystarz – fotolia.com

Es gibt mittlerweile auch viele Online-Anbieter für Sprachkurse oder Lern-CDs, die Sprachen lernen auch kostenfrei oder kostengünstig ermöglichen. Davon sind allerdings nur wenige wirklich auf Senioren ausgelegt. Zudem ist es recht mühevoll, sich alleine mit der neuen Sprache zu beschäftigen, weshalb die Gemeinschaft eines Sprachkurses sicher vorzuziehen wäre.

Haben Sie schon ein gewisses Grundwissen, so sollten Sie nach Möglichkeit eine Reise in das jeweilige Land planen, um Ihre Kenntnisse dort einmal anzuwenden und zu vertiefen. Dies kann auf eigene Faust erfolgen oder im Rahmen einer Sprachreise für Senioren. Diese werden inzwischen von verschiedenen Reiseveranstaltern angeboten. Vor Ort können Sie das pure Lebensgefühl des Landes aufnehmen und in das Gelernte einfließen lassen. Sie hören die Aussprache der einheimischen Bevölkerung, erweitern Ihren Erfahrungsschatz und haben gleichzeitig einen schönen, geselligen Urlaub.

Fazit

Neue Sprachen lernen im Alter hält Sie mental fit! Sie können den eigenen Horizont erweitern, neue, gleichgesinnte Menschen in den entsprechenden Sprachkursen treffen. Entscheiden Sie sich in Ruhe zwischen den verschiedenen Möglichkeiten, fordern Sie Informationsmaterial und Angebote an. Und dann: Viel Erfolg!

Kommentieren
  • Teilen
    0
  • +

Antworten abbrechen

Kommentar

Name

E-Mail

1 Kommentar

  1. Sebastian Wolf 9 September, 2016 at 17:08 Antworten

    Sie lernen bereits eine neue Fremdsprache im Alter? Verraten Sie uns gerne, welche es ist und was für Erfahrungen Sie gemacht haben.

  • Senioren-Paar hält sich mit Slow Jogging fit
    Aktiv bleiben

    Slow Jogging – gesundes Laufen für Jung und Alt

  • Seniorenpaar im Park
    Aktiv bleiben

    Pflegegrade und Pflegestärkungsgesetz 2: Alles Wichtige auf einen Blick

  • Aktiv bleiben

    Die Trends auf deutschen Friedhöfen – ruhe sanft?

Neueste Beiträge

  • Zu Hause nicht allein – Tipps für Unterhaltung auf Distanz
  • Videochat für jedes Alter – Familie und Freunde online treffen
  • Die besten Tipps für Urlaub zu Hause
  • Corona-Etikette – wie wir uns in diesen Zeiten verhalten und begegnen
  • Etwas Gutes tun – Interview mit dem Lifta Berater Rudolf Marschall

Neueste Kommentare

  • Wilfried bei Rentner Jobs: Auch im Alter aktiv und gefragt
  • Rolf bei Schutz gegen Einbrecher: Die wichtigsten Tipps für ein sicheres Zuhause
  • Irene Schmitz bei Fast vergessene deutsche Wörter – zu schön zum Vergessen
  • Irene Schmitz bei Fast vergessene deutsche Wörter – zu schön zum Vergessen
  • Kerstin bei Wellness für Senioren – So bleiben Sie gesund und fit

Social Media

  • © 2021 Lifta GmbH
  • Über Lifta
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt