Lifta Blog

  • Start
  • Gesund leben
  • Aktiv bleiben
  • Aus der Welt von Lifta
Der Blog für Silversurfer Der Blog für Silversurfer

Lifta Blog

  • Start
  • Gesund leben
    • Corona-Etikette – wie wir uns in diesen Zeiten verhalten und begegnen

      13. Mai 2020
      0
    • Gesunde Ernährung im Alter

      Gesunde Ernährung im Alter für Ihre Fitness

      15. Januar 2020
      1
    • Hausmittel in der Erkältungszeit - mit einfachen Mitteln etwas für die Gesundheit ...

      11. Dezember 2019
      0
    • Treppenlifte in den Medien – Hollywood lässt grüßen

      30. Oktober 2019
      0
    • Seniorin beim Chiropraktiker läst ihre Schulter richten (Frau bekommt eine chiropraktische Untersuchung)

      Manuelle Therapie im Alter

      10. September 2019
      0
    •  (Gesund Trinken im Alter)

      Gesund Trinken im Alter

      17. Juli 2019
      1
    • Gesundheit beginnt im Kopf – Positives Denken im Alter

      27. März 2019
      0
    • Wie Apps das Leben im Alter erleichtern

      11. Februar 2019
      0
    • Liebe im Alter (Glückliches und verliebtes Senioren Paar im Wohnzimmer)

      Partnerschaft: Was die Liebe im Alter so schön macht

      16. Januar 2019
      1
  • Aktiv bleiben
    • Zu Hause nicht allein – Tipps für Unterhaltung auf Distanz

      16. Juli 2020
      0
    • Videochat für jedes Alter – Familie und Freunde online treffen

      15. Juli 2020
      0
    • Die besten Tipps für Urlaub zu Hause

      16. Juni 2020
      1
    • Stolperfalle Kabel

      Moderne Sturzprophylaxe: Ohne Stürze durchs Leben

      28. Februar 2020
      0
    • Kohle und Kapital – Geld anlegen im Alter

      20. Februar 2020
      0
    • Seniorenpaar im Park

      Pflegegrade und Pflegestärkungsgesetz 2: Alles Wichtige auf einen Blick

      13. Februar 2020
      0
    • Rollstuhl in barriererfreier Wohnung

      Barrierefreies Wohnen: Komfortabel und sicher zu Hause leben

      8. Februar 2020
      0
    • Die Trends auf deutschen Friedhöfen - ruhe sanft?

      5. Februar 2020
      0
    • Skyline Köln

      Aktivitäten im Alter in Köln

      4. Februar 2020
      0
  • Aus der Welt von Lifta
    • Etwas Gutes tun – Interview mit dem Lifta Berater Rudolf Marschall

      18. März 2020
      0
    • Heimatverbunden und weltoffen – Interview mit dem Lifta Berater Detlef Lang

      20. November 2019
      0
    • Interview mit Holger Frewer – hinter den Kulissen von Lifta

      14. August 2019
      1
    • Hinter den Kulissen von Lifta - Interview mit Stephan Klopsch

      19. Juni 2019
      0
    • Mitarbeiterinterview – 5 Fragen an Monika Muckel

      17. April 2019
      0
    • Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an Sofia Piorowski

      22. Februar 2019
      0
    • Lifta Kundengala im Schloss Thurn –
      Erkennen Sie die Melodie?

      20. Februar 2019
      0
    • 5 Fragen an unsere Mitarbeiter

      Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an Jeannine Zimmer

      23. Januar 2019
      0
    •  (Lifta-Mitarbeiter David Rosenbaum )

      Mitarbeiterinterview: 5 Fragen an David Rosenbaum

      23. Mai 2018
      0
Start›Aktiv bleiben
Aktiv bleiben

Fitness im Freien macht munter – und frisch

Bea Becher
Bea Becher
24. April 2019
Kommentieren
Kommentieren
  • Teilen
    0
  • +

Warum Fitness im Freien so gut tut

Der Frühling ist da und endlich wird auch das Wetter beständiger. Jetzt ist die schönste Zeit, den frühjahrsmüden Körper mit ein paar Frischlufteinheiten und entsprechender leichter Bewegung aufzuwecken. Sie brauchen weder besondere Trainingsgeräte noch eine spezielle Kleidung. Es genügt ein bisschen Lust auf Bewegung – denn das beste Trainingsgerät ist der eigene Körper. Wir geben ein paar Tipps und Hinweise, wie man auch ohne großen Aufwand mit Fitness im Freien wieder besser in Form kommt. Und wer sich damit erst mal schwer tut, liest am besten hier weiter.

Was sollte man beachten?

Es ist gut, wenn Sie vor dem Start mit Ihrem Arzt abklären, welche Bewegungsabläufe für Sie geeignet sind. Im Rahmen eines Gesundheits-Checks erfahren Sie beispielsweise auch, wie stark Sie Herz und Kreislauf belasten können. Aber keine Sorge, für alle Bedürfnisse oder Befindlichkeiten gibt es Möglichkeiten zur Mobilisierung.

Wichtig ist, dass…

  • … Sie freiwillig aktiv werden. Machen Sie sich mit Spaß an die Bewegung.
  • … Sie es langsam angehen lassen. Ihr Körper sollte bewegt, aber nicht überfordert
    werden.
  • … Sie auf Ihren Körper hören. Wenn Sie die Bewegung als zu anstrengend empfinden, hören Sie lieber auf.
  • … Sie Ihre Motivation behalten. Zwingen Sie sich zu nichts.

Verschiedene Übungen für unterschiedliche Muskelgruppen machen das Training effektiver und stärken den gesamten Körper gleichmäßiger. Eine Studie der deutschen Sporthochschule belegt, dass Sport sogar entzündungshemmend wirken kann. Sportliche Aktivitäten wirken sich auch positiv auf die Gehirnleistung aus, stärken das Gleichgewicht und dienen somit als Sturzprophylaxe.

Die schonendsten Sportarten

Auch wir lassen es langsam angehen und empfehlen Ihnen hier die schonendsten
Aktivitäten zu Seniorengymnastik
und Fitness im Freien.Vielleicht entdecken Sie gleich mal Ihren neuen Lieblingssport. Denken Sie daran: Wer rastet, der rostet. Und wer es herausfordernder liebt, findet hier ein paar Anregungen für Trendsport im Alter.

Nordic Walking ist unkompliziert

An die Stöcke, fertig los – Nordic Walking heißt die Technik für Ihre Fitness im Freien.

Nordic Walking: Das stramme Spazierengehen an den beiden Walking-Stöcken ist ein besonders schonender Ausdauersport, der das Herz-Kreislauf-System aktiviert. Und dabei den ganzen Körper trainiert. Allein oder in der Gruppe ist dieser Frischluftsport mittlerweile fast schon ein Breitensport geworden – denn man kann ganz spontan alleine oder in Gruppen wunderbare Runden durch die Natur drehen. Wie man diese besondere Technik erlernt, erfahren Sie hier

Radfahren: Radfahren stärkt die Muskeln, fördert die Durchblutung, schult Koordination und Gleichgewicht. Obendrein ist das umweltfreundliche Verkehrsmittel ein treuer Begleiter für Fitness und Vorankommen im Alltag. Da fällt künftig auch das Treppensteigen leichter, denn Radfahren trainiert Herz, Kreislauf und Beine. Mal ehrlich, auch im Alter freut man sich doch über wohlgeformte Beine.

Radfahren formt die Beine besonders effektiv.

Radfahren macht nicht nur Spaß, sondern auch schöne Beine.

Wassergymnastik: Um auch im Alter fit und gelenkig zu bleiben, empfiehlt sich Wassergymnastik. Die sanften Bewegungen im Wasser sind besonders gelenkschonend und beanspruchen alle Muskelgruppen gleichmäßig. Das funktioniert natürlich auch beim Schwimmen oder Aqua-Jogging. Am besten verabreden Sie sich mit ein paar gleichgesinnten Wasserratten zu einer gemeinsamen Gymnastikstunde – denn dann werden auch Ihre Lachmuskeln
in Anspruch genommen.

Gehen: Bewusstes Gehen ist durchaus auch eine Sportart, die man im Alter gut ausüben kann. Wer regelmäßige Runden durch Wald und Wetter dreht, kann seine Gesundheit nachhaltig stärken. Besonders geeignet für alle, die sich frei und ohne vorgegebene Bewegungsabläufe bewegen wollen. Noch mehr Fitness im Freien finden Sie hier

Die besten Trainingsplätze

Wer aufmerksam durch seine Umgebung streift, findet mit Leichtigkeit viele Möglichkeiten, Ausdauer und Kraft mit ganz alltäglichen Mitteln zu trainieren. Also halten Sie beim nächsten Spaziergang mal die Augen auf – Sie werden überrascht sein, wie viele kostenfreie und unkomplizierte Übungsgeräte und -plätze Sie in Ihrem Umfeld entdecken können:

Ausfallschritte kann man an jedem Zaun machen.

Dehnübungen ganz leicht gemacht: Wo ein Gatter, da ein Ausfallschritt.

  • Rumpfbeugen (Sit-ups) auf Parkbänken oder dem Boden trainieren die Bauchmuskulatur
  • Treppenstufen laden zum Knieheben ein: Jede Stufe einzeln zu nehmen fördert die Ausdauer
  • Slalomlauf? Die nächste Reihe mit Pollern oder Pfeilern ist Ihre Strecke
  • Das Balancieren übt sich auf kleinen, sehr flachen Mäuerchen oder Wegbegrenzungen
  • Geländer und Gatter eignen sich bestens, um daran Liegestütze oder Ausfallschritte zu üben
  • Noch mehr Outdoor-Fitness-Möglichkeiten finden Sie auch beim Deutschen Turnerbund unter

Die schönsten Effekte von Fitness im Freien

Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft regt nicht nur das Immunsystem an, sondern sorgt für eine Menge Energie im Körper. Denn infolge der Sonneneinstrahlung wird auch die Produktion von Vitamin D angeregt. Vitamin D ist nicht nur wichtig für die Knochen und die Produktion bestimmter Hormone. Seine Hauptaufgabe besteht darin, den Kalziumhaushalt des Körpers zu regulieren. Kalzium ist wesentlich zur Bildung von Knochensubstanz, für die Muskelfunktion und bei der Synthese von Enzymen sowie für die Blutgerinnung.

Ein Mangel von Vitamin D begünstigt Krankheiten wie Demenz, Krebs oder Bluthochdruck. Die Sonne sorgt also nicht nur für gute Laune, sondern füllt auch den Vitamin-D-Speicher wieder auf. Und seinen Stress vergisst man an der frischen Luft bei Fitness im Freien ohnehin. Wenn Sie gleichgesinnte Freunde haben, werden Sie mit Sicherheit bei Ihren Fitness-Übungen nicht lange alleine bleiben. Ihrem Vierbeiner gefällt das Bewegungsprogramm bestimmt auch.

Erinnern Sie sich noch an die Trimm-Dich-Bewegung der 70er und 80er Jahre? Es gibt sie nämlich immer noch, die Trimm-Dich-Pfade – natürlich inzwischen den Ansprüchen der Zeit angepasst. Die besten Trimm-Dich-Pfade findet man hier

Frische Luft macht Körper und Geist
glücklich

Ob Sie radfahren, gehen oder sich einen eigenen Trainingsparcours über Geländer oder Parkbänke zusammenstellen – die Wirkung von Fitness im Freien wird sich bald einstellen. Maßvolles Bewegen an der frischen Luft kräftigt Ihre Muskulatur und stärkt Ihre Ausdauer. Ihre Beweglichkeit wächst mit jeder Runde. In der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten wird so aus dem Fitnessprogramm ein Freizeitvergnügen in geselliger Runde. Legen Sie los, es kostet Sie nicht mehr als ein bisschen Zeit und Motivation. Apropos – wie motivieren Sie sich zur Bewegung? Lassen Sie uns gerne wissen, wie Sie den inneren Schweinhund überlisten können. Herzlichen Dank.

Kommentieren
  • Teilen
    0
  • +

Antworten abbrechen

Kommentar

Name

E-Mail

  • Aktiv bleiben

    Warum Kreativität im Alter glücklich macht

  • Gesund leben

    Vergesslichkeit im Alter bedeutet nicht gleich Demenz!

  • Gesund leben

    Wie Apps das Leben im Alter erleichtern

Neueste Beiträge

  • Zu Hause nicht allein – Tipps für Unterhaltung auf Distanz
  • Videochat für jedes Alter – Familie und Freunde online treffen
  • Die besten Tipps für Urlaub zu Hause
  • Corona-Etikette – wie wir uns in diesen Zeiten verhalten und begegnen
  • Etwas Gutes tun – Interview mit dem Lifta Berater Rudolf Marschall

Neueste Kommentare

  • C. P. bei Fast vergessene deutsche Wörter – zu schön zum Vergessen
  • Wilfried bei Rentner Jobs: Auch im Alter aktiv und gefragt
  • Rolf bei Schutz gegen Einbrecher: Die wichtigsten Tipps für ein sicheres Zuhause
  • Irene Schmitz bei Fast vergessene deutsche Wörter – zu schön zum Vergessen
  • Irene Schmitz bei Fast vergessene deutsche Wörter – zu schön zum Vergessen

Social Media

  • © 2021 Lifta GmbH
  • Über Lifta
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt